Schwingende Parkettböden könnten Strom erzeugen
Schweizer Forscher haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Theoretisch könnte damit ein Parkettboden Trittenergie in Strom umwandeln.
Schweizer Forscher haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Theoretisch könnte damit ein Parkettboden Trittenergie in Strom umwandeln.
Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage ist komplex. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen - und über durch die intelligente Steuerung der Systeme über 25 Prozent Energie einsparen. Wie funktioniert das?
Dank Partikelfiltern stoßen Verbrennungsmotoren immer weniger Feinstaub aus. Daher geraten nun Bremsscheiben- und Reifenabrieb in den Fokus. Doch wie lassen sich Menge und Größe der Partikel erfassen?
Der Bedarf an Batteriespeichern für erneuerbare Energien wird in Zukunft massiv steigen. Könnten wir neben den bekannten Lithium-Ionen-Batterien auch umweltfreundlichere Modelle bauen, um wertvolle Ressourcen zu sparen?
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Der Peugeot 205 GTi ist Legende. Der kleine Spaßmacher aus den 1980er Jahren bekommt nun einen Nachfolger – mit kräftigem Elektroantrieb.
Nach dem Scheitern von Streetscooter, e.Go Mobile und e.Volution wagt E-Mobilitäts-Pionier Günther Schuh einen neuen Anlauf. Diesmal mit Hilfe aus China.
China ist führend in der Anwendung von ADAS-Technologien. Das KI-Unternehmen und der US-Chiphersteller machen dabei nun gemeinsame Sache.