Vor Jahren wäre das wohl kaum vorstellbar geworden. Denn wenn ein viertüriges Coupé mit 430 kW oder – nach alter Zählweise – 585 PS leistet und aus dem Stand in 4,0 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt, kann auch bei einem Elektroauto kaum von einem Basismodell gesprochen werden. Doch die Zeiten haben sich geändert: 2024 war für Audi ein Katastrophenjahr mit einem Absatz-Minus von 18 Prozent. Und wie die „Automobilwoche“ berichtet, droht den Ingolstädtern trotz Modelloffensive aus Sicht des Handels erneut ein Schlag ins Wasser. Ende April lag der Auftragseingang in Deutschland nach übereinstimmenden Berichten mehrerer Handelsbetriebe rund 30 Prozent unter Plan. Vor allem im Großkundengeschäft verliert Audi demnach an Borden.

Lademeister 
An der Wallbox nimmt der Audi e-tron GT Wechselstrom mit maximal 22 kW auf, am mit Gleichstrom betriebenen Schnelllader mit bis zu 320 kW. In den ersten zehn Minuten wächst so die Reichweite über 300 Kilometer. Fotos: Audi
Lademeister
An der Wallbox nimmt der Audi e-tron GT Wechselstrom mit maximal 22 kW auf, am mit Gleichstrom betriebenen Schnelllader mit bis zu 320 kW. In den ersten zehn Minuten wächst so die Reichweite über 300 Kilometer. Fotos: Audi

In einer solchen Situation braucht es frische Impulse, um Geschäftskunden zu locken. Beispielsweise mit einer Basisvariante des e-tron GT quattro – Audi spricht von einer „Grundvariante“. Denn um ein echtes Einstiegsmodell handelt es sich nicht. Immerhin werden stattliche 108.900 Euro für den allradgetriebenen Stromer aufgerufen – über 17.000 Euro weniger als für die bisherige „Basisversion“. Und dafür gibt es das bekannt spektakuläre Design, Platz für vier Personen und zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse, die für imposante Fahrleistungen sorgen.

105 kWh-Akku für 620 Kilometer Reichweite

Durch das auf 105 kWh (netto 97 kWh) vergrößerte Akkupaket schafft der viertürige Audi Etron GT Quattro mit seinem Normverbrauch von 17,8 kWh eine Reichweite von über 620 Kilometern, ehe er wieder an die Ladesäule muss. Hier kann er ebenso wie seine stärkeren Brüder mit einer verbesserten Ladeleistung von bis zu 320 kW Strom nachladen. In den ersten zehn Minuten gewinnt das neue Basismodell der Etron-GT-Familie damit um bis zu 285 Kilometer Reichweite.

Alles andere als armselig 
Auch im Innenraum des neuen Grundmodells muss der Fahrer nichts vermissen.
Alles andere als armselig
Auch im Innenraum des neuen Grundmodells muss der Fahrer nichts vermissen. Fahrer und Beifahrer reisen auf achtfach verstellbaren Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen, die Lehnen der Rücksitze sind teilweise oder vollständig umklappbar.

Optisch ist der Audi Etron GT noch seinen stärkeren Brüdern S und RS kaum zu unterscheiden und bietet neben der identischen Ladegeschwindigkeit ebenfalls 405 Liter Laderaum, einen 77 Liter großen Frunk und eine edle Innenausstattung bei einem um 30 Kilogramm geringeren Leergewicht. Mal schauen, ob der Impuls wirkt und der Funke bei Geschäftskunden überspringt.

Artikel teilen

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert