Polestar 3 Long Range: Von Köln nach Kiel in einem Rutsch
Das aktuell größte Elektroauto der Marke gibt es nun mit Heckantrieb in einer Long Range-Version. Dienstwagen-Berechtigte werden sich freuen.
„Es gibt einen Unterschied zwischen Brauchen und Wollen“
Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems, über das Powerplay bei E-Bike-Antrieben - und die schwierige Suche nach einem Ladestandard.
Toyota bZ4X lohnt einen zweiten Blick
Toyota frischt den Elektro-SUV auf und macht dabei vieles richtig. Die höhere Akku-Kapazität und der stärkere Antrieb zahlen sich aus.
VW Golf GTE im Alltagstest: Hui, der geht wirklich ab
Wir haben rund 2700 Kilometer im betont scharfen Teilzeitstromer aus Wolfsburg zurückgelegt. Vorsicht: Das wird ein Loblied!
Hyundai Ioniq 6N: Die Nordschleife kann kommen
Der Hyundai Ioniq 6 ist aktuell mehr Reichweitenkönig als Kurvenräuber. Mit der sportlichen N-Version ändert sich das dramatisch.
Opel Frontera „Gravel“ für Abenteurer
Noch ist es ein Einzelstück. Aber Opel denkt über eine Serienfertigung des elektrischen Frontera in einer stylishen Offroad-Variante nach.
Electra senkt die Ladestrompreise zum Start in die Reisesaison
Zum Start der Reisesaison senkt der Ladenetzbetreiber die Preise in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz um bis zu 50 Prozent.
E-Bikes: Warum das Powerplay keinem hilft
Braucht es wirklich 1000 Watt, um Spaß im Sattel zu haben? Ein Kommentar gegen den Leistungswahn bei den Antrieben von E-Bikes.
Sunnyclist „Islander“: Radeln mit Sonnenkraft
Ein Ingenieur von der Sonneninsel Kreta hat ein dreirädriges E-Bike entwickelt, das den Strom für den Antrieb mit einem Solardach gewinnt.
Smartes Cargobike für schwerste Lasten
Ein Unternehmen aus Gießen hat ein vierrädriges E-Lastenrad entwickelt, das technisch ganz neue Wege geht. Beim Antrieb und auch sonst.
Verkehr
„Es gibt einen Unterschied zwischen Brauchen und Wollen“
Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems, über das Powerplay bei E-Bike-Antrieben - und die schwierige Suche nach einem Ladestandard.
„Es gibt einen Unterschied zwischen Brauchen und Wollen“
Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems, über das Powerplay bei E-Bike-Antrieben - und die schwierige Suche nach einem Ladestandard.
Toyota bZ4X lohnt einen zweiten Blick
Toyota frischt den Elektro-SUV auf und macht dabei vieles richtig. Die höhere Akku-Kapazität und der stärkere Antrieb zahlen sich aus.
Omoway Omo X: Autonomer Elektroroller mit KI
Der E-Roller fährt, parkt und lädt autonom. Entwickelt von Ex-Xpeng-Ingenieuren in China, will der Scooter urbane Mobilität neu definieren.
Hyundai Ioniq 6N: Die Nordschleife kann kommen
Der Hyundai Ioniq 6 ist aktuell mehr Reichweitenkönig als Kurvenräuber. Mit der sportlichen N-Version ändert sich das dramatisch.
Energie
Balkonkraftwerke: Experten uneins über Batteriespeicher
Wann, wie und wo müssen Nutzer von Balkonkraftwerken ihre Batteriespeicher anmelden? Widersprüchliche Angaben verwirren die Verbraucher.
Preisverfall bei Akkuzellen macht E-Autos billiger
Die Batterie ist das teuerste Bauteil im Elektroauto. Der Hochlauf der Produktion und neue Materialmixturen lassen deren Preise sinken.
Akku-Technik: Fortschritt kommt in kleinen Schritten
Porsche arbeitet an potenten Hochleistungsakkus für große Reichweiten, die Strom schnell aufnehmen und kaum altern. Eine Herkulesaufgabe.
Wie gefährlich sind chinesische Wechselrichter?
US-Behörden haben versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern aus China entdeckt. Die europäische Solarwirtschaft und das BSI zeigen sich besorgt.
Batteriespeicher: Droht „Fadenriss“ beim Ausbau?
Stromspeicher sind derzeit von Netzentgelten befreit. Die Bundesnetzagentur will das 2026 ändern - und gefährdet damit Großprojekte.
Digital
Apple Car Play Ultra im Aston Martin: Was bringt’s?
Aston Martin hat sich mit Apple zusammengetan und bringt als erster Hersteller CarPlay Ultra in seine Autos. Was ändert sich dadurch?
Skylo holt im Funkloch Satelliten zur Hilfe
Ein Startup aus Kalifornien hat ein System entwickelt, das Smartphones in Notfällen den Zugriff auf Satellitennetzwerke erlaubt.
Mobilfunk im Wandel: So hat sich der Markt verändert
Die technologischen Fortschritte der letzten Jahre sind bemerkenswert, was sich in den unterschiedlichsten Branchen zeigt. Neben Energieversorgung, Medizin und Transportwesen hat auch die Mobilfunkindustrie einen gewaltigen Wandel erlebt. Wie sich dieser Wandel...
Nachhaltig Wohnen in möblierten Apartments
Möblierte Apartments machen das Leben bequemer und auch nachhaltiger. Denn die Ausstattung wird von verschiedenen Mietern lange genutzt.
Digitale Plattformen für eine nachhaltige Transformation
KI-gestützte Plattformen können den Energieverbrauch von Unternehmen optimieren oder nachhaltige Lieferketten effizienter gestalten.
Umwelt
Vegilate: Fusion von veganer Schokolade mit Gemüse
Die Erfindung von Chocolatier Coppeneur sorgt für intensive neue Geschmackserlebnisse. Nur die Lufthansa konnte er noch nicht überzeugen.
Make LOVR, not Leather
Revoltech entwickelt mit LOVR nachhaltige Materialien für Autos und Leder-Ersatz für die Modewelt. Sieht gut aus und hilft dem Klima.
eSIM: Schweizer Sehenwürdigkeiten stressfrei entdecken
Die Schweiz ist ein teures Urlaubsland. Mit einer eSIM wird zumindest die intensive Nutzung des Smartphones kostengünstig.
Was verraten TikTok-Trends über die Zukunft der Technologie?
Die chinesische Video-Plattform ist mit rund zwei Milliarden Nutzern die populärste weltweit. Auch inhaltlich entwickelt sie sich dynamisch.
Bioplastik aus CO2 soll Kunststoffindustrie erobern
Erste Produkte will der finnische Fortum-Konzern Ende des Jahrzehnts auf den Markt bringen. Müllverbrennungsanlagen liefern den Rohstoff.