Mars-Helicopter „Ingenuity“ hebt erstmals ab
Mars-Helicopter „Ingenuity“ hebt erstmals ab
Die Nasa feiert den ersten kontrollierten Flug einer Drohne auf einem fremden Planeten. auch wenn dieser nur wenige Sekunden dauerte.
Mercedes EQB kommt als elektrische Familienlösung
Mercedes EQB kommt als elektrische Familienlösung
Auf der Automesse in Shanghai zeigt Mercedes-Benz seinen nächsten Stromer: Einen SUV mit sieben Sitzen. Ab Sommer soll das Auto auch in Europa angeboten werden.
VW ID.6X: Für die Chinesen eine Nummer größer
VW ID.6X: Für die Chinesen eine Nummer größer
Auf der Automesse in Shanghai zeigt Volkswagen eine Langversion des ID.4 , mit 30 Zentimeter mehr Radstand und einer dritten Sitzreihe. Der Elektro-Crossover namens ID.6 wird in China produziert, könnte aber auch nach Europa kommen.
Hohe Betriebskosten bremsen Elektromobilität
Hohe Betriebskosten bremsen Elektromobilität
Der EV-Readiness-Index von LeasePlan zeigt auf, wo es in Deutschland bei der Energiewende auf der Straße noch klemmt - und was andere Länder besser machen.
Mercedes EQS: Dagegen sieht ein Tesla Model S alt aus
Mercedes EQS: Dagegen sieht ein Tesla Model S alt aus
Mercedes hat den vollelektrischen Luxusliner EQS vorgestellt. Wir durften mit dem Elektroauto sogar schon eine Runde drehen.
Audi S21 Concept macht Appetit auf A6 e-tron
Audi S21 Concept macht Appetit auf A6 e-tron
Auf der Auto Shanghai wird das neue Elektroauto von Audi am 19. April offiziell enthüllt. Schon jetzt gibt das Unternehmen eine Designskizze frei.
Audi Q4 e-tron: Ab August auch als Sportback
Audi Q4 e-tron: Ab August auch als Sportback
Nach VW ID.3 und ID.4 sowie dem Skoda Enyaq iV bringt Audi mit dem Q4 e-tron nun das nächste Elektroauto auf dem MEB-Baukasten. Mit seinen Brüdern und Schwestern hat es einiges gemein. Aber es geht auch eigene Wege.
Ducati verabschiedet sich vom Elektro-Motorrad
Ducati verabschiedet sich vom Elektro-Motorrad
Die italienische Motorradmarke des Volkswagen-Konzerns setzt statt dessen nun auf synthetische Kraftstoffe. Nur ein kleiner Tretroller von Ducati fährt elektrisch.
Polestar 2 künftig in drei Antriebsvarianten
Polestar 2 künftig in drei Antriebsvarianten
Die Volvo-Tochter Polestar erweitert das Modellangebot - und sortiert die Preisliste für sein Elektroauto neu.
Dacia Spring Electric für eine elektromobile Grundversorgung
Dacia Spring Electric für eine elektromobile Grundversorgung
Mit einem Billig-Stromer aus China will die Renault-Tochter Dacia ab Herbst den Preiswettbewerb auf dem wachsenden Markt für Elektroautos anheizen. Könnte das gelingen?
Verkehr
Mars-Helicopter „Ingenuity“ hebt erstmals ab
Mars-Helicopter „Ingenuity“ hebt erstmals ab
Die Nasa feiert den ersten kontrollierten Flug einer Drohne auf einem fremden Planeten. auch wenn dieser nur wenige Sekunden dauerte.
Mercedes EQB kommt als elektrische Familienlösung
Mercedes EQB kommt als elektrische Familienlösung
Auf der Automesse in Shanghai zeigt Mercedes-Benz seinen nächsten Stromer: Einen SUV mit sieben Sitzen. Ab Sommer soll das Auto auch in Europa angeboten werden.
VW ID.6X: Für die Chinesen eine Nummer größer
VW ID.6X: Für die Chinesen eine Nummer größer
Auf der Automesse in Shanghai zeigt Volkswagen eine Langversion des ID.4 , mit 30 Zentimeter mehr Radstand und einer dritten Sitzreihe. Der Elektro-Crossover namens ID.6 wird in China produziert, könnte aber auch nach Europa kommen.
Hohe Betriebskosten bremsen Elektromobilität
Hohe Betriebskosten bremsen Elektromobilität
Der EV-Readiness-Index von LeasePlan zeigt auf, wo es in Deutschland bei der Energiewende auf der Straße noch klemmt - und was andere Länder besser machen.
Mercedes EQS: Dagegen sieht ein Tesla Model S alt aus
Mercedes EQS: Dagegen sieht ein Tesla Model S alt aus
Mercedes hat den vollelektrischen Luxusliner EQS vorgestellt. Wir durften mit dem Elektroauto sogar schon eine Runde drehen.
