Geteilte Mobilität braucht viel Vertrauen untereinander
Fundament für das Vertrauen bei Sharing-Angeboten sind sichere wie einfache Verfahren zur Feststellung von Identität der Nutzer.
EXKLUSIV: Tesla baut Robocab in Grünheide
Unter dem Codenamen E41 arbeitet Tesla an einer Billigversion des Model Y. Produziert werden soll es auch in Grünheide - ohne Lenkrad und Pedale.
Porsche verschiebt Elektro-Boxster auf 2027
Die Insolvenz des Batterieherstellers Northvolt und die schwache Nachfrage nach E-Autos wirbeln bei Porsche die Modellplanung durcheinander.
Mercedes CLA EQ mit neuem Verbrauchs-Weltrekord
Mercedes gibt für den CLA250+ einen Durchschnittsverbrauch von 12,2 kW auf 100 Kilometern an. Dagegen sieht das Model 3 von Tesla alt aus.
BYD Atto 2 startet bei 31.990 Euro
BYD bringt einen elektrischen City-SUV nach Europa. Der Preis erscheint günstig, aber Reichweite und Ladeleistung sind mäßig. Noch.
Toyota startet zur großen Elektro-Offensive
Der japanische Autogigant setzte lange auf den Multipath-Way und den Hybridantrieb. Doch nun kommt Toyota mit einer Reihe neuer Vollstromer.
„Der ID. EVERY1 wird ein Katalysator sein“
Volkswagen-Vertriebsvorstand Martin Sander über die Bedeutung des kleinen Stromers für die Marke, aber auch den Markt für Elektroautos.
„Man muss dem Elektroauto das Alien-hafte nehmen“
Autohandels-Experte Philipp Kranich über die Herausforderungen im Verkauf von neuen wie gebrauchten E-Autos - und wie man sie meistert.
MAN baut Europas größte Flusswärmepumpe in Köln
Rund 50.000 Haushalte in Köln sollen ab 2028 mit Wärme versorgt werden, die auf umweltfreundliche Art aus dem Rheinwasser gewonnen wird.
VW erwärmt sich für E-Autos mit Range Extender
Elektroautos mit Reichweitenverlängerer erleben in China eine Renaissance. VW-Konzernchef Blume will nun auf den Zug aufspringen.
Verkehr
Geteilte Mobilität braucht viel Vertrauen untereinander
Fundament für das Vertrauen bei Sharing-Angeboten sind sichere wie einfache Verfahren zur Feststellung von Identität der Nutzer.
Mercedes CLA EQ mit neuem Verbrauchs-Weltrekord
Mercedes gibt für den CLA250+ einen Durchschnittsverbrauch von 12,2 kW auf 100 Kilometern an. Dagegen sieht das Model 3 von Tesla alt aus.
BMW iX3 liebt es heiß wie kalt
Die Erprobung des BMW iX3 geht in die finale Phase. In Nordschweden müssen die Prototypen beweisen, dass sie reif für die Serie sind.
BYD Atto 2 startet bei 31.990 Euro
BYD bringt einen elektrischen City-SUV nach Europa. Der Preis erscheint günstig, aber Reichweite und Ladeleistung sind mäßig. Noch.
Toyota startet zur großen Elektro-Offensive
Der japanische Autogigant setzte lange auf den Multipath-Way und den Hybridantrieb. Doch nun kommt Toyota mit einer Reihe neuer Vollstromer.
Energie
Ein zweites Leben für Windrad-Rotorblätter
Nach etwa 30 Jahren müssen Windkraftwerke erneuert werden. Für die ausgedienten Rotorblätter gibt es neuerdings vielfältige Verwendungen.
„Wir sind fest überzeugt, dass Wasserstoff kommt“
Wasserstoff gilt als Schlüsselelement der Energiewende. Sefe-Manager Hermes erklärt, wo die Herausforderungen beim Aufbau der Infrastruktur liegen.
„Es fehlt an Technologieoffenheit“
Graforce hat Elektrolyseure entwickelt, die aus Abwasser preisgünstig grünen Wasserstoff gewinnen. Firmengründer Hanke sieht sich aber durch die Politik ausgebremst.
Toyota setzt weiter auf die Brennstoffzelle
In Tokio wird der Autobauer demnächst die dritte Generation seiner Brennstoffzelle präsentieren. Gedacht ist sie für schwere Nutzfahrzeuge.
Der ultimative Leitfaden zum Kauf einer Solaranlage
Der Kauf einer Solaranlage kann kompliziert sein. Unser Leitfaden hilft Ihnen, die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Digital
Mehr Effizienz und Wohlbefinden im Homeoffice
Das Arbeiten von Zuhause wird immer bedeutender. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich Produktivität wie Wohlbefinden verbessern.
Digitale Plattformen für eine nachhaltige Transformation
KI-gestützte Plattformen können den Energieverbrauch von Unternehmen optimieren oder nachhaltige Lieferketten effizienter gestalten.
„Panoramic iDrive“ eröffnet neue Sichtweisen
BMW präsentiert auf der CES in Las Vegas ein neues Bedien- und Anzeigekonzept. Zum Einsatz kommt es erstmals in der Neuen Klasse.
CES lässt uns auch 2025 von der Zukunft träumen
Auf der Technologiemesse in Las Vegas präsentiert die Autoindustrie Neuigkeiten rund um das vollautonome Fahren. Etwa neue Giga-Displays.
Wie KI Nachhaltigkeit neu definiert
Künstliche Intelligenz macht vielen Menschen Angst. Zu Unrecht. KI kann in vielen Bereichen des Alltags Gutes leisten. Auch für die Umwelt.
Umwelt
Was verraten TikTok-Trends über die Zukunft der Technologie?
Die chinesische Video-Plattform ist mit rund zwei Milliarden Nutzern die populärste weltweit. Auch inhaltlich entwickelt sie sich dynamisch.
BMW: Lässt sich ein Auto klimaneutral produzieren?
Elektroautos fahren zwar emissionsfrei, tragen aber einen schweren CO2-Rucksack aus ihrer Produktion. BMW will hier gegensteuern.
Vulcan Energy startet Lithiumproduktion
Das Start-up hat in Frankfurt die Produktion von Lithiumchlorid begonnen. Gewonnen wurde der Rohstoff aus der Sole des Oberrheingrabens.
Neues Verfahren zur Lithium-Gewinnung aus Salzwasser
Die neue Technologie arbeitet effizienter als bekannte Verfahren und erzeugt obendrein Trinkwasser als Nebenprodukt der Lithium-Gewinnung.
Abwrackprämie für alte Diesel-Pkw und Benziner?
Eine Verschrottung alter Verbrenner könnte nach einer Studie die Klimaziele unterstützen. Widerstand kommt von E-Fuel-Lobbyisten.