Elektro-Motorräder tun sich noch schwer
Das Angebot an elektrisch angetriebenen Motorräder ist noch bescheiden, die Nachfrage gering. Woran liegt das - und was gibt es bereits?
Das Angebot an elektrisch angetriebenen Motorräder ist noch bescheiden, die Nachfrage gering. Woran liegt das - und was gibt es bereits?
Opel kreiert mit den GSe-Modellen eine neue Submarke für sportliche Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb. Der Astra macht den Anfang.
Mitsubishi holt neuen Schwung, mit Unterstützung von Renault und dem Kompakt-SUV ASX. Den gibt es auch als Plug-in Hybrid. Erste Eindrücke.
Zwei Jahre nach der Modelleinführung kriegt der DS 3 E-Tense ein Facelift. Und einen stärkeren Motor und größeren Akku obendrein.
Mit WEY kommt 2024 die nächste chinesische Automarke nach Europa. Der Plug-in Hybrid Coffee 01 kann bis zu 146 Kilometer elektrisch fahren.
Mehr als tausend PS, ein Benzin- und vier Elektromotoren - alles frisch aus der Formel 1. AMG hat sein Hypercar fertig. Der Weg dahin war steinig.
Eigentlich sollte die Förderung von Plug-in-Autos am Jahresende auslaufen. Nun will die "Ampel"-Koalition die Prämie noch ein Jahr weiter laufen lassen. Zu recht?
Ford hat seinem vollelektrischen Mustang Mach-E ein Muskeltraining verpasst. Der Sprint auf Tempo 100 dauert nun nur 3,7 Sekunden. Und was kann er sonst so?
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Mit dem „Speedmachine“ S-Pedelec hat HP Velotechnik ein Einspur-Liegerad für hohe Geschwindigkeiten gebaut. Wir haben es im Alltag erprobt.
Erste Eindrücke vom Basismodell der neuen Fünfer-Baureihe, mit dem Flottenkunden die Antriebswende schmackhaft gemacht werden soll.
Daimler-Technologievorstand Andreas Gorbach über die Chancen des Wasserstoff-Lkw und die Kosten der Antriebswende im Straßengüterverkehr.