Wasserstoff-Gewinnung per Windkraft vor der Küste
Die TU Berlin forscht an Elektrolyseuren, die Meerwasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten - und in Windkraftanlagen auf See integriert werden können.
Die TU Berlin forscht an Elektrolyseuren, die Meerwasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten - und in Windkraftanlagen auf See integriert werden können.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Nach BYD Dolphin und MG4 kommt mit dem GAC Aion UT der nächste ID.3-Konkurrent auf den Markt. Müssen sie sich bei VW davor fürchten?
Das kalifornische Solarauto hat schon einige Turbulenzen erlebt. Aber nun soll seine Serienproduktion zum Jahresende endlich starten.
Wohin mit ausrangierten oder überschüssigen Hochvolt-Akkus? Circunomics hat einen Marktplatz dafür aufgebaut – und neue Investoren gewonnen.