Rechnen sich Elektroautos auch ohne Umweltbonus?
Rechnen sich Elektroautos auch ohne Umweltbonus?
Die Reduzierung des Umweltbonus wird die Nachfrage nach Elektroautos nur kurz dämpfen, sagen Experten. Für die Antriebswende seien andere Aspekte wichtiger.
Yara Birkeland muss noch ganz viel lernen
Yara Birkeland muss noch ganz viel lernen
Eigentlich sollte die Yara Birkeland längst vollautonom fahren. Da alles aber komplexer ist als gedacht, fährt das elektrische Frachtschiff noch mit Crew.
Lastwagen-Fahrer werden bald überflüssig
Lastwagen-Fahrer werden bald überflüssig
Von einem Neben-Schauplatz haben sich autonom fahrende Lkw zum Fokus der Entwicklung gemausert. Der Fahrermangel und die Kostenersparnis versprechen satte Gewinne. Doch ganz so einfach ist das Geld in der kostensensiblen Transportbranche nicht verdient. Ein harter Wettbewerb droht.
Mit dem Lucid Air 334 Meilen durch die Wüste
Mit dem Lucid Air 334 Meilen durch die Wüste
538 Kilometer mit einer einzigen Akkuladung bei bis zu 48 Grad Celsius! Wir machen den Extrem-Reichweitentest mit dem Lucid Air Grand Touring.
Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse
Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse
Australischen Forschern gelingt der Durchbruch bei der Effizienz von Wasserstoffherstellung. Ihre Kapillarelektrolyse hat einen WIrkungsgrad von 98%.
Solaranlage: Kaufen oder mieten?
Solaranlage: Kaufen oder mieten?
Hohe Strompreise beflügeln das Geschäft der Solarbranche. Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Miete der Solaranlage. Rechnet sich das?
„Wir brauchen alles, um die Klimaziele zu erreichen“
„Wir brauchen alles, um die Klimaziele zu erreichen“
Streetscooter-Gründer Achim Kampker sieht große Chancen im Güterverkehr für Oberleitungs-Lkw - als Ergänzung zum Brennstoffzellenantrieb.
Könnte Eisenpulver als Stromspeicher dienen?
Könnte Eisenpulver als Stromspeicher dienen?
Statt mit Batterien oder Pumpspeicherwerken könnten große Strommengen in ausrangierten Kohlekraftwerken in Form von Eisenpulver gespeichert werden.
BYD Seal: Der nächste „Tesla-Fighter“ aus Fernost
BYD Seal: Der nächste „Tesla-Fighter“ aus Fernost
BYD - Build your Dreams - dreht nicht nur in China groß auf. Der elektrische "Seal" soll 2023 auch in Deutschland Teslas Model 3 Konkurrenz machen.
Kia Sportage PHEV: Eine Frage der Einstellung
Kia Sportage PHEV: Eine Frage der Einstellung
Plug-in Hybride stehen hierzulande in der Kritik. Zu Unrecht, wie der neue Kia Sportage beweist: Artgemäß bewegt, fährt er durchaus klimafreundlich.
Verkehr
Löschwagen fährt elektrisch zum Einsatzort
Löschwagen fährt elektrisch zum Einsatzort
Der österreichische Spezialhersteller Rosenbauer hat ein vollelektrisches Löschfahrzeug entwickelt. Das erste Exemplar kommt in Kalifornien zum Einsatz.
Yara Birkeland muss noch ganz viel lernen
Yara Birkeland muss noch ganz viel lernen
Eigentlich sollte die Yara Birkeland längst vollautonom fahren. Da alles aber komplexer ist als gedacht, fährt das elektrische Frachtschiff noch mit Crew.
Lastwagen-Fahrer werden bald überflüssig
Lastwagen-Fahrer werden bald überflüssig
Von einem Neben-Schauplatz haben sich autonom fahrende Lkw zum Fokus der Entwicklung gemausert. Der Fahrermangel und die Kostenersparnis versprechen satte Gewinne. Doch ganz so einfach ist das Geld in der kostensensiblen Transportbranche nicht verdient. Ein harter Wettbewerb droht.
Mit dem Lucid Air 334 Meilen durch die Wüste
Mit dem Lucid Air 334 Meilen durch die Wüste
538 Kilometer mit einer einzigen Akkuladung bei bis zu 48 Grad Celsius! Wir machen den Extrem-Reichweitentest mit dem Lucid Air Grand Touring.
Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse
Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse
Australischen Forschern gelingt der Durchbruch bei der Effizienz von Wasserstoffherstellung. Ihre Kapillarelektrolyse hat einen WIrkungsgrad von 98%.
