Klimaneutraler Kraftstoff aus der Kläranlage
Ein Start-up demonstriert in Mannheim, wie sich aus städtischen Abwässern klimaneutrales Methanol gewinnen lässt. Das Potenzial ist riesig.
„Schluss mit der Ladesäulen-Obsession!“
BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae zur Kritik der deutschen Autoindustrie an den hohen Strompreisen an öffentlichen Ladesäulen.
Smart #5: Mit Allradantrieb ab in die Wüste
Mit dem #5 bringt Smart sein erstes Elektro-SUV. In der Topversion mit 800-Volt-Technik und Allradantrieb für Abenteuer abseits der Straße.
Intelligentes Laden auch ohne Smart Meter möglich
Intelligentes Laden kann die CO2-Emissionen senken und gleichzeitig Millionen Euro sparen - beweist ein Pilotprojekt in Baden-Württemberg.
Leichte Beruhigung bei den Ladestrompreisen
Laut Charging Radar kostet die Kilowattstunde Strom am Schnelllader aktuell im Schnitt 75 Cent. Wer nicht aufpasst, zahlt über einen Euro.
Nissan treibt das vollautonome Fahren voran
Der Autobauer hat in Großbritannien ein achtjähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt abgeschlossen, das neue Hoffnungen weckt.
VDA kritisiert hohe Strompreise an Ladesäulen
Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Politik Maßnahmen gegen überteuerte Preise an öffentlichen Ladepunkten.
Elektroautos laden so fix wie Benziner tanken
BYD setzt mit der Super-e-Plattform neue Maßstäbe: In fünf Minuten Ladezeit gewinnen E-Autos der Chinesen 400 Kilometer Reichweite.
Ist ein Tesla schlauer als Karl der Cojote?
Experten bezweifeln die Möglichkeit von Tesla, bald einen Robotaxidienst starten zu können. Ein Versuch zeigt die Grenzen der Kameraerkennung.
Mazda beschleunigt die Antriebswende
Mit dem Mazda 6e startet der japanische Autobauer die zweite Phase seiner Elektrifizierungs-Offensive - und stellt eine neue Plattform vor.
Verkehr
„Schluss mit der Ladesäulen-Obsession!“
BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae zur Kritik der deutschen Autoindustrie an den hohen Strompreisen an öffentlichen Ladesäulen.
Intelligentes Laden auch ohne Smart Meter möglich
Intelligentes Laden kann die CO2-Emissionen senken und gleichzeitig Millionen Euro sparen - beweist ein Pilotprojekt in Baden-Württemberg.
VW Elektro-Bulli? Alles schon mal dagewesen
Der VW Transporter – gerne Bulli genannt - hat in seiner 75-jährigen Geschichte viel erlebt. Auch einen frühen Umbau auf Elektroantrieb.
Leichte Beruhigung bei den Ladestrompreisen
Laut Charging Radar kostet die Kilowattstunde Strom am Schnelllader aktuell im Schnitt 75 Cent. Wer nicht aufpasst, zahlt über einen Euro.
Nissan treibt das vollautonome Fahren voran
Der Autobauer hat in Großbritannien ein achtjähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt abgeschlossen, das neue Hoffnungen weckt.
Energie
Solarmodule performen oft schlechter als angegeben
Viele Solarmodule liefern nicht die Leistung, die von ihren Herstellern versprochen wird, ergaben Untersuchungen von zwei Prüfinstituten.
Heimspeicher: Nachfrage-Boom bei Hausbesitzern
Rasant sinkende Systempreise und die wachsende Zahl von Elektroautos beflügeln das Geschäft mit stationären Batteriespeichern.
„Wir sind fest überzeugt, dass Wasserstoff kommt“
Wasserstoff gilt als Schlüsselelement der Energiewende. Sefe-Manager Hermes erklärt, wo die Herausforderungen beim Aufbau der Infrastruktur liegen.
„Es fehlt an Technologieoffenheit“
Graforce hat Elektrolyseure entwickelt, die aus Abwasser preisgünstig grünen Wasserstoff gewinnen. Firmengründer Hanke sieht sich aber durch die Politik ausgebremst.
Toyota setzt weiter auf die Brennstoffzelle
In Tokio wird der Autobauer demnächst die dritte Generation seiner Brennstoffzelle präsentieren. Gedacht ist sie für schwere Nutzfahrzeuge.
Digital
Mehr Effizienz und Wohlbefinden im Homeoffice
Das Arbeiten von Zuhause wird immer bedeutender. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich Produktivität wie Wohlbefinden verbessern.
Digitale Plattformen für eine nachhaltige Transformation
KI-gestützte Plattformen können den Energieverbrauch von Unternehmen optimieren oder nachhaltige Lieferketten effizienter gestalten.
„Panoramic iDrive“ eröffnet neue Sichtweisen
BMW präsentiert auf der CES in Las Vegas ein neues Bedien- und Anzeigekonzept. Zum Einsatz kommt es erstmals in der Neuen Klasse.
CES lässt uns auch 2025 von der Zukunft träumen
Auf der Technologiemesse in Las Vegas präsentiert die Autoindustrie Neuigkeiten rund um das vollautonome Fahren. Etwa neue Giga-Displays.
Wie KI Nachhaltigkeit neu definiert
Künstliche Intelligenz macht vielen Menschen Angst. Zu Unrecht. KI kann in vielen Bereichen des Alltags Gutes leisten. Auch für die Umwelt.
Umwelt
Was verraten TikTok-Trends über die Zukunft der Technologie?
Die chinesische Video-Plattform ist mit rund zwei Milliarden Nutzern die populärste weltweit. Auch inhaltlich entwickelt sie sich dynamisch.
BMW: Lässt sich ein Auto klimaneutral produzieren?
Elektroautos fahren zwar emissionsfrei, tragen aber einen schweren CO2-Rucksack aus ihrer Produktion. BMW will hier gegensteuern.
Vulcan Energy startet Lithiumproduktion
Das Start-up hat in Frankfurt die Produktion von Lithiumchlorid begonnen. Gewonnen wurde der Rohstoff aus der Sole des Oberrheingrabens.
Neues Verfahren zur Lithium-Gewinnung aus Salzwasser
Die neue Technologie arbeitet effizienter als bekannte Verfahren und erzeugt obendrein Trinkwasser als Nebenprodukt der Lithium-Gewinnung.
Abwrackprämie für alte Diesel-Pkw und Benziner?
Eine Verschrottung alter Verbrenner könnte nach einer Studie die Klimaziele unterstützen. Widerstand kommt von E-Fuel-Lobbyisten.