THG-Prämie auch künftig noch für Elektro-Zweiräder?
Auch Besitzer von E-Rollern und S-Pedelecs können die THG-Prämie bis zu 400 Euro im Jahr einstreichen. Die Politik will das nun ändern.
Antrag auf THG-Prämie 2022 möglichst bald stellen
Halter von Elektroautos sollten sich möglichst bald für den Emissionshandel registrieren, damit die Quote für 2022 nicht verfällt.
Seatwirl baut Windräder mit vertikaler Achse
Konventionelle Windräder haben eine horizontale Achse. Das schwedische Unternehmen Seatwirl sieht gute Gründe, es anders zu machen.
Elektro-Frachtflugzeug „Pelican“ fliegt vollautonom
Eine Garagenfirma aus Kalifornien hat für Pakettransporte ein dreimotoriges Kleinflugzeug zur Serienreife entwickelt - und auch schon Kunden.
Polestar kriegt mächtig Aufwind
Zwei neue Modelle und ein großes Update für den Polestar 2: Deutschland-Chef Willem Baudewijns geht optimistisch ins neue Autojahr.
Sonnenwagen Sono Sion: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Eine Testfahrt im Sion zeigt: Das Start-up aus München hat noch viel Arbeit vor sich. Nicht nur bei der Gewinnung von Investoren.
Smart Home: Diese Neuheiten erwarten die Verbraucher 2023
Matter 1.0 und Wifi 7 erleichtern die Vernetzung und sorgen für blitzschnellen Datenverkehr. Davon profitieren viele Smart-Home-Produkte.
„Activesphere Concept“ macht das Quartett komplett
Audi hat sein viertes Sphere-Konzeptfahrzeug vorgestellt - ein spaciges E-Crossover aus Coupé und Pickup, das alle Dimensionen sprengt.
Sonnenfinsternis bei Lightyear, Lichtblick für Sion
Das niederländische Unternehmen gibt die Produktion des 250.000 Euro teuren Solarmobils Lightyear 0 auf. Wie geht es nun weiter?
Opel Astra GSe weist Weg zu neuer Elektro-Submarke
Opel kreiert mit den GSe-Modellen eine neue Submarke für sportliche Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb. Der Astra macht den Anfang.
Verkehr
Wasserstoff-Elektrolyse geht auch mit Salzwasser
Einem internationalen Team der Universität Adelaide ist es gelungen, Wasserstoff durch die direkte Spaltung von Meerwasser zu gewinnen.
Elektro-Frachtflugzeug „Pelican“ fliegt vollautonom
Eine Garagenfirma aus Kalifornien hat für Pakettransporte ein dreimotoriges Kleinflugzeug zur Serienreife entwickelt - und auch schon Kunden.
Weiter stromern mit dem Mercedes GLE
Die Akkus der Plug-in Hybride wachsen. Der neue GLE von Mercedes-Benz kann damit bis zu 109 Kilometer weit elektrisch fahren. Auch im Gelände.
Polestar kriegt mächtig Aufwind
Zwei neue Modelle und ein großes Update für den Polestar 2: Deutschland-Chef Willem Baudewijns geht optimistisch ins neue Autojahr.
Sonnenwagen Sono Sion: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Eine Testfahrt im Sion zeigt: Das Start-up aus München hat noch viel Arbeit vor sich. Nicht nur bei der Gewinnung von Investoren.
Energie
Wasserstoff-Elektrolyse geht auch mit Salzwasser
Einem internationalen Team der Universität Adelaide ist es gelungen, Wasserstoff durch die direkte Spaltung von Meerwasser zu gewinnen.
ADAC steigt seinen Mitgliedern aufs Dach
Zuammen mit den Spezialisten von Zolar will der Verkehrsclub künftig auch PV-Systeme anbieten. Ein Solarmodul gibt es hier kostenlos.
Eisen-Luft-Batterien sollen US-Stromnetze entlasten
An Eisen-Luft-Akkumulatoren wird seit den 1970er Jahren geforscht. Nun meint ein US-Unternehmen den Durchbruch geschafft zu haben.
Alte Kohleminen könnten als Stromspeicher dienen
Forscher aus Österreich wollen die Schwerkraft nutzen, um aufgelassene Schächte in unterirdische Stromspeicher zu verwandeln.
Strompreis könnte sinken – wird aber wohl weiter steigen
Obwohl die Erneuerbaren 2022 zulegten, ist der Strompreis gestiegen. Für Preissenkungen braucht es Gas- und Atomkraftwerke - auch weiterhin.
Digital
Smart Home: Diese Neuheiten erwarten die Verbraucher 2023
Matter 1.0 und Wifi 7 erleichtern die Vernetzung und sorgen für blitzschnellen Datenverkehr. Davon profitieren viele Smart-Home-Produkte.
Wärmebildkamera verhindert Wildunfälle
In der dunklen Jahreszeit ist die Gefahr von Wildunfällen auf Landstraßen besonders hoch. Ein neuer Sensor soll die in Zukunft verhindern.
Ladeinfrastruktur für E-Autos braucht mehr Digitalisierung
Um den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland zu beschleunigen, braucht es intelligente Lösungen für die Nutzung der Ladeinfrastruktur.
Effektive Polizeiarbeit in digitalen Zeiten
Das Internet schafft neue Formen von Kriminalität. Die Polizei braucht auch deshalb ganz neue Ermittlungsmethoden.
Der jüngste Erfolg der elektronischen Signatur
Auch in der Immobilienwirtschaft können viele Vorgänge inzwischen elektronisch erledigt werden. Was möglich ist - und wo die Grenzen liegen.
Umwelt
Antrag auf THG-Prämie 2022 möglichst bald stellen
Halter von Elektroautos sollten sich möglichst bald für den Emissionshandel registrieren, damit die Quote für 2022 nicht verfällt.
Toyota forciert die Elektromobilität in Europa
Toyota war mit dem Prius Hybrid Pionier der Elektromobilität, doch bei Batterieautos hinkte das Unternehmen scheinbar hinterher. Denkste.
Vulcan gewinnt hochreines Lithium aus Thermalwasser
Das Startup hat erstmals Lithiumhydroxid in Industriequalität produziert - durch Filterung von Thermalwasser aus den Tiefen des Oberrheingrabens.
Energiewende nach dem Sonnenblumen-Prinzip
Die Energiewende hin zu Erneuerbaren braucht nicht mehr Stromspeicher, sondern vor allem einen Paradigmenwechsel im Nutzungsverhalten.
Lithium aus Deutschland: Noch viele Fragen offen
Forscher aus Karlsruhe haben untersucht, ob sich die Förderung von Lithium aus Thermalwasser lohnt - und was dafür noch getan werden muss.