2023 war ein vergleichsweise gutes Jahr für die Hersteller von LCVs – von Light Commercial Vehicles, also leichten Nutzfahrzeugen, in Europa. Knapp 1,9 Millionen Transporter wurden nach den Statistiken des Europäischen Herstellerverbandes ACEA zwischen Norwegen und Sizilien neu zugelassen – 15,6 Prozent mehr als noch im Jahr davor. Die meisten Fahrzeuge (1,56 Millionen) hatten einen Dieselmotor unter der Haube. Doch das größte Wachstum gab es mit einem Plus von 47,2 Prozent bei den Neuzulassungen von Transportern mit Elektroantrieb. In Frankreich kamen über 30.000 neue elektrische Kastenwagen auf die Straße, in Deutschland und Großbritannien deutlich mehr als 20.000. Der Anteil der Stromer an den Neuzulassungen stieg darüber auf knapp 7,7 Prozent – da tut sich also was.

Die Van-Sparte von Mercedes-Benz tut also gut daran, in seine eVitos und eSprinter zu investieren und die Performance der Elektro-Transporter zu optimieren. Die Konkurrenz schläft nicht – Ford Pro, die Nummer Eins auf dem europäischen LCV-Markt, hat bereits Ende vergangenen Jahres die Latte höher gelegt mit dem neuen E-Transit, den es nun in 25 Varianten zu kaufen gibt, als Kasten- und Pritschenwagen sowie als Kleinbus, mit einem 68 kWh-Akku für Reichweiten bis zu 330 Kilometer sowie Elektroantrieben mit Spitzenleistungen von 135 und 198 kW.

Neue Zeiten
Im Mainzer Zollhafen wird schon lange kein Schüttgut mehr verladen. Das neue Wohnquartier am Rhein ist für den neuen Mercedes eVito schon eher ein Einsatzrevier: Der kompakte Kastenwagen ist ein perfektes Vehikel für Paketdienste.
Neue Zeiten
Im Mainzer Zollhafen wird schon lange kein Schüttgut mehr verladen. Das neue Wohnquartier am Rhein ist für den neuen Mercedes eVito schon eher ein Einsatzrevier: Der kompakte Kastenwagen ist ein perfektes Vehikel für Paketdienste.

Ein eSprinter der ersten Generation, der seit 2021 auf dem Markt ist und meist schon nach 150 Kilometern an die Steckdose muss, sieht dagegen alt und schwach aus. Sicherlich ein Grund, warum im ersten Quartal 2024 bei Mercedes-Benz Vans der Absatz der eVans um 17 Prozent auf nur noch 3000 Einheiten zurückging.

Interiumslösung für zwei Jahre

Aber das ändert sich nun – und zwar in zwei Schritten. Bevor 2026 auf der innovativen, rein elektrischen VAN.EA-C-Architektur eine komplett neue Transporter-Generation für Reichweiten bis zu 500 Kilometern an den Start rollt, haben sie in Stuttgart noch einmal 350 Millionen Euro in die Hand genommen, um der aktuellen Modellreihe eine Frischzellenkur zu verpassen und dem eVito sowie dem eSprinter Beine zu machen. Zu Preisen ab 49.441 Euro (eVito Kastenwagen mit 60 kWh-Akku) bzw. 47.591 Euro (eSprinter Base mit 59 kWh-Akku) können die Stromer ab sofort geordert werden.

Die Auslieferung erfolgt dann – je nach Ausführung und Motorisierung – ab dem Sommer. Auf genaue Lieferzeiten mögen sie sich bei Mercedes noch nicht festlegen: In den Werken Düsseldorf (Sprinter) und Vittoria (Vito) läuft die Produktion der neuen Modelle gerade erst hoch. Später sollen mit Ludwigsfelde und dem neuen US-Werk in North Charleston, South Carolina, zwei weitere Produktionsstätten hinzukommen.

Ein Hauch von Luxus 
Das Cockpit des neuen Mercedes eVito präsentiert sich im "Premium-Look - Kombiinstrument, Zentraldisplay und die Lüftungsdüsen sitzen weich ummantelt in einer Art Hülle. Die Steuerung der Touch-Control-Panels am Multifunktions-Lenkrad funktioniert wie bei einem Smartphone über kapazitive Sensoren. Fotos: Mercedes-Benz
Ein Hauch von Luxus
Das Cockpit des neuen Mercedes eVito präsentiert sich im „Premium-Look – Kombiinstrument, Zentraldisplay und die Lüftungsdüsen sitzen weich ummantelt in einer Art Hülle. Die Steuerung der Touch-Control-Panels am Multifunktions-Lenkrad funktioniert wie bei einem Smartphone über kapazitive Sensoren. Fotos: Mercedes-Benz

Und was haben die Neuen vom Speditionshof so auf dem Kasten? Auf den ersten Blick nicht viel mehr als die Vorgänger-Modelle. Ein paar Glättungen an den Stoßfängern hier, eine neue Kühlermaske, dazu ein frisches Leuchtendesign – was man bei einem Facelift halt so macht. Deutlich umfangreicher sind jedoch die Maßnahmen unter der „Haut“, im Fahrerhaus sowie unterhalb der Gürtellinie, im Antriebsstrang. Das merken wir schnell auf einer Ausfahrt rund um den Frankfurter Flughafen.

