BMW: Lässt sich ein Auto klimaneutral produzieren?
Elektroautos fahren zwar emissionsfrei, tragen aber einen schweren CO2-Rucksack aus ihrer Produktion. BMW will hier gegensteuern.
Elektroautos fahren zwar emissionsfrei, tragen aber einen schweren CO2-Rucksack aus ihrer Produktion. BMW will hier gegensteuern.
Im Weltall scheint die Sonne permanent. Warum dort also keine Solar-Kraftwerk aufbauen? Das Start-up Virtus Solis hat genau das vor.
4.600 Kilometer durch die USA: Der Cannonball-Run gehört zu den berühmtesten Autorennen der Welt. Wir sind die Strecke mit dem Porsche Taycan gefahren – ohne Wertung.
Mit der EcoPoint3-Technologie will Sailun die Reichweite von E-Autos vergrößern. Firmenchefin Yan Hua Liu erklärt, wie das gelingt.
Benziner und Diesel-Pkw werden in der EU nach 2035 noch in großer Zahl fahren. Mit E-Methanol könnten sie klimaneutral bewegt werden.
Batterie oder Brennstoffzelle: Welche Technologie sich durchsetzen wird, ist ungewiss. Toyota und BMW halten sich die Zukunft deshalb offen.
Nach dem Erfolg des Elektrorollers CE04 legt BMW nach. Der kleine CE 02 soll ab Frühjahr als "eParcourer" junge Großstädter ansprechen.
Was bedeutet der Trend zur Nachhaltigkeit für neue Autos und deren Käufer? Thomas Becker, Leiter Nachhaltigkeit & Mobilität bei BMW, gibt Antworten.
Vergesst den Cybertruck von Tesla. Ford hat bereits den F-150 Lightning im Angebot. Der elektrische Pick-up könnte in den USA die Wende befördern. Wenn…
Mercedes hat den vollelektrischen Luxusliner EQS vorgestellt. Wir durften mit dem Elektroauto sogar schon eine Runde drehen.
Mercedes-AMG entwickelt ein eigenes Hybridsystem für seine sportlichen Fahrzeuge. Die bieten zwar mehr Leistung, machen die Autos aber auch leiser.
Volkswagen legt den legendären Stand-Buggy der 1960er-Jahre wieder auf. Zumindest ein bisschen. Als Prototypen und Werbeträger für die Elektromobilität. Eine Begegnung am Strand von Monterey - mit dem ID.Buggy und dem Erfinder der Fahrzeuggattung.
Seit Jahrzehnten kaufen Amerikaner meist durstige Pick-up-Trucks mit großen Motoren – trotz Tesla. Das könnte bald vorbei sei, wie ein Rundgang über die New York Autoshow zeigt. Denn es gibt inzwischen Alternativen.
Das Berliner Start-up PTScientists hat einen Rover für den Mond entwickelt - nun will die Europäische Weltraumbehörde damit nach Rohstoffen suchen.
Günther Schuh zeigt es mit seinem e.Go Life der gesamten Autoindustrie: Der Professor der RWTH Aachen hat ein kleines, wendiges und preiswertes Elektroauto konzipiert. Unterwegs auf dem Werksgelände mit einem Vorserienfahrzeug.
China will das Silicon Valley in Sachen Technologie-Innovationen überholen. Bei der RISE-Conference in Hongkong zeigen Start-ups, wohin die Reise gehen könnte.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Nach BYD Dolphin und MG4 kommt mit dem GAC Aion UT der nächste ID.3-Konkurrent auf den Markt. Müssen sie sich bei VW davor fürchten?
Das kalifornische Solarauto hat schon einige Turbulenzen erlebt. Aber nun soll seine Serienproduktion zum Jahresende endlich starten.
Wohin mit ausrangierten oder überschüssigen Hochvolt-Akkus? Circunomics hat einen Marktplatz dafür aufgebaut – und neue Investoren gewonnen.