Erneuerbare und Speicher drängen Kernkraft ins Aus
Laut World Nuclear Industry Status Report lässt der Erneuerbaren-Boom den Anteil der Kernkraft an der weltweiten Stromerzeugung sinken.
Laut World Nuclear Industry Status Report lässt der Erneuerbaren-Boom den Anteil der Kernkraft an der weltweiten Stromerzeugung sinken.
Sind Fusionskraftwerke die Energielösung der Zukunft? Ein Experte von Bilfinger gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Technologie.
Für den Erfolg der Elektromobilität ist das Angebot an Lademöglichkeiten entscheidend. In Mehrfamilienhäusern ist das immer noch dürftig.
Bei Tesla steigt der Preis für den Ladestrom in den Stoßzeiten. Das Beispiel könnte Schule machen - und viele E-Mobilisten finden das gut.
Eine neuartige Zink-Batterie verfügt über den doppelten Wirkungsgrad von Lithium-Ionen-Batterien - und produziert außerdem noch Wasserstoff.
Spulen in der Fahrbahn sollen bei einem Versuch in Bayern Strom in die Batterien von Elektroautos übertragen. Werden Ladesäulen überflüssig?
Das Forschungsprojekt "Kreislaufakkus" vergleicht Batteriewechselsystemen mit Festakkusystemen - und die technische, ökonomische wie soziale Umsetzbarkeit.
Große Schiffsmotoren könnten in Zukunft anstatt mit Schweröl mit Methanol betrieben werden, ohne an Leistung zu verlieren. Die Technik dafür steht.
Vattenfall baut mit Siemens einen riesigen Warmwasserspeicher in Berlin. Tausende Haushalte müssen dann nicht bibbern, wenn die Gasversorgung kollabiert.
Ein neues Verfahren könnte das Recycling von großen Lithium-Ionen-Akkus aus Elektroautos wirtschaftlicher und umweltverträglicher machen.
Forscher arbeiten in Wuppertal an einer neuen Generation von Solarzellen, mit denen sich die Leistung von Photovoltaik-Anlagen deutlich steigern lässt.
Die Umweltorganisation T&E attestierte synthetischen Kraftstoffen eine schlechte Umweltbilanz. Aus der Mineralölbranche kommt Kritik an den Zahlen.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Der Ökostrom-Anbieter hält die Preise an öffentlichen Ladestationen für überhöht und beklagt mangelnden Wettbewerb.
Der John Cooper Works ist seit Jahren die sportlichste Variante des Mini Cooper. Ab sofort ist der JCW auch als Stromer zu bekommen.
Der französische Ladeanbieter will Kunden hierzulande mit einer kostenlosen Reservierungsfunktion locken – und vor allem in Städten punkten.