Skoda Elroq: Feiner Stromer zum Verbrenner-Preis
Mit dem smarten Elroq startet Skodas neues SUV-Design. Und es gäbe noch mehr Gründe, den Hochsitzer im Frühjahr in die Garage zu stellen.
Elektroautos rollen den Automarkt auf: Pioniere wie Tesla zeigen, dass Elektromotoren nicht nur viel Fahrspaß bieten, sondern auch eine abgasfreie Alternative zum Verbrenner darstellen. Auch die deutschen Autobauer investieren Massiv in die Elektromobilität. BMW war mit seinem i3 ein Vorreiter, VW entwickelt einen eigenen Elektro-Baukasten für künftige Modelle. Auch wenn reine E-Autos noch in der Minderheit sind und viele Käufer erst einmal Hybridautos zulegen, in denen beide Antriebsarten verbaut sind. Es kommen immer mehr Ladestationen, die Reichweiten steigen dank besserer Batterien und auch preislich sind die Stromer mit ihren fossilen Geschwistern gleichgezogen.
Mit dem smarten Elroq startet Skodas neues SUV-Design. Und es gäbe noch mehr Gründe, den Hochsitzer im Frühjahr in die Garage zu stellen.
Zehn Jahre nach dem Rückzug wagt General Motors einen Neuanfang in Europa, mit Cadillac und zwei Elektroautos. Ein Selbstläufer wird es nicht.
Neben dem Billigauto T03 bringen die Chinesen das C10-SUV nach Europa. Auch der lockt mit einem guten Preis - und hat einige Schwächen.
Der Verkaufspreis für den Stromer sinkt dauerhaft um 3.730 Euro. Bis Jahresende gibt es die gleiche Summe als "E-Mobilitätsbonus" obendrauf.
Alle fordern bezahlbare Elektroautos - Leapmotor macht Nägel mit Köpfen. Der T03 bietet für 18.900 Euro erstaunlich viel fürs Geld.
Luxuriöse SUVs sind in gewissen Kreisen schwer angesagt. Der Mercedes-Maybach fährt sogar vollelektrisch. Wir durften ihn mal Probe fahren.
Die beiden Elektro-SUVs von VW werden 2026 außen wie innen kräftig überarbeitet - um noch wenigstens bis 2028 frisch zu bleiben.
Das neue SUV-Coupé glänzt mit einem ungewöhnlichen Design und erstklassigem Fahrkomfort, braucht aber etwas Eingewöhnung.
Technikvorstand Lutz Stiegler hat eine überzeugende Erklärung, waum die neuen Polestar-Modelle weiterhin eine 400-Volt-Architektur nutzen.
Audi hat dem e-tron GT eine große Modellpflege gegönnt. Die verbessert das Fahrverhalten und erhöht die Reichweite, hat aber ihren Preis.
Der Autokonzern stellt den Elektro-Transporter der nächsten Generation vor - und zeigt sich frustriert über die schleppende Antriebswende.
Mit dem Voyah Courage will Dongfeng 2025 auch in Deutschland um die Gunst der Käufer buhlen. Womit wollen die Chinesen punkten?
Was der EX90 für Volvo, ist der "Dreier" für Polestar: das neue Flaggschiff der Marke. Die Stromer haben viel gemeinsam - aber nicht alles.
Das E-SUV tritt gegen Volvo EX30, Smart #1 und Peugeot 2008 an und hat viele Stärken, aber leider auch eine große Schwäche.
Über kein Elektroauto wird mehr diskutiert als über den Cybertruck. Wozu ist er gut? Eine Tour durch die Everglades ließ uns ratlos zurück.
Mit der leistungsstarken GTX-Version verwandelt Volkswagen den vollelektrischen ID.3 in ein wahres Spaßmobil. Eindrücke der ersten Testfahrt.
4.600 Kilometer durch die USA: Der Cannonball-Run gehört zu den berühmtesten Autorennen der Welt. Wir sind die Strecke mit dem Porsche Taycan gefahren – ohne Wertung.
Renault gibt nach dem R5 und dem R4 nun auch dem R17 aus den 1970er Jahren eine zweite Chance – zunächst als seriennahe Elektro-Studie.
Der britische Modedesigner Kim Jones soll Lust auf ein besonders exklusives und entsprechend teures Elektroauto aus China machen.
Für die Anschaffung eines Elektroautos sprechen viele Gründe. Ein paar Punkte sollten vor dem Umstieg aber unbedingt geprüft werden.
Mit dem EX90 geht Volvo den nächsten Schritt - von einer Premium- zu einer Luxusmarke. Muss sich Mercedes nun vor dem Elektro-SUV fürchten?
Mit dem ID.7 hat Volkswagen das perfekte Auto für umweltbewusste Politiker im Angebot. Für einen Diesel-Passat spricht da gar nichts mehr.
In Australien hat Smart sein neues Flaggschiff vorgestellt. Der SUV lässt den Mercedes EQB alt aussehen. Vor allem in einem Punkt.
Der Konzern investiert drei Milliarden Euro in den Umbau des Seat-Werks Martorell und eine neue Batteriefabrik. Ende 2025 muss alles stehen.
Der elektrische Kleinwagen aus China könnte VW als Maßstab für den geplanten ID.1 dienen - mit einem Verkaufspreis unter 20.000 Euro.