Autonomes Fahren: Neue Chancen für Passagiere
Wer sein Auto nicht mehr selbst lenken muss, hat Zeit, sich unterwegs anderen Dingen zu widmen. Daraus entstehen neue Geschäftsmodelle.
Wer sein Auto nicht mehr selbst lenken muss, hat Zeit, sich unterwegs anderen Dingen zu widmen. Daraus entstehen neue Geschäftsmodelle.
Photovoltaik auf Mietdächern bietet Renditechancen und Klimanutzen. So profitieren Immobilienbesitzende von Solarstrom auf ihren Objekten.
Ob Fahrzeughersteller oder Zulieferer – die Branche braucht Spezialisten. Personalvermittlungen finden das passende Personal schnell.
Ob Strom mit Sonnen- oder Windkraft produziert wird, ist dem Klima egal. Abe es gibt Unterschiede bei Effizienz, Umweltbelastung und Kosten.
Ladestrom ist in Deutschland sehr teuer. Doch Fahrer von Elektroautos können ihre Ladekosten deutlich senken - und sogar Einnahmen generieren.
Der Betrieb von Elektrofahrzeugen stellt Flottenmanager vor neue Herausforderungen. GPS-Tracker können helfen, diese zu meistern.
Deutschland zählt erstmals über fünf Millionen Solaranlagen. Balkonkraftwerke gaben der Entwicklung einen kräftigen Schub.
Elektroautos haben andere Versicherungsrisiken als Verbrenner. Viele Anbieter haben deshalb inzwischen spezielle Kaskotarife entwickelt.
Das Arbeiten von Zuhause wird immer bedeutender. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich Produktivität wie Wohlbefinden verbessern.
Die technologischen Fortschritte der letzten Jahre sind bemerkenswert, was sich in den unterschiedlichsten Branchen zeigt. Neben Energieversorgung, Medizin und Transportwesen hat auch die Mobilfunkindustrie einen gewaltigen Wandel erlebt. Wie sich dieser Wandel...
Sonderfahrzeugbau bietet effiziente Lösungen für individuelle Fahrzeugbedürfnisse. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung und Anwendungen.
Möblierte Apartments machen das Leben bequemer und auch nachhaltiger. Denn die Ausstattung wird von verschiedenen Mietern lange genutzt.
Sie sind oft nur winzig klein. Doch Steckverbindungen haben eine große Bedeutung für die Zuverlässigkeit eines Autos.
Die Zukunft fährt elektrisch. Auch im Transportwesen. Die ersten Erfahrungen mit den Elektrofahrzeugen sind hier ausgesprochen positiv.
Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten schätzt man Elektroautos. Bei der Anmietung eines Stromers gibt es aber einiges zu beachten.
Durch die Optimierung von Prozessen und den Einsatz neuer Technologien können Industrieunternehmen ihren Energieverbrauch kräftig reduzieren.
Erneuerbare Energien stehen bei der deutschen Bevölkerung hoch im Kurs. Vor allem eine Form der Stromerzeugung findet hohe Akzeptanz.
KI-gestützte Plattformen können den Energieverbrauch von Unternehmen optimieren oder nachhaltige Lieferketten effizienter gestalten.
Die Solarbranche steht vor einem Technologiesprung: Perowskit-Solarzellen könnten herkömmliche Silizium-Module in vielen Bereichen ablösen.
Die chinesische Video-Plattform ist mit rund zwei Milliarden Nutzern die populärste weltweit. Auch inhaltlich entwickelt sie sich dynamisch.
Sinkende Temperaturen verkürzen die Reichweite von Elektroautos. Warum das so ist - und wie sich die Wintertauglichkeit verbessern lässt.
Das Aufladen eines Elektroautos an öffentlichen Stationen ist ganz simpel - mit der richtigen Ladekarte oder Lade-App.
Warum das richtige Ladekabel beim Elektroauto so wichtig ist. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung einer stabilen Ladeverbindung.
Neue Technologien steigern Effizienz, ermöglichen eine kontinuierliche Stromversorgung und optimieren obendrein die Landnutzung.
Die Elektrifizierung des Fuhrparks bietet zahlreiche Vorteile, von der Reduzierung der Betriebskosten bis hin zur Verbesserung der Ökobilanz.
Tesla hat in Europa die ersten V4 Supercharger installiert. Welche Vorteile bringen die neuen Schnellladesäulen den Fahrern von Elektroautos?
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Anemometers und wie es zur Energieeffizienz und dem Schutz der Umwelt beiträgt.
Künstliche Intelligenz macht vielen Menschen Angst. Zu Unrecht. KI kann in vielen Bereichen des Alltags Gutes leisten. Auch für die Umwelt.
Es gibt viele Möglichkeiten, ein neues Elektroauto zu finanzieren - von Krediten über Leasing bis hin zu innovativen Modellen. Ein Überblick.
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wie die Trends der Elektromobilität und Vernetzung die Branche prägen.
Smartphone-Apps können unseren Alltag vereinfachen. Nicht nur auf Reisen und bei der Freizeitgestaltung. Wir haben ein paar herausgesucht.
In vielen europäischen Großstädten lohnt der Besitz eines privaten Autos bald nicht mehr: Kommunalpolitiker forcieren die Mobilitätswende.
Das elektrische Ufo bricht nicht nur optisch mit vielen Normen. Wem die Power-Versionen zu wild sind, könnte sich ins Basismodell verlieben.
Mit dem vollelektrischen Urban Cruiser greift Toyota im B-Segment an. Die Kooperation mit Suzuki macht einen Kampfpreis möglich.
Die Neue Klasse entscheidet über die Zukunft von BMW. Die erste Fahrt mit einem Prototypen des iX3 50 xDrive macht Appetit auf mehr.