Stromern serienmäßig mit 80 km/h

Die erste Runde legen wir mit dem frontgetriebenen eVito zurück. Unser Testwagen hat den mit einer Spitzenleistung von 85 kW und einer Dauerleistung von 70 kW den schwächsten Antrieb an Bord, dazu einen Akku, der 60 kWh Strom speicher kann. Etwa 280 Kilometer sollen sich damit ohne Ladestopp zurücklegen lassen – nicht besonders spritzig, aber höchst komfortabel. An den luxuriösen EQV kommt der eVito natürlich nicht heran. Aber auch im Transporter muss der Fahrer auf kaum eines der neuzeitlichen Assistenzsysteme – Abstandsradar, Spurhaltesystem, Totwinkel–Warner, Einparkhilfe – verzichten. Sogar eine Sprachsteuerung gibt es, die auf Zuruf Witze erzählen kann. Und das Fahrwerk ist durchaus rückenschonend ausgelegt – fast schon zu weich. Wank- und Schwankbewegungen erlebten wir unterwegs allerdings nicht, was möglicherweise aber auch an der großen, 200 Kilogramm schweren Kiste lag, die wir fest verzurrt im Laderaum mit uns führten.

Für jeden das passende 
Der Mercedes eSprinter ist in zwei Leistungsstufen, mit drei Batteriekapazitäten und zwei Längen erhältlich. Die größte Version ist perfekt für den Fernverkehr: Mit der Ladung seines 113 kWh-Akkus fährt er bis zu 478 Kilometer weit.
Für jeden das passende
Der Mercedes eSprinter ist in zwei Leistungsstufen, mit drei Batteriekapazitäten und zwei Längen erhältlich. Die größte Version ist perfekt für den Fernverkehr: Mit der Ladung seines 113 kWh-Akkus fährt er bis zu 478 Kilometer weit.

Serienmäßig ist der eVito in der Basisversion maximal 80 km/h schnell, was für Einsätze im Stadtverkehr völlig reicht. Wer häufiger über Land stromern möchte, sollte sich (wie beim Testwagen) für knapp 150 Euro eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit von 80 auf auf 120 km/h gönnen – dann steckt der Kastenwagen auf der Autobahn nicht zwischen den Schwerlastern fest. Höhere Antriebsleistungen sind hingegen dem Tourer vorbehalten – den Kleinbus mobilisieren 115 kW und ein Akku mit 90 kWh Kapazität.

eSprinter erstmals mit Anhängerkupplung

Oder man greift als Betreiber eines Transportunternehmens gleich zum neuen eSprinter, dem Flaggschiff der Van-Sparte von Mercedes-Benz. Die Antriebsleistung schon des Basismodells ist mit 100 kW einen Tick kräftiger und mit 400 Newstonmeter Drehmoment sowie Heckantrieb auch etwas dynamischer, der Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Akku mit 56 kWh vergleichbar groß. Inzwischen kann der eSprinter gegen Aufpreis auch bis zu 120 km/h schnell fahren (Serie: 80 km/h). Und statt einer Nutzlast von nur 879 Kilogramm wie beim eVito sind beim „kleinen“ Sprinter dann 963 Kilogramm drin – sowie die Montage einer Anhängerkupplung für Lasten bis zu zwei Tonnen.

Voll vernetzt
Auch der eSprinter macht in punkto Konnektivität einen Sprung: Der Transporter ist mit dem MBUX- Multimediasystem ausgestattet, das eine Navigation mit aktivem Reichweitenmanagement und intelligenter Ladestrategie erlaubt.
Voll vernetzt
Auch der eSprinter macht in punkto Konnektivität einen Sprung: Der Transporter ist mit dem MBUX- Multimediasystem ausgestattet, das eine Navigation mit aktivem Reichweitenmanagement und intelligenter Ladestrategie erlaubt.

Einziges Manko: Mit dem kleinen Akku verkürzt sich der Aktionsradius auf 220 Kilometer. Wem das nicht reicht, greift zum eSprinter mit 81 kWh großem Akku, der mit einem Basispreis von 57.350 Euro allerdings auch erst einmal bezahlt sein will. Eigentlich würde man hier dann auch eine höhere Ladeleistung als nur 115 kW erwarten. Doch in dem Punkt gibt es beim eSprinter ausnahmsweise keine Möglichkeit zu einem Upgrade.

Alles in allem schlagen sich die beiden Elektro-Transporter von Mercedes-Benz ganz ordentlich, aber nicht überragend. Mit dem e-Transit von Ford (ab 55.845 Euro) dürften sich die Stuttgarter in den kommenden zwei Jahren noch ein hartes Rennen liefern.

Artikel teilen

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert