Renault 5 E-Tech sorgt für gute Laune
Die Geschäfte mit dem R5 lassen sich gut an. Die Debatten über Verbrennerverbot und E-Auto-Förderung sorgen indes für große Unsicherheiten.
Die Geschäfte mit dem R5 lassen sich gut an. Die Debatten über Verbrennerverbot und E-Auto-Förderung sorgen indes für große Unsicherheiten.
Volkswagen hat auf einem Rundkurs gezeigt, wie effizient sich ein Elektroauto bewegen lässt - bei Geschwindigkeiten wie im Stadtverkehr.
Das kalifornische Solarauto hat schon einige Turbulenzen erlebt. Aber nun soll seine Serienproduktion zum Jahresende endlich starten.
Wohin mit ausrangierten oder überschüssigen Hochvolt-Akkus? Circunomics hat einen Marktplatz dafür aufgebaut - und neue Investoren gewonnen.
Im Rahmen des Projekts Juniper bekam der Elektro-SUV ein größeres Facelift. Vor allem eine Neuerung dürfte die Tesla-Käufer freuen.
Auf der Autoshow in Brüssel gibt Renault den Blick in den Innenraum des neuen Twingo frei. Auch äußerlich zeigt der Prototyp neue Details.
Mazda will mit einer vollelektrischen Sportlimousine Tesla,und BMW Konkurrenz machen. Der China-Import hat aber einen großen Schwachpunkt.
Sony und Honda präsentieren in Las Vegas die Serienversion des ersten, gemeinsam entwickelten Elektroautos, das 2026 auf den Markt kommt.
Starre Strompreise an der Ladesäule bremsen die weitere Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland, beklagt Elvah-CPO Sören Ziems.
Das erste Elektroauto von Alfa Romeo versucht sich von den Schwestermodellen auf gleicher Plattform abzusetzen. Das gelingt nur zum Teil.
Die chinesische Staatsbahn hat einen neuen Hochgeschwindigkeitszug vorgestellt, der international Maßstäbe setzt. Nicht nur mit der Topspeed.
Bei Forvia in Hannover arbeiten sie an außergewöhnlichen Ausstattungen für das Auto, das immer stärker zu einem mobilen Rückzugsort wird.
Autos mit Hybridantrieb sind derzeit schwer angesagt. Mit dem Nissan Qasqai, dem Kia Sorento und dem Mazda CX-80 konnten wir drei aktuelle Modelle im Alltag erleben. Bei allen Qualitäten: Überzeugt hat uns keines davon.
Renault-Chef warnt vor Milliardenstrafen und Pleitewelle: Europäische Autoindustrie unter Druck wegen strengerer CO2-Flottengrenzwerte.
Mit einer neuen Submarke und einem elektrischen Kleinwagen für unter 20.000 Euro will NIO schon 2025 seine Präsenz auch in Europa ausbauen.
Lastenräder taugen auch zum Transport des Weihnachtsbaums. HP Velotechnik machte beim Elektro-Chopper Delta tx die Probe aufs Exempel.
Die Truck-Marke Ram verschiebt die Markteinführung eines vollelektrischen Pickup - zugunsten eines Modells mit Range-Extender.
Toyota legt seinen kompakten Crossover im kommenden Jahr neu auf. Besonders originell ist der Urban Cruiser allerdings nicht.
Bis zu 45 km/h schnell ist das neue elektrische Spitzenmodell des Hamburger Herstellers. Und eine Sitzgelegenheit gibt es auch.
Der Renault 5 Turbo ist eine Motorsport-Legende. Als Vollstromer kommt die Rennsemmel 2025 in einer Kleinserie zurück. Auch die Rennserie?
Jan-Hendrik Hülsmann, Geschäftsführer von Skoda Deutschland, zur Diskussion über das Verbrenner-Verbot - und seine Pläne für 2025.
Die junge französische Luxusmarke des Stellantis-Konzern haben viele Wettbewerber bislang nicht ernst genommen. Das könnte sich bald ändern.
Mit seinem großen Platzangebot zum günstigen Preis könnte der Elektro-SUV 2025 den Markt aufmischen - und auch dem Skoda Enyaq zusetzen.
Einst ein strammer Geländewagen, kehrt der Frontera 30 Jahre später als preiswerter Elektro-SUV - und als Raumwunder zurück.
Mit Jaguar und Audi wenden sich zwei Autohersteller von ihrer Marke und Geschichte ab. Warum nur? Gastkommentar eines Marketing-Strategen.
Der vollelektrische Roadster der britischen Traditionsmarke wird in China produziert. Die ersten Exemplare sollen noch dieses Jahr anlanden.
Der Absatz der neuen Elektroautos von Ford bleibt bislang hinter den Erwartungen zurück. Kann die Elektroversion des Puma die Wende bringen?
Die Anlage von MAN Energy Solutions produziert jährlich rund 280.000 Megawattstunden Wärme für zwei Städte an der dänischen Nordseeküste.
Mit einer Kampagne unter dem Motto 'Enter Electric!' will Volkswagen Vorurteile gegenüber Elektroautos abbauen - und deren Absatz ankurbeln.
Der Batteriehersteller Northvolt kämpft mit Finanzierungsproblemen, Qualitätsmängeln - und verliert das Vertrauen großer Investoren.
Das Topmodell des elektrischen Macan ist ein Traumwagen. Nicht nur wegen seiner dynamischen Fähigkeiten. Auch seine Cleverness beeindruckt.
Das Alphabet-Spin-Off Skip hat eine Wanderhose entwickelt, bei der ein Elektromotor die Beinmuskulatur unterstützt. Auch KI hilft dabei.
Die Geschäfte mit dem R5 lassen sich gut an. Die Debatten über Verbrennerverbot und E-Auto-Förderung sorgen indes für große Unsicherheiten.
Rechenzentren und die Elektromobilität lassen den Strombedarf steigen. Wind- und Sonnenkraft allein könnten den nicht decken, so die IEA.
Die Solarbranche steht vor einem Technologiesprung: Perowskit-Solarzellen könnten herkömmliche Silizium-Module in vielen Bereichen ablösen.