3D-Druck: Die Replikatoren kommen
Forscher der University of California haben eine Maschine entworfen, die mittels Licht Objekte aus Kunstharz materialisiert. Die Idee könnte den 3D-Druck umkrempeln.
Kleine Mengen, passgenaues Design, kleinste Preise: Die Versprechen der 3D-Drucktechnik waren vor Jahren groß. Das Filament, mit dem gedruckt wird, sollte sogar aus Abfall hergestellt werden können. Doch im Privaten konnte sich der 3D-Druck wegen der hohen Einstiegshürden nicht durchsetzen – nur gibt es aber immer mehr Einsatzzwecke in der Industrie. Sogar ganze Autos sollen bald aus dem 3D-Drucker kommen.