EnBW bremst Ausbau des Ladeangebots
Der Energieversorger reagiert auf den schwächelnden Absatz von Elektroautos und will nun bis 2030 nur noch 20.000 neue Ladepunkte aufbauen.
Der Energieversorger reagiert auf den schwächelnden Absatz von Elektroautos und will nun bis 2030 nur noch 20.000 neue Ladepunkte aufbauen.
Unternehmensberater Philipp Ehlert über aktuelle Herausforderungen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland.
Renault bringt in Frankreich mit dem Renault 5 die erste V2G-Lösung auf den Markt. In Deutschland gibt es noch einige Fragen zu klären.
Mit Grid Awards lässt sich die Effizienz eines Elektroautos steigern - und Geld sparen. Tibber-Geschäftsführer Merlin Lauenburg erklärt wie.
Der Energieversorger EnBW hat ein Projekt gestartet, um den Einsatz von Drohnen zur Versorgung und Wartung von Offsahore-Windparks zu testen.
In Deutschland wurden in diesem Jahr 44 Prozent des Stroms mithilfe der Kraft von Sonne, Wind und Biomasse erzeugt. Allerdings sank auch der Stromverbrauch.
In Patagonien soll ab 2022 mit Hilfe von Windkraft synthetischer Kraftstoff produziert werden. Hauptabnehmer des klimafreundlichen E-Fuel ist der Sportwagenhersteller.
In Deutschland und anderen Ländern der EU sinken die CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung. Das ist eine gute Botschaft - aber nur ein Teil der Wahrheit.
Trotz aller Bemühungen und Beteuerungen sind die CO2-Emissionen in Deutschland durch Auto und Lkw 2019 gestiegen, so die Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende. Dafür sank aber immerhin in Summe der Ausstoß an Treibhausgasen über alle Sektoren hinweg, was allein der sauberer werdenden Stromproduktion zu verdanken ist.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Leichter, leiser, sparsamer: Nissan stellt im neuen Qashqai die dritte Generation seines e-Power-Hybridantriebs vor. Macht das noch Sinn?
Der Konzern wollte 2027 die Serienproduktion seines Brennstoffzellen-Trucks starten. Mangels Tankstellen verschiebt sich nun der Plan.
Lexus überarbeitet seinen Elektro-Crossover und bringt ihn mit einer elektronischen Lenkung. Großer Wurf oder technischer Schnick-Schnack?