Es ist wohl alles nur eine Frage des Preises – ob ein Mensch sich bei der Anschaffung eines neuen Autos für ein Fahrzeug mit konventionellem Antrieb oder mit einem Batterieantrieb entscheidet. Wenn die Konditionen stimmen, der Kaufpreis oder die Leasingrate, treten mögliche Vorbehalte gegen eine bestimmt Technik schnell in den Hintergrund.
Diese Erfahrung macht derzeit Volkswagen mit der Sonderleasing-Kampagne „Drive electric – drive ID.3“. Europas größter Autokonzern bietet sein im Verkauf bislang eher glückloses Elektroauto seit dem 27. Januar zu bemerkenswert günstigen Konditionen an: Das Einstiegsmodell ID.3 Pro kann schon für eine Summe ab 249 Euro im Monat geleast werden, das Sondermodell ID.3 Pro S „Goal“ mit umfangreicher Ausstattung und 77 kWh-Akku bereits für 319 Euro. Das kompakte Stromer ist damit deutlich als ein benzingetriebener VW Golf Style, dessen Leasingraten aktuell bei 334 Euro starten.
Händler nehmen keine Aufträge mehr entgegen
Die Sonderleasing-Aktion war von Anfang an zeitlich begrenzt und endet planmäßig am 10. Februar 2025. Einige VW-Händler hatten allerdings Kaufinteressenten berichtet, dass bereits seit 6. Februar keine neuen Aufträge unter den Bedingungen des Programms mehr entgegengenommen würden – offenbar, um den Abschluss von Verträgen zu beschleunigen.
Die Aktion sei ein voller Erfolg, heißt es nichtsdestotrotz in Wolfsburg. „Wir haben mit unseren Maßnahmen offenbar einen Sweet Spot getroffen“, sagte ein Unternehmenssprecher. Der Verkauf des VW ID.3 laufe derzeit „hervorragend“ – wohl auch dank einer Preissenkung für das Modell um 3000 Euro im vergangenen Jahr sowie einer „E-Kaufprämie“ in Höhe von 3.570 Euro, die nach heutigem Stand noch bis Ende März gewährt wird. Ursprünglich sollte diese zum Jahreswechsel auslaufen.
Eine Kaufprämie in gleicher Höhe wird derzeit auch für den ID.7 gewährt. Und auch hier sei der Auftragseingang inzwischen sehr gut, sagte der VW-Sprecher. Dieser übertreffe sogar den beim in etwa gleichgroßen VW Passat. Na ja, alles nur eine Frage des Preises.
Laut West-Ost läuft die Aktion bis zum 10.02.2025.
Das ist korrekt. Nur nehmen viele Händler inzwischen keine Aufträge mehr entgegen – ihr Kontingent ist erschöpft.