Chevrolet Blazer fährt elektrisch in den Sommer
Auch General Motors hat längst das Elektrozeitalter ausgerufen. Selbst ausgewachsene SUVs wie der Chevrolet Blazer lernen nun zu stromern.
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und neue Mobilitätskonzepte stellen wir hier vor – für den Land-, Luft- und Schiffsverkehr
Auch General Motors hat längst das Elektrozeitalter ausgerufen. Selbst ausgewachsene SUVs wie der Chevrolet Blazer lernen nun zu stromern.
Trinity bringt sein erstes Elektro-Motorrad auf den Markt. Die leichte Enduro-Maschine glänzt mit großer Reichweiter und Viergang-Getriebe.
Nikolas Elektro-Truck wird in Ulm gebaut und noch dieses Jahr ausgeliefert, lange vor der Konkurrenz von Daimler und MAN.
Ford nutzte den Elektro-Baukasten von Volkswagen, um seinen ersten Stromer der Neuzeit zu realisieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Geely-Konzern hat in Europa viel vor. Der Zeekr X, Schwestermodell des Smart #1, dürfte vor allem dem VW ID.3 Konkurrenz machen.
Mit dem Solterra hat Subaru kürzlich sein erstes Elektroauto auf den Markt gebracht. Nun gibt es ein erstes Update - und bald ein Upgrade.
Nie war die Vielfalt auf dem Fahrradmarkt größer als in diesem Frühjahr. Ein kleiner Marktüberblick - mit einem Fokus auf E-Bikes.
Seit 1. März ist der Strompreis auf 40 Cent gedeckelt. Doch an den Ladesäulen für Elektroautos ist die Kilowattstunde weiter deutlich teurer.
VW hat den ID.2all enthüllt, der als Serienauto unter 25.000 Euro kosten soll. Höchste Zeit, denn Ora, NIO, BYD und Tesla planen Ähnliches.
Der koreanische Autobauer bringt noch in diesem Jahr einen Elektro-SUV im XXL-Format auf den Markt. Weltpremiere feiert Kias EV9 Ende März.
Was beim Eigenheim eine leichte Übung, ist bei einer großen Tiefgarage sehr aufwendig und teuer: Der Bau von Ladestationen für E-Autos.
Steuerbefreiung, kostenlose Parkplätze, Kaufprämien: Die Anschaffung und der Betrieb von Elektroautos wird hierzulande vielfältig gefördert.
Die Reifenproduktion soll nicht nur klimaneutral, sondern auch nachhaltig sein. Und trotzdem müssen die Pneus sicher sein und lange halten.
Endet mit den Elektroautos der Spaß am Caravaning? Das kalifornische Startup Lightship will das verhindern - mit einem E-Wohnwagen.
Die Zahl der Elektroautos in Firmenfuhrparks wächst. Polestar hat sich dabei eine starke Position erarbeitet, zeigt die Analyse von LeasePlan.
Toyotas Edelmarke Lexus bringt nach dem UX 300e ihren ersten elektrischen Hochsitzer. Bald auch mit Yoke-Lenkrad und Steer-by-Wire-System.
Der Ariya brauchte lange, um auf die Straße zu kommen. Trotzdem weist das neue Elektroauto von Nissan noch Schwächen auf.
Kombis sind aus der Mode? Denkste. Chinas Autobauer entdecken gerade die Vorzüge der Karosserieform - und bedienen damit Kunden in Europa.
Der Brennstoffzellen-Truck von Nikola steht in den USA in den Startlöchern. Wir durften uns schon einmal hinter das Lenkrad schwingen.
Mini startet im Herbst neu. Mit Partner Great Wall Motor und einer Fertigung in China. Und einer überwiegend elektrischen Modellpalette.
Kickscooter und Elektro-Roller werden vielfältiger und immer leistungsfähiger - zeigen die Modellneuheiten von Segway-Ninebot.
Energieversorger investieren derzeit stark in Schnellladestationen für Elektroautos. Doch für die Energiewende wären AC-Ladesäulen wichtiger.
VW spendiert dem ID.3 ein Facelift - ein Jahr früher als geplant. Am Auto hat sich viel getan. Am Preis auch: Los geht es nun bei 39.995 Euro.
Derzeit herrscht viel Aufregung um die geplante Zwangsregelung von Wallboxen und Wärmepumpen. Das Problem ist: Alle haben irgendwie recht.
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) über die Rolle der E-Fuels bei der Antriebswende und die Zukunft der Mobilität.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Autos zu benutzen statt zu besitzen. Der Carsharing-Markt selbst ist allerdings im Umbruch.
NIO bringt nach dem ET7 nun auch den EL7 nach Deutschland. Das Auto bietet viel Ausstattung und Komfort - zu ambitionierten Preisen.
Leichte E-Bikes mit kleinem Akku und verstecktem Hinterrad-Nabenmotor liegen im Trend. Da kommt das minimalistische neue Coboc gerade recht.
Der Wasserstoffantrieb im BMW iX5 ist fast serienreif und soll Mitte des Jahrzehnts in Produktion gehen – als Ergänzung zum Batterieauto.
Mit einem E-Bike oder Pedelec lassen sich ganz bequem große Strecken zurücklegen, in der Stadt wie im Gelände. Wie der Akku lange durchhält.
Der chinesische Batteriehersteller Hina hat den Prototypen eines elektrischen Kleinwagens mit einem neuen Billig-Akku vorgestellt.
Ora lässt die Katzen raus. Nach der "Funky Cat" soll ab Jahresende auch die "Lightning Cat" in Deutschland auf Mäusejagd gehen.
Auch General Motors hat längst das Elektrozeitalter ausgerufen. Selbst ausgewachsene SUVs wie der Chevrolet Blazer lernen nun zu stromern.
Trinity bringt sein erstes Elektro-Motorrad auf den Markt. Die leichte Enduro-Maschine glänzt mit großer Reichweiter und Viergang-Getriebe.
Nikolas Elektro-Truck wird in Ulm gebaut und noch dieses Jahr ausgeliefert, lange vor der Konkurrenz von Daimler und MAN.