Alte Kohleminen könnten als Stromspeicher dienen
Forscher aus Österreich wollen die Schwerkraft nutzen, um aufgelassene Schächte in unterirdische Stromspeicher zu verwandeln.
Forscher aus Österreich wollen die Schwerkraft nutzen, um aufgelassene Schächte in unterirdische Stromspeicher zu verwandeln.
Auf der Schlei bei Schleswig sollen schon bald Elektro-Fähren ohne Besatzung fahren. Ein Interview über die Herausforderungen der autonomen Schifffahrt.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Eine Garagenfirma aus Kalifornien hat für Pakettransporte ein dreimotoriges Kleinflugzeug zur Serienreife entwickelt – und auch schon Kunden.
Die Akkus der Plug-in Hybride wachsen. Der neue GLE von Mercedes-Benz kann damit bis zu 109 Kilometer weit elektrisch fahren. Auch im Gelände.
Zwei neue Modelle und ein großes Update für den Polestar 2: Deutschland-Chef Willem Baudewijns geht optimistisch ins neue Autojahr.