„Es gibt einen Unterschied zwischen Brauchen und Wollen“
Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems, über das Powerplay bei E-Bike-Antrieben - und die schwierige Suche nach einem Ladestandard.
Das E-Bike ist ein Fahrrad mit Elektro-Motor. Der E-Antrieb sorgt für Speed – aktiv an der frischen Luft, schnell in der Stadt und entspannt an jedem Hügel. Marken wie Kalkhoff, KTM, Flyer oder Victoria haben mehr und mehr Fans, aber auch große Unternehmen wie Bosch und BMW mischen mit im Pedelec-Markt. Immer bessere Akkus lassen die E-Bikes langlebiger werden, so dass es sogar einen Gebrauchtmarkt gibt. Nicht nur eBay sondern auch spezielle Portale haben bereits Elektro-Drahtesel für Herren und Damen im Angebot – und so wächst der Marktanteil von Zweirädern immer weiter.
Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems, über das Powerplay bei E-Bike-Antrieben - und die schwierige Suche nach einem Ladestandard.
Braucht es wirklich 1000 Watt, um Spaß im Sattel zu haben? Ein Kommentar gegen den Leistungswahn bei den Antrieben von E-Bikes.
Ein Ingenieur von der Sonneninsel Kreta hat ein dreirädriges E-Bike entwickelt, das den Strom für den Antrieb mit einem Solardach gewinnt.
Ein Unternehmen aus Gießen hat ein vierrädriges E-Lastenrad entwickelt, das technisch ganz neue Wege geht. Beim Antrieb und auch sonst.
Der Marktführer spendiert seinen E-Bike-Antrieben mehr Drehmoment und Leistung. Aber auch Reichweite und Sicherheit wachsen.
Auf der Eurobike präsentiert der Autozulieferer seinen ersten Full-Power-Motor für eMTBs. Er setzt auf smarte Technik statt Kraftmeierei.
Shimano präsentiert auf der Eurobike ein selbstversorgendes Di2-Schaltsystem für Urban-, Trekking- und Gravelbikes – ganz ohne Batterie.
Mehr Power und Uphill-Flow: Bosch bringt einen neuen Race-Antrieb und spendiert der Performance Line CX mehr Leistung - per Software-Update.
Beim "Birdrace" gilt es, in 24 Stunden so viele Vogelarten wie möglich zu entdecken. Arne Bischoff nahm mit einem Elektro-Dreirad daran teil.
Mehr Komfort, Sicherheit und Fahrvergnügen: Mit zahlreichen Innovationen locken die Fahrradhersteller aktuell in den Handel. Ein Überblick.
Immer mehr Menschen nutzen ihr E-Bike auch im Winter. Der Akku benötigt dann aber besondere Aufmerksamkeit. Ein paar Tipps dazu.
Lastenräder taugen auch zum Transport des Weihnachtsbaums. HP Velotechnik machte beim Elektro-Chopper Delta tx die Probe aufs Exempel.
Die neue Drive-Unit des Marktführers glänzt mit 600 Watt Maximalleistung, 85 Nm Drehmoment und bis zu 340 Prozent Unterstützung. Wow.
Lastenräder sind aus den Städten nicht mehr wegzudenken. Aber auf dem Land fahren sie ihre Stärken erst richtig aus, zeigt ein Selbstversuch.
Mit dem neuen, kompakten wie kraftvollen Hinterrad-Nabenantrieb X30 will Mahle neue Marktsegmente erobern - und hier TQ Konkurrenz machen.
Die neue leichte E-Bike-Klasse fährt sich so agil wie ein allein muskelbetriebenes Bio-Bike. Kleine, stromsparende Antriebe machen es möglich.
Die Motor-Getriebe-Einheit findet sich bereits an vielen E-Bikes. Nach einem Software-Update wechselt es künftig auch selbständig die Gänge.
Mit einem E-Bike oder Pedelec lassen sich ganz bequem große Strecken zurücklegen, in der Stadt wie im Gelände. Wie der Akku lange durchhält.
Bei der "Cape Epic" in Südafrika rollte auch das neue E-MTB im Tross des Teams von Bulls Racing mit - und schlug sich prächtig.
Das Geschäft mit E-Bikes boomt, das Angebot wird immer vielfältiger. Was vor dem Fahrrad-Kauf geklärt werden sollte.
Pinion hat mit seiner Motor-Getriebe-Einheit das E-Bike auf eine neue Evolutionsstufe gehoben. Am Flyer Goroc TR:X zeigt sie, was sie kann.
Wer sein E-Bike frisiert, muss mit hohen Strafen rechnen. Das schreckt viele Radler nicht ab. Die Polizei intensiviert nun die Kontrollen.
Kurz vor Produktionsende spendiert Brose seinem Topantrieb noch einmal ein Upgrade. Zuverlässigkeit und Lebensdauer sollen davon profitieren.
Bürokraten haben S-Pedelecs in Deutschland Kleinkrafträdern gleichgestellt, was ihre Verbreitung bremst. Das könnte sich bald ändern.
Fahrten mit dem E-Bike sind in der dunklen Jahreszeit ein Genuss. Vorausgesetzt, man trifft beizeiten ein paar Vorbereitungen.