China treibt das autonome Fahren weiter voran: Das KI-Unternehmen DeepRoute.ai und der US-amerikanische Chiphersteller Qualcomm bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam neue Lösungen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und hochautomatisiertes Fahren (AD) zu entwickeln. Die Partnerschaft basiert auf der Snapdragon Ride™ Plattform und soll vor allem leistungsfähige und gleichzeitig kosteneffiziente Systeme ermöglichen.

Zum Einsatz kommen dabei sowohl LiDAR- als auch kamerabasierte („vision-only“) Systeme, die Funktionen wie Urban und Highway NOA (Navigate on Autopilot) sowie automatisiertes Einparken unterstützen. Die intelligenten Fahrfunktionen lassen sich in Verbrennern und Elektrofahrzeugen einsetzen und sollen den wachsenden Bedarf internationaler Automobilhersteller nach flexiblen autonomen Fahrfunktionen bedienen.

Gemeinsamkeit macht stark
Maxwell Zhou, CEO of DeepRoute.ai (r.) und Qualcom-Vorstand Anshuman Saxena bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: DeepRoute.ai
 Gemeinsamkeit macht stark
Maxwell Zhou, CEO of DeepRoute.ai (r.) und Qualcom-Vorstand Anshuman Saxena bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: DeepRoute.ai

Im Fokus steht dabei die Optimierung KI-basierter Fahrfunktionen, insbesondere sogenannter Birds-Eye-View-Modelle (BEV) und Transformer-Modelle, die ein menschliches Fahrverhalten simulieren – zum Beispiel bei der Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern, beim Umfahren von Hindernissen oder beim Navigieren durch enge Straßen.

China als globaler Vorreiter für automatisiertes Fahren

China gehört zu den weltweit führenden Märkten für autonomes Fahren. In Städten wie Shenzhen oder Shanghai sind bereits Robotaxis im öffentlichen Testeinsatz. Anders als in Europa oder Nordamerika setzen Behörden und Unternehmen dort auf schnelle Umsetzung und gezielte Förderung. Tech-Unternehmen wie DeepRoute.ai, Baidu oder Pony.ai treiben die Entwicklung mit hohem Tempo voran.

Unfallfrei durch die City
Snapdragon Ride unterstützt eine Reihe von ADAS/AD-Funktionen, von NCAP-Einstiegsmodellen bis hin zu höheren Automatisierungsstufen, die 360-Grad-Sensorik und Lokalisierung für fortschrittliche Fahrzeugfunktionen nutzen. Foto: Qualcom
Unfallfrei durch die City
Snapdragon Ride unterstützt eine Reihe von ADAS/AD-Funktionen, von NCAP-Einstiegsmodellen bis hin zu höheren Automatisierungsstufen, die 360-Grad-Sensorik und Lokalisierung für fortschrittliche Fahrzeugfunktionen nutzen. Foto: Qualcom

Für die globale Autoindustrie ist der Markt für autonomes Fahren strategisch entscheidend: Er eröffnet neue Umsatzpotenziale, verbessert Sicherheitsstandards und verändert langfristig die Rolle des Autos. Kooperationen wie die zwischen DeepRoute.ai und Qualcomm zeigen, wie stark chinesische Unternehmen in diesem Bereich mittlerweile aufgestellt sind – und wie sie sich international als Technologieführer im automatisierten Fahren etablieren.

DeepRoute.ai mit starker Marktposition

DeepRoute.ai wurde 2019 gegründet, hat seinen Sitz in Shenzhen und konnte seitdem über 500 Millionen US-Dollar an Risikokapital einsammeln. Als offizieller Partner von NVIDIA gehört das Unternehmen zu den ersten in China, die Zugang zum neuen „Thor“-Superchip erhalten. Auf dieser Basis entsteht derzeit ein neues KI-System, das Bilder, Spracheingaben und Fahrverhalten kombiniert: das sogenannte Vision-Language-Action-Modell (VLA), dessen Serienreife für 2025 geplant ist.

Das Unternehmen arbeitet bereits mit Autoherstellern wie Smart und Great Wall Motor an der Integration autonomer Fahrfunktionen in mehr als zehn Serienfahrzeuge – ein weiterer Schritt in Richtung breiter Marktverfügbarkeit von autonomen Fahrsystemen.

Artikel teilen

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert