Mit Leichtigkeit mehr Reichweite für Elektroautos
Große Akkus sind schwer und kosten wertvolle Ressourcen. Schlauer und ökologischer sind leichtere Elektroantriebe. Die Potenziale sind groß.
Große Akkus sind schwer und kosten wertvolle Ressourcen. Schlauer und ökologischer sind leichtere Elektroantriebe. Die Potenziale sind groß.
Notstromaggregate sind derzeit schwer gefragt. Statt mit Diesel könnten diese künftig mit Wasserstoff betrieben werden. Fraunhofer-Forscher arbeiten daran.
Bürgerenergie und Energy Sharing: Großbardorf macht es vor und versorgt sich mit Windkraft, Biogasanlagen und Photovoltaik selbst.
Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik hat eine Software entwickelt, die Angriffe von Cyberkriminellen auf unsere Energieversorgung verhindern soll.
In Zukunft soll der Energiebedarf für Heizung, Industrie und Verkehr zu 80 Prozent durch elektrischen Strom gedeckt werden. Wie soll das gehen?
Im Projekt "H2Demo" arbeiten Forscher daran, grünen Wasserstoff ohne Elektrolyse zu gewinnen. Mit Sonnenlicht, direkt aus Wasser. Kann das gelingen?
Die Stromerzeugung mit Wind und Sonne wird immer billiger. Trotzdem steigen die Strompreise in Deutschland. Wie kommt das?
Ende Juni will Daimler seinen eActros für den Fernverkehr vorstellen. Aber wo werden eigentlich die Akkus der vollelektrischen Laster geladen?
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen will die Brennstoffzelle leistungsfähiger und durch Massenproduktion preisgünstiger machen. Das könnte der Diskussion über den besten Elektroantrieb fürs Auto neu befeuern.
Pumspeicherwerke sind enorm leistungsstark, fanden bislang aber wenig Akzeptanz in der Bevölkerung. Neue Konzepte sollen das ändern - und die Energiewende befördern.
Um Passagierflugzeuge elektrisch fliegen zu lassen, braucht es leistungsfähigere Batterien. Hybridantriebe könnten eine Brückenlösung sein.
Im Hamburg wird getestet, wie sich Drohnen in Städten einsetzen lassen. Unter anderem entsteht hier ein Drohnensystem, das Ärzten helfen soll, Gewebeproben schneller zu analysieren.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Die Kürzung des Umweltbonus zeigt schnell Wirkung: Die Neuzulassungen von Elektroautos gingen im Januar deutlich zurück.
Das Konzeptauto eVX gibt einen Ausblick auf die Elektro-Strategie der Japaner. Doch so ganz wird sich Suzuki vom Benziner nicht verabschieden.
Auch Besitzer von E-Rollern und S-Pedelecs können die THG-Prämie bis zu 400 Euro im Jahr einstreichen. Die Politik will das nun ändern.