Thinktanks legen Konzept für E-Auto-Förderung vor
Wie wird das E-Auto in Zukunft gefördert? Agora Verkehrswende und die NGO "Zukunft Klima Sozial" haben dazu ein Diskussionspapier erarbeitet.
Wie wird das E-Auto in Zukunft gefördert? Agora Verkehrswende und die NGO "Zukunft Klima Sozial" haben dazu ein Diskussionspapier erarbeitet.
Die Zementherstellung verursacht etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. Eine Forschergruppe der Universität Trier will das ändern.
Eine konsequente Verkehrs- und Antriebswende kann nach einer Studie den Energiebedarf um zwei Drittel verringern und so manches Windrad überflüssig machen.
Im Unterschied zu Lithium ist Natrium reichlich vorhanden und leicht zu gewinnen. Und Natrium-Ionen-Akkus werden auch immer leistungsfähiger.
Forscher aus Österreich wollen die Schwerkraft nutzen, um aufgelassene Schächte in unterirdische Stromspeicher zu verwandeln.
Auf der Schlei bei Schleswig sollen schon bald Elektro-Fähren ohne Besatzung fahren. Ein Interview über die Herausforderungen der autonomen Schifffahrt.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Der Autobauer hat in Großbritannien ein achtjähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt abgeschlossen, das neue Hoffnungen weckt.
Die Luft zum Schneiden dick, der Verkehr eine Katastrophe. In der Hauptstadt der Mongolei ist der Toyota Prius der Primus. Warum nur?
Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Politik Maßnahmen gegen überteuerte Preise an öffentlichen Ladepunkten.