Tausenden Tesla-Fahrern droht ein Blackout
Tausenden Tesla-Fahrern droht ein Blackout
In älteren Fahrzeugen der Tesla-Baureihen S und X fällt mitunter der Zentralbildschirm aus. Behörden in USA und Deutschland fürchten um die Sicherheit der Fahrer und haben Ermittlungen aufgenommen.
BMW i4: So fährt der nächste „Tesla-Fighter“
BMW i4: So fährt der nächste „Tesla-Fighter“
Mit der Elektro-Limousine i4 will BMW im kommenden Jahr demonstrieren, was ein wirklich gutes Elektroauto ausmacht. Die Erprobung des Prototypen läuft bereits. Wir waren dabei.
Stromrechnung zu hoch? Den Anbieter wechseln!
Stromrechnung zu hoch? Den Anbieter wechseln!
Die Energieversorger erfragen gerade die Zählerstände, um die Jahresrechnung für den Strombezug erstellen zu können. Der ideale Zeitpunkt für Tarifvergleiche.
Sonnenwagen Sono Sion biegt auf die Zielgerade ein
Sonnenwagen Sono Sion biegt auf die Zielgerade ein
Allerdings ist noch nicht ausgemacht, wann das "Solar Electric Vehicle" auf den Markt kommt. Die Corona-Pandemie könnte die Auslieferung des ersten Elektroautos von Sono Motors bis 2023 verzögern.
Der Leisetreter: Erste Ausfahrt im Mercedes EQA
Der Leisetreter: Erste Ausfahrt im Mercedes EQA
Der EQA ist der zweite Versuch eines Elektro-Crossovers von Mercedes. Bei der ersten Ausfahrt beeindruckt das kompakte Elektro-SUV mit einer effektiven Geräuschdämmung. Was kann er sonst noch?
Porsche Taycan ohne S und auch nur mit Heckantrieb
Porsche Taycan ohne S und auch nur mit Heckantrieb
Nach den drei allradgetriebenen Versionen Turbo, Turbo S und 4S gibt es den Elektro-Porsche ab März auch nur mit Heckantrieb. Die Preise für das Basismodell des Taycan beginnen bei 83.520 Euro.
Geparkt taugt das Auto auch gut für Arbeit und Spiel
Geparkt taugt das Auto auch gut für Arbeit und Spiel
Platznot in der Wohnung? Das Auto eignet sich als Ausweichquartier, findet der Elektronikspezialist Harman. Im "dritten Lebensraum" kann gearbeitet und gespielt werden. Auch Konzerterlebnisse sollen bald möglich sein.
Charging Radar: E-Auto-Boom wird zum Problem
Charging Radar: E-Auto-Boom wird zum Problem
Der Bestand an Elektroautos wächst schneller als die Zahl der öffentlichen Ladepunkte. Droht uns bald ein Lade-Debakel - und obendrein ein Preisschock?
Renault 5: Die Rückkehr der Lebensfreude – elektrisch
Renault 5: Die Rückkehr der Lebensfreude – elektrisch
Renault will das Kultauto der 1970er Jahre neu auflegen und die Elektromobilität um einen Spaßfaktor bereichern. Könnte das gelingen?
CES 2021: Kaum Fortschritte beim vollautonomen Fahren
CES 2021: Kaum Fortschritte beim vollautonomen Fahren
Die weltgrößte Hightech-Show fand dieses Jahr komplett im Internet statt. Die Autoindustrie war wieder dabei. Doch was sie präsentierte, war für den Experten Jan Becker eine Enttäuschung.
Verkehr
E-Bike-Kauf: Der Antrieb ist die erste Wahloption
E-Bike-Kauf: Der Antrieb ist die erste Wahloption
Wer aktuell ein neues E‑Bike sucht, hat die Wahl sich zwischen diversen Antrieben mit unterschiedlichen Charakteristika. Wir erläutern, für welchen Fahrertyp sich welcher Antrieb eignet - und warum Drehmoment nicht alles ist.
Sonnenwagen Sono Sion biegt auf die Zielgerade ein
Sonnenwagen Sono Sion biegt auf die Zielgerade ein
Allerdings ist noch nicht ausgemacht, wann das "Solar Electric Vehicle" auf den Markt kommt. Die Corona-Pandemie könnte die Auslieferung des ersten Elektroautos von Sono Motors bis 2023 verzögern.
Der Leisetreter: Erste Ausfahrt im Mercedes EQA
Der Leisetreter: Erste Ausfahrt im Mercedes EQA
Der EQA ist der zweite Versuch eines Elektro-Crossovers von Mercedes. Bei der ersten Ausfahrt beeindruckt das kompakte Elektro-SUV mit einer effektiven Geräuschdämmung. Was kann er sonst noch?
Porsche Taycan ohne S und auch nur mit Heckantrieb
Porsche Taycan ohne S und auch nur mit Heckantrieb
Nach den drei allradgetriebenen Versionen Turbo, Turbo S und 4S gibt es den Elektro-Porsche ab März auch nur mit Heckantrieb. Die Preise für das Basismodell des Taycan beginnen bei 83.520 Euro.
