EnBW schließt Frieden mit „Hochpreis-Betreiber“ Ionity
Der Energieversorger hat mit dem Betreiber-Konsortium einen neuen Roaming-Vertrag geschlossen. Billiger wird es für die EnBW-Kunden dadurch bei Ionity allerdings nicht.
Es ist das klassische Henne-Ei-Problem: Eines der häufig genannten Argumente gegen den Kauf eines E-Autos ist die unzureichende Ladeinfrastruktur. Aber ohne mehr E-Autos gibt es auch wenig Anreiz, diese auszubauen. Rund 11.000 Ladepunkte gab es in Deutschland 2017. China ist da schon deutlich weiter. Doch das Netz wächst auch hier – teilweise mit kreativen Ideen für neue Ladesäulen.