Viele E-Autos in NRW, viel Ladepower in Bayern
Besitzer von Elektroautos können in weiten Teilen Deutschlands mit hohen Ladeleistungen pro Fahrzeug rechnen, zeigt der E.ON Energieatlas.
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und neue Mobilitätskonzepte stellen wir hier vor – für den Land-, Luft- und Schiffsverkehr
Besitzer von Elektroautos können in weiten Teilen Deutschlands mit hohen Ladeleistungen pro Fahrzeug rechnen, zeigt der E.ON Energieatlas.
Die E-Autos der Neuen Klasse von BMW werden mit einem neuen Akkutyp an den Start gehen, der größere Reichweiten und schnelleres Laden erlaubt.
Daimler Truck hat sich dem E-Antrieb mit Batterie und Brennstoffzelle verschrieben. Doch in der Nische wird weiter der Verbrenner benötigt.
Der neue Peugeot 3008 ist schick geworden und erstmals auch mit Elektroantrieb verfügbar. Damit stößt das Crossover in neue Preisregionen vor.
Stellantis schickt mit dem Opel Astra Sports Tourer und dem Peugeot 308 SW zwei Elektro-Kombis ins Rennen. Mit unterschiedlichen Charakteren.
Franz Reiner, Chef von Mercedes-Benz Mobility, investiert Milliarden in den Aufbau eines eigenes Schnellladenetzes, nicht nur in Europa. Wozu?
Volvo-Chef Jim Rowan über die Herausforderungen der Antriebswende - und die angeblich so niedrigen Gewinnspannen im Geschäft mit Elektroautos.
Der weltgrößte Automobilhersteller kündigt eine Reihe neuer Elektroautos an - und die dritte Generation seines Brennstoffzellenantriebs.
Wer mit dem Elektro-Flaggschiff von Audi auf große Fahrt geht, kann viel erleben. Auch manche Überraschung, zeigt unsere Reise in den Norden.
Darf man Oldtimer zu Elektroautos umbauen? Uwe Koenzen findet ja - und hat einen hocheffizienten Elektroantrieb zur Nachrüstung entwickelt.
Nach schwachen Verkaufszahlen zieht Honda dem knuffigen Stromer in Europa den Stecker. Ob es einen Nachfolger gibt, ist ungewiss.
Benziner und Diesel-Pkw werden in der EU nach 2035 noch in großer Zahl fahren. Mit E-Methanol könnten sie klimaneutral bewegt werden.
Aus der deutschen Kleinwagenmarke ist ein Importeur von E-Autos aus China geworden. Originell ist daran nichts mehr, zeigt auch der Smart #3.
Nach Tesla, Audi und Porsche baut nun auch Mercedes-Benz ein eigenes Ladenetz auf. Daraus soll ein neues Geschäftsmodell erwachsen.
Wie fährt sich ein Auto ohne Blinker- und Fahrwahlhebel? Im Test des neuen Tesla Model 3 konnten wir uns damit nur teilweise anfreunden.
Der Familienvan wird zum Crossover - und ist nur noch mit Elektroantrieb zu haben. Doch ganz überzeugt der Scenic im ersten Test noch nicht.
Der SUV fährt als Teilzeitstromer bis zu 139 Kilometer elektrisch. Neben diesem China-Kracher plant Great Wall Motor aber noch mehr für uns.
Nicht nur in Deutschland wächst die Zahl der E-Autos rascher als das Angebot an öffentlichen Ladepunkten. Vor allem Schnellladesäulen fehlen.
Frank Mühlon über die Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Europa, neue Ladetechnologien - und persönliche Laderlebnisse.
Mit dem Ioniq 5N springt Hyundais Sportdivision in die Elektro-Ära. Herausgekommen ist ein Spaßmobil mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten.
Warum teilt man private Ladestationen nicht einfach mit seinen Nachbarn? Monta-Manager Schauer-Burkart über eine Geschäftsidee aus Dänemark.
Der schwedische Bootsbauer startete die Produktion der Elektro-Fähre P-12, die mit Foiling-Technik hohe Fahrgeschwindigkeiten erzielt.
Mit Chery steht der nächste Autohersteller aus China vor der Tür. Europachef Tüting erklärt, warum die Offensive mit drei Marken startet.
Mit vollelektrischen Versionen des R4, R5 und Twingo und Kampfpreisen will der Konzern an die Spitze des europäischen Markts für E-Autos.
Nach dem "Air" bringt Lucid ein SUV auf den Markt, das mit einer Reichweite von über 700 Kilometern und jede Menge Platz punktet.
Der Tuner aus Remshalden hat einen Body-Kit sowie eine Reihe von Boxen entwickelt, die den Elektro-Van in einen stylishen Camper verwandeln.
Thomas Schäfer über aktuelle Herausforderungen der Elektromobilität, einen neuen E-Golf und die Planungen für zwei Günstig-Stromer.
Größer, schneller und smarter selbst als Tesla: Wie der chinesische BYD-Konzern zum Alptraum der westlichen Autowelt werden will.
Die extravagant gestylte Limousine soll im kommenden Jahr die Lücke zwischen dem Polestar 2 und 3 füllen. Wir durften schon mal mitfahren.
Volvo bringt 2024 einen luxuriösen Van auf den Markt. Mit Elektroantrieb und vorerst nur in China. Dort wird er aber nicht bleiben.
Mit dem ID.7 erobert Volkswagen die gehobene Mittelklasse. Er macht was her, fährt sich angenehm. Kritikpunkte? Es gibt wenig zu meckern.
Fahrten mit dem E-Bike sind in der dunklen Jahreszeit ein Genuss. Vorausgesetzt, man trifft beizeiten ein paar Vorbereitungen.
Besitzer von Elektroautos können in weiten Teilen Deutschlands mit hohen Ladeleistungen pro Fahrzeug rechnen, zeigt der E.ON Energieatlas.
Die E-Autos der Neuen Klasse von BMW werden mit einem neuen Akkutyp an den Start gehen, der größere Reichweiten und schnelleres Laden erlaubt.
Daimler Truck hat sich dem E-Antrieb mit Batterie und Brennstoffzelle verschrieben. Doch in der Nische wird weiter der Verbrenner benötigt.