ERS: Kabellos laden während der Fahrt
Spulen in der Fahrbahn sollen bei einem Versuch in Bayern Strom in die Batterien von Elektroautos übertragen. Werden Ladesäulen überflüssig?
Spulen in der Fahrbahn sollen bei einem Versuch in Bayern Strom in die Batterien von Elektroautos übertragen. Werden Ladesäulen überflüssig?
Das Forschungsprojekt "Kreislaufakkus" vergleicht Batteriewechselsystemen mit Festakkusystemen - und die technische, ökonomische wie soziale Umsetzbarkeit.
Große Schiffsmotoren könnten in Zukunft anstatt mit Schweröl mit Methanol betrieben werden, ohne an Leistung zu verlieren. Die Technik dafür steht.
Vattenfall baut mit Siemens einen riesigen Warmwasserspeicher in Berlin. Tausende Haushalte müssen dann nicht bibbern, wenn die Gasversorgung kollabiert.
Forscher arbeiten in Wuppertal an einer neuen Generation von Solarzellen, mit denen sich die Leistung von Photovoltaik-Anlagen deutlich steigern lässt.
Die Umweltorganisation T&E attestierte synthetischen Kraftstoffen eine schlechte Umweltbilanz. Aus der Mineralölbranche kommt Kritik an den Zahlen.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Mittelmotor, Front- oder Heckantrieb: Das Angebot an Fahrrädern mit elektrischer Trittunterstützung wächst. Wir erklären die Varianten.
Strompreisbremse? Die ist an den Ladesäulen für Elektroautos noch nicht angekommen, zeigt die neue Ausgabe des „Charging Radar“.
Eine ICCT-Studie zeigt, wie weit der Wandel zum emissionsfreien Fahren fortgeschritten ist – und wie sich deutsche Unternehmen dabei schlagen.