Energie
Schwimmendes Kraftwerk versorgt Singapur mit Strom
Schwimmendes Kraftwerk versorgt Singapur mit Strom
In Singapur ist eines der größten schwimmenden Solarkraftwerke gebaut worden. Größere Anlagen sind geplant.
Innovationen für die Brennstoffzelle
Innovationen für die Brennstoffzelle
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen will die Brennstoffzelle leistungsfähiger und durch Massenproduktion preisgünstiger machen. Das könnte der Diskussion über den besten Elektroantrieb fürs Auto neu befeuern.
„Wasserstoff hat Vorteile bei der Energiespeicherung“
„Wasserstoff hat Vorteile bei der Energiespeicherung“
Der Autozulieferer Faurecia setzt große Hoffnungen auf die Wasserstofftechnik. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit Michelin zusammen. Hyundai und PSA wurden bereits als Kunden gewonnen.
Kann Kernkraft noch den Klimawandel stoppen?
Kann Kernkraft noch den Klimawandel stoppen?
Wirtschaftswissenschaftler werfen Bill Gates fünf Irrtümer bei der Beurteilung der Kernkraft vor. Wer hat da recht?
Wüstenrot auf dem Weg zur Plusenergie-Gemeinde
Wüstenrot auf dem Weg zur Plusenergie-Gemeinde
Wüstenrot, die "Wohlfühl-Gemeinde" im Landkreis Heilbronn, will autark werden. Bei der Versorgung mit Strom und Wärme.
Digital
Smart Home: Lösungen wie aus einem Setzbaukasten
Smart Home: Lösungen wie aus einem Setzbaukasten
Wie baut man eine intelligente Zugangskontrolle, wie lässt sich ein Elektroauto ins intelligente Haus einbinden? Die Internet-Plattform Conrad Connect zeigt wie es geht. Und noch einiges mehr.
Geparkt taugt das Auto auch gut für Arbeit und Spiel
Geparkt taugt das Auto auch gut für Arbeit und Spiel
Platznot in der Wohnung? Das Auto eignet sich als Ausweichquartier, findet der Elektronikspezialist Harman. Im "dritten Lebensraum" kann gearbeitet und gespielt werden. Auch Konzerterlebnisse sollen bald möglich sein.
CES 2021: Kaum Fortschritte beim vollautonomen Fahren
CES 2021: Kaum Fortschritte beim vollautonomen Fahren
Die weltgrößte Hightech-Show fand dieses Jahr komplett im Internet statt. Die Autoindustrie war wieder dabei. Doch was sie präsentierte, war für den Experten Jan Becker eine Enttäuschung.
CES 2021: Die Roboter kommen ins Haus
CES 2021: Die Roboter kommen ins Haus
Die Corona-Krise könnte die Verbreitung intelligenter Haushaltshelfer beschleunigen. Die Systeme werden immer smarter und leistungsfähiger. Nur plaudern können sie noch nicht.
Großes Auto-Kino im neuen Mercedes EQ-S
Großes Auto-Kino im neuen Mercedes EQ-S
Das Imperium schlägt zurück: Das neue Spitzenmodell der Stromer-Flotte von Mercedes bekommt nicht nur einen Hyper-Antrieb, sondern auch einen spektakulären Hyperscreen - der mit Hilfe Künstlicher Intelligenz mit dem Fahrer kommuniziert: Möge die Macht mit uns sein.
Umwelt
Zehn gute Ideen für eine bessere Welt
Zehn gute Ideen für eine bessere Welt
Laufen und dabei Bäume pflanzen,
Kaugummi aus biologischem
Anbau, Altkleider als Rohstoff: zehn inspirierende
Geschäftsmodelle, die auch für
unseren Planeten ein Gewinn sind
Feinstaub: Verschärfen Elektroautos das Problem?
Feinstaub: Verschärfen Elektroautos das Problem?
Dank Partikelfiltern stoßen Verbrennungsmotoren immer weniger Feinstaub aus. Daher geraten nun Bremsscheiben- und Reifenabrieb in den Fokus. Doch wie lassen sich Menge und Größe der Partikel erfassen?
Duschwasser-Salat ist gesund und lecker
Duschwasser-Salat ist gesund und lecker
Frischwasser ist kostbar, die Aufbereitung in einer Kläranlage aufwändig. Die TU Berlin will Dusch- und Toilettenwasser jetzt im Gartenbau nutzen - bei einem "Vertical Farming"-Projekt.
Klimawandel im Wald: Neue Bäume braucht das Land
Klimawandel im Wald: Neue Bäume braucht das Land
Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie lange nicht mehr. Der Klimawandel macht ihm auf mehrere Arten zu schaffen. Neue Baumarten könnten eine Lösung sein.
CO2: Raus aus der Luft und ab in den Untergrund
CO2: Raus aus der Luft und ab in den Untergrund
Treibhausgase sind schuld am Klimawandel. Ingenieure wollen deshalb CO2 aus der Luft herausfiltern – und für die Produktion von synthetischem Sprit nutzen. Auf Island haben gerade die Bauarbeiten an einer neuen Großanlage begonnen, die auch Audi zugute kommen soll.