Derzeit gibt es in Deutschland kein Elektroauto, das günstiger zu bekommen wäre – zumindest als Neuwagen. Lediglich 16.900 Euro kostet der zum Modelljahr 2024 runderneuerte Dacia Spring Electric in der Ausführung 45 Essential, inklusive Mehrwertsteuer. Lediglich die Überführungskosten kommen obendrauf.

Serienmäßig verfügt der in China gebaute City-SUV des Modelljahrs 2024 über einen 33 Kilowatt (44 PS) starken Frontantrieb sowie einen Lithium-Ionen-Akku mit einem Fassungsvermögen von netto 26,9 kWh. Damit sollen aufgrund eines Normverbrauchs von nur 14,6 kWh/100 km im reinen Stadtverkehr über 300 Kilometer zurückgelegt werden können. Bei Ausflügen aufs Land und inklusive kurzer Fahrten über die Autobahn sind bis zu 220 Kilometer drin. Wer etwas mehr Dynamik wünscht, wählt den Spring Electric in der Ausführung 65 Expression mit 48 kW (65 PS) Antriebsleistung – und zahlt dafür dann auch nur 18.900 Euro.

Deutlich aufgewertet 
Der Innenraum des kleinen Stromers kommt nach dem Update stylisher daher. Ab der Asstattungsstufe "Extreme" gibt es einen zehn Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole, über das u.a. das Navigationssystem gesteuert wird.
Deutlich aufgewertet
Der Innenraum des kleinen Stromers kommt nach dem Update stylisher daher. Ab der Asstattungsstufe „Extreme“ gibt es einen zehn Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole, über das u.a. das Navigationssystem gesteuert wird.

Die neuen Verkaufspreise sind ein starkes Signal: Bisher betrug der Einstiegspreis für das (technisch weitgehend identische, aber besser ausgestattete) Modell 22.750 Euro, die etwas stärkere Version stand mit 24.450 Euro im Lieferprogramm. Allerdings gab es im vergangenen Jahr noch einen Umweltbonus von 6750 Euro, der vom Kaufpreis abgezogen werden konnte. Den trägt Dacia Deutschland nun mehr oder minder selbst.

China-Strafsteuer ist bereits im Preis drin

Und nicht nur den: In den Preis ist auch bereits eine mögliche Strafsteuer der EU für Elektroautos aus China einkalkuliert. Bei Dacia rechnet man fest damit, dass diese in Kürze kommt und voraussichtlich etwa 15 Prozent betragen wird. Spring-Käufer müssten sich aber keine Sorge machen: „Unser Preis steht und ist auch kein Aktionsangebot“, sagte ein Dacia-Sprecher auf Anfrage von EDISON. Trotzdem werde das Unternehmen mit dem China-Import weiterhin einen Gewinn machen: „Dafür steht unser Unternehmen.“

Der Beliebtheit des Modells dürfte all dies sicher keinen Abbruch tun, das ab dem 16. April bestellt werden kann und dann voraussichtlich im September zu den Käufern kommt. Im Februar hat Dacia von dem Vorgängermodell rund 1000 Exemplare des Dacia Spring auf die deutschen Straßen gebracht, fünfmal so viel wie im Vorjahresmonat. „Dieser Markterfolgt bestätigt die Nachfrage nach erschwinglichen Elektrofahrzeugen“, ist Dacia-Marketingchef Xavier Martinet sicher.

Artikel teilen

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert