Greenpack: Mobilität aus dem Koffer
Das Start-up Greenpack will mobile Energie für jeden verfügbar machen – egal wann, egal wo. Ihre Idee: Akku-Sharing für E-Roller, Autos und Pedelecs.
Das Start-up Greenpack will mobile Energie für jeden verfügbar machen – egal wann, egal wo. Ihre Idee: Akku-Sharing für E-Roller, Autos und Pedelecs.
Das Unternehmen Sonitus Technologies will Freisprechanlagen revolutionieren und Anrufe direkt ins Gehirn übertragen. So funktioniert die Technologie.
Studenten der TU Delft wollten eine selbstgebaute Rakete bis an die Grenze zum Weltraum schicken. Das Projekt scheiterte. Warum sie ihren Mut trotzdem nicht verlieren.
Die Innovationsgemeinschaft InnoEnergy startet einen Wettbewerb für Start-ups aus der Energie- und Stromspeicher-Branche. Es geht um 100.000 Euro, Kontakte, Öffentlichkeit - und natürlich die Chance, Großes für die Energiewende zu tun.
Oslo will zur Umwelthauptstadt Europas avancieren. Die Norweger wollen die Elektromobilität weiter ausbauen und Emissionen um 95 Prozent reduzieren.
Wie wahrscheinlich sind die Zukunftsvisionen von Science-Fiction-Serien? Wir prüfen, wie nah Black Mirror, Westworld und Co. an der Realität liegen.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Verbrenner könnten nach 2035 in der EU noch neu zugelassen werden, sofern sie klimaneutralen Sprit tanken. Grünes Methanol beispielsweise.
Im Rahmen des Projekts Juniper bekam der Elektro-SUV ein größeres Facelift. Vor allem eine Neuerung dürfte die Tesla-Käufer freuen.
Werden Fusionskraftwerke schon bald enorme Mengen Energie liefern? Das Büro für Technikfolgenabschätzung des Bundestags ist skeptisch.