Schwingende Parkettböden könnten Strom erzeugen
Schweizer Forscher haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Theoretisch könnte damit ein Parkettboden Trittenergie in Strom umwandeln.
Schweizer Forscher haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt. Theoretisch könnte damit ein Parkettboden Trittenergie in Strom umwandeln.
Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage ist komplex. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen - und über durch die intelligente Steuerung der Systeme über 25 Prozent Energie einsparen. Wie funktioniert das?
Dank Partikelfiltern stoßen Verbrennungsmotoren immer weniger Feinstaub aus. Daher geraten nun Bremsscheiben- und Reifenabrieb in den Fokus. Doch wie lassen sich Menge und Größe der Partikel erfassen?
Der Bedarf an Batteriespeichern für erneuerbare Energien wird in Zukunft massiv steigen. Könnten wir neben den bekannten Lithium-Ionen-Batterien auch umweltfreundlichere Modelle bauen, um wertvolle Ressourcen zu sparen?
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Mit dem Elektroauto auf die Langstrecke, mitten im Winter und im hohen Norden? Wir haben es auf einer Runde um die Ostsee ausprobiert.
Mit seinem großkalibrigen Elektro-SUV EV9 will Kia neue Standards setzen – und Tesla, Volvo und auch Mercedes unter Druck setzen.
Durch das bi-direktionale Laden wird das Elektroauto zum Teil eines Ökosystems. Ein Versuch von E.On mit BMW zeigt die Potenziale auf.