Lastenräder für beinahe jeden Zweck
Lastenräder mit elektrischem Hilfsantrieb werden immer populärer. Auch weil das Angebot immer größer und vielfältiger wird.
Das E-Bike ist ein Fahrrad mit Elektro-Motor. Der E-Antrieb sorgt für Speed – aktiv an der frischen Luft, schnell in der Stadt und entspannt an jedem Hügel. Marken wie Kalkhoff, KTM, Flyer oder Victoria haben mehr und mehr Fans, aber auch große Unternehmen wie Bosch und BMW mischen mit im Pedelec-Markt. Immer bessere Akkus lassen die E-Bikes langlebiger werden, so dass es sogar einen Gebrauchtmarkt gibt. Nicht nur eBay sondern auch spezielle Portale haben bereits Elektro-Drahtesel für Herren und Damen im Angebot – und so wächst der Marktanteil von Zweirädern immer weiter.
Lastenräder mit elektrischem Hilfsantrieb werden immer populärer. Auch weil das Angebot immer größer und vielfältiger wird.
Mit dem "Speedmachine" S-Pedelec hat HP Velotechnik ein Einspur-Liegerad für hohe Geschwindigkeiten gebaut. Wir haben es im Alltag erprobt.
Die Sonne lockt viele E-Biker auf die Straße und in die Natur. Das bedeutet Stress - für die Antriebe, aber vor allem für die Stromspeicher.
Claus Fleischer ist CEO von Bosch eBike Systems und begeisterter Radfahrer. Das Potenzial des Pedelecs sieht er noch längst nicht ausgereizt.
Die Eurobike zeigte: Die Technik des E-Bikes ist noch lange nicht ausgereizt. Antrieb und Schaltung werden zusammengeführt - und optimiert.
HP Velotechnik präsentiert auf der Eurobike eine neue Fahrrad-Kategorie: Das Sessselbike. Mit Kopfstütze und elektrischer Trittunterstützung.
Leichte Antriebe für ein natürliches Fahrgefühl liegen bei E-Bikes im Trend. Bosch zeigt auf der Eurobike einen Motor, der Maßstäbe setzt.
Mountainbikes mit elektrischer Trittunterstützung sind ein Verkaufshit. Doch vor dem ersten Ausritt ins Gelände, braucht es Training.
Bei einem Offroad-Event von Ford zeigte Fahrradhersteller Stevens, wozu E-Bikes heute fähig sind. Und die Technik ist noch nicht ausgerzeizt.
Fahrräder mit elektrischer Trittunterstützung haben einen ähnlich hohen Trainingseffekt wie muskelbetriebene Bio-Bikes, belegt eine Studie.
Nie war die Vielfalt auf dem Fahrradmarkt größer als in diesem Frühjahr. Ein kleiner Marktüberblick - mit einem Fokus auf E-Bikes.
Leichte E-Bikes mit kleinem Akku und verstecktem Hinterrad-Nabenmotor liegen im Trend. Da kommt das minimalistische neue Coboc gerade recht.
Mit einem E-Bike oder Pedelec lassen sich ganz bequem große Strecken zurücklegen, in der Stadt wie im Gelände. Wie der Akku lange durchhält.
Ein chinesischer Hersteller hat die Produktion von E-Bikes mit Brennstoffzellen-Antrieb gestartet. In Erwartung fallender Wasserstoff-Preise.
Light E-MTBs sind gerade angesagt. Haibike setzt beim neuen Lyke 11 auf einen Antrieb von Fazua - und hat damit einen guten Griff getan.
Die EU überarbeitet die Gesetze für E-Bikes. Brauchen Pedelec-Fahrer bald ein Kennzeichen, dürfen Speed-Pedelecs künftig den Radweg nutzen?
Vier Jahre versuchte VW Nutzfahrzeuge, ein Hightech-Lasterad mit Neigetechnik zu entwickeln. Jetzt zog der Vorstand den Stecker - aus Kostengründen.
Der Test mit dem 7.000 Euro teuren E-Mountainbike zeigt: Die Fahrradtechnik hat einen Riesensprung gemacht. Der Fahrspaß ist darüber noch gestiegen.
Die erste Fahrradmesse Eurobike in Frankfurt war ein voller Erfolg. Die Zweiradbranche präsentierte den Besuchern zahlreiche spannende Neuheiten.
Eine elektrische Trittunterstützung macht vor allem bei Lastenrädern Sinn. Auf der Eurobike zeigte Riese & Müller neue E-Bike-Varianten für die Stadt.
Der E-Bike-Boom schlägt sich auch in steigenden Unfallzahlen nieder. Die wiederum beleben nun die Diskussion über eine Helmpflicht auch für Radfahrer.
Das Fahrrad ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kürzere Strecken werden schnell auf zwei Rädern bewältigt. Gerade im Stadtverkehr ist unser geliebtes Zweirad ein treuer Begleiter. Ohne lästige Parkplatzsuche kommen wir an unser Ziel und tun dabei noch...
Lastenräder müssen nicht sperrig sein. Das Multicharger von Riese&Müller ist als Longtail und entsprechendem Zubehör vielseitig nutzbar.
Das Fahrrad wird immer mehr zu einem Teil des Internets der Dinge. Die Digitalisierung hebt vor allem das E-Bike auf den nächsten Level seiner Entwicklung.
Metz Mobility aus Fürth möchte mit dem PACKR 8.0 auf dem boomenden E-Bike Markt Fuß fassen. Im ersten Schritt mit einem kompakten Lastenbike. Was taugt das?