Verkehr
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und neue Mobilitätskonzepte stellen wir hier vor – für den Land-, Luft- und Schiffsverkehr
Mobilität der Zukunft: „Die eine Lösung gibt es nicht“
Aviloo-Batteriediagnose: Wie gut geht es dem Akku noch?
Fords neuer Stromer soll VW ID.3 übertrumpfen
„NIO will ein positives Lebensgefühl vermitteln“
Deutsche bleiben dem eigenen Auto treu
Bei Spritpreisen von über zwei Euro pro Liter kann man schon ins Grübeln kommen - ob jetzt nicht die Zeit gekommen ist, die Antriebswende zu vollziehen und auf ein Elektroauto umzusteigen. Und das tun offenbar auch immer mehr Menschen: Bereits jeder fünfte...
Ford F-150 Lightning: So fährt das neue Model T
VW ID.5: Elektro-Dynamiker mit neuer Software
Freightliner eCascadia: Aufbruch in eine neue Ära
Bafa verrät Preis des ID.Buzz schon vor dem Verkaufsstart
Neymar gibt Vorlage für den neuen City-SUV e.wave X
E-Mobilität: Diese Gesetze bestimmen die Antriebswende
Daimler Buses setzt auf Batterie und Brennstoffzelle
BMW und Mercedes lassen Carsharing hinter sich
City-Transformer: Der neue Schmalspur-Smart
„Jupiter“ von Trinity rollert bis zu 200 Kilometer weit
Audi Q4 Sportback 40 e-tron: Monika will Meer
Ford E-Transit: Ein Elektroantrieb allein reicht nicht
Formel E, Generation 3: Stärker, schneller, grüner
Rivian R1T: Saurier trifft Space Shuttle
Wie fit ist noch der Akku des Elektroautos?
KfW sieht wachsenden Kampf um Ladeplätze
Lexus RZ 450e: Vollelektrisch – und nichts anderes
Metz E-PACKR 8.0: Ein quirliger „An-Packer“
HY4: Mit der Brennstoffzelle auf Rekordhöhe
BMW i7: Ein Stromer sorgt für Gesprächsstoff
Umweltbonus: Hyundai fordert von Händlern Kostenbeteiligung
Audi Urbansphere Concept: Großspurig durch die City
Mercedes EQS-SUV: Namenlos auf große Fahrt
Sevic V500e: Kleinlaster für die letzte Meile
Renault hebt Verkaufsstopp für Mégane wieder auf
Mit dem Robo-Truck über den Highway
Neue Verfahren für klimaneutrale Biokraftstoffe
Deutsche Forscher haben neue Verfahren zur Gewinnung von Biokraftstoff entwickelt. Verbrennungsmotoren können damit klimaneutral laufen.
Mobilität der Zukunft: „Die eine Lösung gibt es nicht“
An der Universität St. Gallen arbeiten Andreas Herrmann und Jürgen Stackmann an Konzepten für die Mobilitätswende. Woran sie dabei denken.
Aviloo-Batteriediagnose: Wie gut geht es dem Akku noch?
Vom Gesundheitszustand der Traktionsbatterie hängt der Wert eines gebrauchten Elektroautos entscheidend ab. Der Aviloo-Test bringt Klarheit.