„Wir müssen unsere Hausaufgaben machen“
Wie sehr bedrohen die chinesischen Exporte die deutsche Autoindustrie? Ein Gespräch darüber mit MHP-Partner Marcus Willand.
Wie sehr bedrohen die chinesischen Exporte die deutsche Autoindustrie? Ein Gespräch darüber mit MHP-Partner Marcus Willand.
Daimler Truck hat mit einem Brennstoffzellen-Lkw eine spektakuläre Rekordfahrt hingelegt. Zum Beweis, dass Wasserstoff mehr als heiße Luft ist.
Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm gestartet - für die Besitzer von Elektroautos und Eigenheimen. Ein Kommentar dazu.
Die Elektro-Limousine aus China tritt gegen BMW i4 und Tesla Model 3 an. Sie weiß im Alltagsbetrieb zu punkten. Nur eine Schwäche hat der ET5.
Dacia hat seinem ersten Elektroauto kurz vor Produktionsende mehr Leistung verpasst. Zahlreiche Schwächen des Spring sind leider geblieben.
Der Markt für Elektro-Transporter wächst rasant. Der neue Renault Trafic kommt da gerade recht. Für den Streetscooter sieht es aber düster aus.
Wie viele Ladesäulen für Elektroautos brauchen wir - und wie schnell? Ein Gespräch mit Colette Rückert-Hennen und Volker Rimpler von EnBW.
Der Peugeot e-3008 markiert den Beginn eines neuen Kapitels. Technologisch, designerisch, aber auch der Neupositionierung der Marke.
Den Ladedienst von DCS können nun auch Besitzer von privaten Elektroautos aller Marken nutzen. Der hohe Komfort hat allerdings seinen Preis.
Mit dem "Speedmachine" S-Pedelec hat HP Velotechnik ein Einspur-Liegerad für hohe Geschwindigkeiten gebaut. Wir haben es im Alltag erprobt.
Zwei Schweden haben sich Gedanken gemacht, wie ein Elektroroller aus Edelstahl-Blech gefaltet werden könnte. Umweltverträglich und sparsam.
Renault hat auf der IAA sein nächstes Elektroauto präsentiert: den neuen Scenic. Mit größerer Batterie soll es vor allem Familien ansprechen.
Volkswagen gibt auf der IAA einen Ausblick auf den ID.2 GTI, den elektrischen Nachfolger des VW Polo im Sporttrim. 2027 fällt die Startflagge.
Das aktuell beliebteste Elektroauto Europas, das Model 3 von Tesla, bekommt ein Facelift. Tesla spricht von einem Upgrade. Zurecht?
Schauspielerin Anna Maria über den Sinn des Lebens im Angesichts des Todes, über Klimawandel und Naturerfahrung - und ihre Liebe zum Auto.
Porsche baut für die Fahrer seiner E-Autos eine exklusive Ladeinfrastruktur auf. Die Charging Lounge glänzt nicht nur mit High Power Chargern.
Ford ermöglicht Fahrern des Mustang Mach-E nun auch in Deutschland teilautomatisiertes Fahren auf Level 2plus. Gegen Aufpreis und im Abo.
Über die Plattform Selfmade Energy können Hausbesitzer ermitteln, wie viel Sonnenstrom sie mit PV-Modulen gewinnen können - und was die Anlage kostet.
Sogenannte Balkonkraftwerke oder Stecker-Solaranlagen erleben in Deutschland gerade einen Boom. Was dabei zu beachten ist.
Arjan van der Eijk kümmert sich als COO von E.ON Drive Infrastructure um den Aufbau von Ladestationen für E-Autos. Da tut sich gerade viel.
Aber wenn der Akku einmal brennt, ist das Feuer nur schwer zu löschen. Was also tun? In Aachen werden nun Lösungen zusammengetragen.
Im Alltagsbetrieb beeindruckt die schnittige Elektro-Limousine mit hohem Fahrkomfort und kurzen Ladezeiten. Manches aber nervt gewaltig.
Die Uhr läuft ab: Ab Januar sinkt der Umweltbonus für die Neuzulassung eines E-Autos. Gleichzeitig wird eine neue Preisgrenze eingezogen.
Eine neue Prüf-Richtlinie der EU für Elektroautos verzögert die Serienproduktion des Ford E-Explorer. Der Schaden ist immens.
Monatelang kannte die Entwicklung der Strompreise nur eine Richtung: nach oben. Ionity tritt nun als erster Ladenetzbetreiber auf die Bremse.
Der neue Reifen speziell für Elektroautos verbindet erstmals geringen Rollwiderstand mit Notlaufeigenschaften. Und öko ist er obendrein.
Volkswagen hat dem Elektroauto ID.3 ein Update und Upgrade verpasst. Das macht den Stromer nicht nur hübscher, zeigt sich bei unserem Test.
Eine neue Generation von Mährobotern arbeitet mit neuer Akkutechnik deutlich länger und auch deutlich präziser. Dank Koppelnavigation.
Ein neues Festkörper-LiDAR-System für das autonome Fahren lässt sich elegant ins Fahrzeugdesign integrieren - und "sieht" obendrein besser.
Die Sonne lockt viele E-Biker auf die Straße und in die Natur. Das bedeutet Stress - für die Antriebe, aber vor allem für die Stromspeicher.
Der Landmaschinenhersteller hat zusammen mit Datenspezialisten neue Methoden für eine nachhaltigere Wassernutzung entwickelt.
Gewichtsprobleme bremsen die Entwicklung des vollelektrischen Campers. Der neue California wird nun ein Plug-in Hybrid - auf Multivan-Basis.
Wie sehr bedrohen die chinesischen Exporte die deutsche Autoindustrie? Ein Gespräch darüber mit MHP-Partner Marcus Willand.
Mit dem Zuschlag an zehn Betreiber hat das Bundesverkehrsministerium nun Teil Eins der Ausschreibung für das Deutschlandnetz beendet.
Daimler Truck hat mit einem Brennstoffzellen-Lkw eine spektakuläre Rekordfahrt hingelegt. Zum Beweis, dass Wasserstoff mehr als heiße Luft ist.