Charging Radar: E-Auto-Boom wird zum Problem
Charging Radar: E-Auto-Boom wird zum Problem
Der Bestand an Elektroautos wächst schneller als die Zahl der öffentlichen Ladepunkte. Droht uns bald ein Lade-Debakel - und obendrein ein Preisschock?
Energie
Windkraftwerken auf See droht schon bald eine Flaute
Windkraftwerken auf See droht schon bald eine Flaute
Der Wind bläst derzeit kräftig. Aber trotz ehrgeiziger Ziele kommt der Ausbau der Windkraft auf Nord- und Ostsee nicht voran. Warum nur?
Cryomotive-Laster fahren mit kaltem Wasserstoff
Cryomotive-Laster fahren mit kaltem Wasserstoff
Eine BMW-Ausgründung will mit tiefgekühltem Wasserstoff dem Brennstoffzellen-Antrieb im Güterverkehr zum Durchbruch verhelfen.
Windkraft aus Kleinanlagen zur Selbstversorgung
Windkraft aus Kleinanlagen zur Selbstversorgung
Photovoltaikanlagen auf Dächern sind verbreitet. Aber wie sieht es mit einem Windrad im Garten aus? Dazu ein paar Tipps vom Experten.
Hochleistungs-Akkus werden schon bald spottbillig sein
Hochleistungs-Akkus werden schon bald spottbillig sein
In der Akkutechnik war 2020 ein fantastisches Jahr. Wie sind die Stromspeicher für Elektroautos so billig geworden? Und geht das im nächsten Jahr so weiter?
„Green Deal“ der EU treibt den Strombedarf
„Green Deal“ der EU treibt den Strombedarf
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat eine Studie an die neuen Klimaziele der EU angepasst. Das Ergebnis: Deutschland braucht deutlich mehr Windräder und PV-Anlagen - schleunigst.
Digital
Geparkt taugt das Auto auch gut für Arbeit und Spiel
Geparkt taugt das Auto auch gut für Arbeit und Spiel
Platznot in der Wohnung? Das Auto eignet sich als Ausweichquartier, findet der Elektronikspezialist Harman. Im "dritten Lebensraum" kann gearbeitet und gespielt werden. Auch Konzerterlebnisse sollen bald möglich sein.
Großes Auto-Kino im neuen Mercedes EQ-S
Großes Auto-Kino im neuen Mercedes EQ-S
Das Imperium schlägt zurück: Das neue Spitzenmodell der Stromer-Flotte von Mercedes bekommt nicht nur einen Hyper-Antrieb, sondern auch einen spektakulären Hyperscreen - der mit Hilfe Künstlicher Intelligenz mit dem Fahrer kommuniziert: Möge die Macht mit uns sein.
Schnelle 5G-Netze helfen auch beim Klimaschutz
Schnelle 5G-Netze helfen auch beim Klimaschutz
Schweizer Forscher haben die Folgen des neuen Mobilfunkstandards für die Treibhausgas-Emissionen analysiert. Mit einem überraschenden Ergebnis.
„Corona könnte die Transformation der Städte beschleunigen“
„Corona könnte die Transformation der Städte beschleunigen“
Die Lungenkrankheit grassiert vor allem in bevölkerungsreichen Metropolen. Ist die Legende vom hippen Großstadtleben nun geplatzt?
Eine schicke Leuchte aus dem 3D-Drucker
Eine schicke Leuchte aus dem 3D-Drucker
Signify bietet mit Philips My Creation die Möglichkeit, eigene Leuchten am Computer zu kreieren. Diese werden anschließend im 3D-Drucker gefertigt - und sind von überraschend guter Qualität.
Umwelt
Duschwasser-Salat ist gesund und lecker
Duschwasser-Salat ist gesund und lecker
Frischwasser ist kostbar, die Aufbereitung in einer Kläranlage aufwändig. Die TU Berlin will Dusch- und Toilettenwasser jetzt im Gartenbau nutzen - bei einem "Vertical Farming"-Projekt.
Öko-Sprit aus Wasserstoff: Rechnet sich das?
Öko-Sprit aus Wasserstoff: Rechnet sich das?
Ein Plädoyer für synthetische Kraftstoffe der zweiten Generation, erzeugt aus Wasserstoff mit Hilfe von Wind- und Sonnenkraft – außerhalb Europas.
Dirk Gratzel startet seine Mission „Grüne Null“
Dirk Gratzel startet seine Mission „Grüne Null“
Der Unternehmer hat einen ehrgeizigen Plan: Er möchte bis zu seinem Tode seine Klimasünden tilgen. Koste es, was es wolle. Ein altes Zechengelände im Ruhrgebiet soll darüber zum Naturparadies werden.
Nachhaltiger Konsum für kleine CO2-Fußabdrücke
Nachhaltiger Konsum für kleine CO2-Fußabdrücke
Umwelt und Klima sind zwei der größten Gesprächsthemen unserer Zeit. Neben der Politik hat auch jeder persönlich die Verantwortung, zum Schutz unseres Planeten beizutragen, findet unser Autor.
Energie speichern nach dem Vorbild der Natur
Energie speichern nach dem Vorbild der Natur
Der Chemiekonzern Evonik und Siemens Energy wollen mit "künstlicher Fotosynthese" die Industrie klimafreundlicher machen. Das Prinzip haben sie der Natur entlehnt.