Energie
Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse
Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse
Australischen Forschern gelingt der Durchbruch bei der Effizienz von Wasserstoffherstellung. Ihre Kapillarelektrolyse hat einen WIrkungsgrad von 98%.
Akku laden oder tauschen? Habeck fördert neue Studie
Akku laden oder tauschen? Habeck fördert neue Studie
Das Forschungsprojekt "Kreislaufakkus" vergleicht Batteriewechselsystemen mit Festakkusystemen - und die technische, ökonomische wie soziale Umsetzbarkeit.
Plattform hilft bei der Suche nach der perfekten Batterie
Plattform hilft bei der Suche nach der perfekten Batterie
Software-Spezialisten aus den USA haben ein Verfahren entwickelt, das Batterien und ihre Komponenten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz analysiert.
Wie lassen sich Erneuerbare Energien transportieren?
Wie lassen sich Erneuerbare Energien transportieren?
Die Speicherung Erneuerbarer Energien wirft große Probleme auf, auch der Handel damit. Eine Studie untersucht, wie beide Probleme gelöst werden könnten.
Biogas aus Klärschlamm wird zu Wasserstoff
Biogas aus Klärschlamm wird zu Wasserstoff
Abfälle aus der Landwirtschaft können nicht nur zur Produktion von Strom und Wärme genutzt werden. Aus Biogas lässt sich auch grüner Wasserstoff gewinnen.
Digital
„The Line“: Sieht so die Stadt der Zukunft aus?
„The Line“: Sieht so die Stadt der Zukunft aus?
In Saudi Arabien entsteht eine Stadt für neun Millionen Menschen - 170 Kilometer lang, 200 Meter breit und 500 Meter hoch. Ihr Name: "The Line".
Lenkung per Joystick? Ja, das funktioniert
Lenkung per Joystick? Ja, das funktioniert
Lenkräder und Gaspedale im Auto werden bald durch einen Joystick ersetzt, sagt Paravan-Schaeffler. Wir haben das Fahren der Zukunft getestet.
„So revolutionär wie die Dampfmaschine“
„So revolutionär wie die Dampfmaschine“
Auf der Schlei bei Schleswig sollen schon bald Elektro-Fähren ohne Besatzung fahren. Ein Interview über die Herausforderungen der autonomen Schifffahrt.
Cybersicherheit: Autos müssen sich besser schützen
Cybersicherheit: Autos müssen sich besser schützen
Autos sind zu Smartphones auf Rädern geworden. Das macht sie angreifbar für Hacker. Eine neue gesetzliche Regelung will das ab Juli erschweren.
Die Jobsuche im Internet ist für Arbeitgeber ein Muss
Die Jobsuche im Internet ist für Arbeitgeber ein Muss
Die Digitalisierung ist das große Thema in der Welt der Arbeitgeber. Das macht sich natürlich auch bei der Suche nach Bewerbern bemerkbar.
Umwelt
Altes Wasser: Der Salar de Atacama und das Lithium
Altes Wasser: Der Salar de Atacama und das Lithium
Wie sehr bedroht der Lithiumabbau im Salar de Atacama die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser? Eine neue Studie brachte überraschende Ergebnisse.
Skoda: „Unsere Kunden erwarten Nachhaltigkeit“
Skoda: „Unsere Kunden erwarten Nachhaltigkeit“
Skoda-Einkaufsvorstand Karsten Schnake über die aktuellen Lieferprobleme, die Herausforderungen der Antriebswende - und neue Aufgaben für alte Matratzen.
40 PET-Flaschen für einen Satz Reifen von Continental
40 PET-Flaschen für einen Satz Reifen von Continental
Die Autoindustrie setzt auf ausrangierte Plastikflaschen als Sekundär-Rohstoff. Zum Einsatz kommt der in Sitzbezügen, Bodenbelägen - und nun auch in Reifen.
Neue Verfahren für klimaneutrale Biokraftstoffe
Neue Verfahren für klimaneutrale Biokraftstoffe
Deutsche Forscher haben neue Verfahren zur Gewinnung von Biokraftstoff entwickelt. Verbrennungsmotoren können damit klimaneutral laufen.
Mobilität der Zukunft: „Die eine Lösung gibt es nicht“
Mobilität der Zukunft: „Die eine Lösung gibt es nicht“
An der Universität St. Gallen arbeiten Andreas Herrmann und Jürgen Stackmann an Konzepten für die Mobilitätswende. Woran sie dabei denken.