Land Rover Defender P300e unterwegs in freier Wildbahn
Der Land Rover Defender gilt als idealer Partner von Jägern und Wildhütern. Als Plug-in Hybrid rollt er neuerdings sogar lautlos ins Revier.
Der Land Rover Defender gilt als idealer Partner von Jägern und Wildhütern. Als Plug-in Hybrid rollt er neuerdings sogar lautlos ins Revier.
Die Luft zum Schneiden dick, der Verkehr eine Katastrophe. In der Hauptstadt der Mongolei ist der Toyota Prius der Primus. Warum nur?
Eigentlich sollte der Plug-in-Hybrid beim Volvo Topmodell mit dem Start des vollelektrischen EX90 Geschichte sein. Doch es kam anders.
Der neue Mercedes CLA ist enthüllt. Alles spricht über die Elektroversion. Aber auch die Hybridversion hat Reize, wie die Ausfahrt zeigt.
In USA ist der wiederaufladbare Outlander bereits seit drei Jahren auf dem Markt. Erst jetzt kehrt er nach Europa zurück. Zur rechten Zeit.
Als Plug-in Hybrid stromert das SUV nun bis zu 87 Kilometer und insgesamt fast 900 Kilometer weit. Zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Es gibt bei Volkswagen noch ein Leben abseits der ID-Familie. Eine wichtige Rolle spielt dabei der neue VW Tayron als Plug-in Hybrid.
Der C3 Aircross Hybrid nimmt auch den Konzern-Verwandten Opel Frontera ins Visier. Der Franzose will mit einem günstigeren Preis punkten.
Opels neues Topmodells Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Voll getankt sind damit 900 Kilometer drin - oder noch einiges mehr.
Autos mit Hybridantrieb sind derzeit schwer angesagt. Mit dem Nissan Qasqai, dem Kia Sorento und dem Mazda CX-80 konnten wir drei aktuelle Modelle im Alltag erleben. Bei allen Qualitäten: Überzeugt hat uns keines davon.
Bentley hat den Start seiner ersten vollelektrischen Modellreihe auf 2026 verschoben. Bis dahin müssen es Plug-in-Hybride richten.
Plug-in-Hybride sind aktuell schwer gefragt. Der Toyota Prius profitiert allerdings nicht von der Entwicklung. Wie kommt's?
Plug-in-Hybride erfreuen sich wieder stärkerer Beliebtheit in Europa. MG reagiert darauf mit einer Variante seines HS-Modells.
Die große Luxuslimousinen von Porsche kann inzwischen bis zu 80 Kilometer weit elektrisch fahren. Aber kauft man dafür einen Panamera Turbo?
Jetzt drängelt Cupra auch ins lukrative Super-Segment der kompakten SUVs. Und wie immer kommt bei den Spaniern zuerst das krasse Design.
Der neue Teilzeitstromer von Mazda bietet Platz für bis zu sieben Personen, kommt aber elektrisch maximal 60 Kilometer weit.
In der neuesten Version mobilisiert der Teilzeitstromer mehr Kräfte - und fährt elektrisch weiter als zuvor. Das hat allerdings seinen Preis.
Die Nutzfahrzeugsparte von Ford in Europa baut ihr Angebot an praktischen Elektromobilen kräftig aus - und gewinnt darüber Marktanteile.
Ford zieht die Notbremse bei der Entwicklung des vollelektrischen Explorer. Statt dessen bekommt das Modell nun einen Hybridantrieb.
Der Nachfolger des erfolgreichen Lamborghini sieht spektakulär aus - und fährt als Plug-ín-Hybrid zumindest ein paar Meter emissionsfrei.
Hyundai spendiert dem SUV zum 20. Geburtstag eine umfassende Modellpflege. Die elektrische Reichweite wächst - die Ladeleistung leider nicht.
Mit einer elektrischen Reichweite von 158 Kilometern ist der Plug-in Hybrid in seiner Klasse einzigartig. Ein paar kleine Schwächen aber nerven.
Unter chinesischer Leitung und mit einem niederländischen Partner versucht Karma einen Neustart. Der Plug-in Hybrid wurde dazu überarbeitet.
Die EU droht der SAIC-Tochter mit Strafzöllen von 37,6 Prozent auf Batterieautos. Die reagiert darauf mit einem neuen Teilzeitstromer.
Viele Plug-in Hybride können inzwischen Gleichstrom laden - mit maximal 60 kW. Das verschärft den Kampf um die knappen Schnellladeplätze.