Der Scenic Vision ist mehr als eine Fingerübung der Renault-Designer. Das Konzeptauto nimmt eine Plattform vorweg, die den Elektroantrieb neu definiert.
Frankreichs Autoindustrie setzt auf den Brennstoffzellenantrieb. Denn die Produktion von Wasserstoff ist dank Atomstrom deutlich günstiger als bei uns.
GP Joule hat in Nordfriesland ein Ökosystem aufgebaut, das grünen Wasserstoff mithilfe von Windkraft erzeugt und im Straßenverkehr einsetzt. Nun beginnt der Praxistest.
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen will die Brennstoffzelle leistungsfähiger und durch Massenproduktion preisgünstiger machen. Das könnte der Diskussion über den besten Elektroantrieb fürs Auto neu befeuern.
Die Japaner haben ihr Brennstoffzellenauto Mirai komplett neu gestaltet, die Performance erhöht - und den Preis deutlich gesenkt. Ihr Ziel: Das Batterieauto zu übertrumpfen.