Chinas neuer „Bullet Train“ fährt mit bis zu 450 km/h
Die chinesische Staatsbahn hat einen neuen Hochgeschwindigkeitszug vorgestellt, der international Maßstäbe setzt. Nicht nur mit der Topspeed.
Egal ob im innerstädtischen Nahverkehr oder auf der Langstrecke durch ganz Deutschland: Wenn es um die Mobilität der Zukunft geht, führt kein Weg an der Bahn vorbei. Mehr als zwei Milliarden Passagiere reisen jedes Jahr mit Zügen durch Deutschland. Die Umweltbilanz ist für die Bahnfahrern dabei im Vergleich zum privaten PKW deutlich besser.
Die chinesische Staatsbahn hat einen neuen Hochgeschwindigkeitszug vorgestellt, der international Maßstäbe setzt. Nicht nur mit der Topspeed.
Klimaschutz ist teuer: Wer für die Urlaubsreise statt Flugzeug die Bahn wählt, zahlt meistens drauf, haben die Umweltschützer errechnet.
Forscher aus China wollen mithilfe von Supraleitern das Prinzip der Magnetschwebebahn auf den Straßenverkehr übertragen. Eine Schnapsidee?
Der Hochgeschwindigkeitszug der Zukunft kommt ohne Stromabnehmer aus und verfügt über eine Einzelradaufhängung für geringeren Verschleiß und weniger Lärm.
In Niedersachsen haben Deutschlands erste Personenzüge mit Brennstoffzellentechnik den Linienverkehr aufgenommen. Gebaut wird der Coradia iLint von Alstom.
Güterzüge könnten Waggons mitführen, die nichts transportieren, aber die Atmosphäre von CO2 reinigen. Betrieben werden sie mit Erneuerbaren Energien.
Die Nutzung des Hyperloop-Systems für den Frachtverkehr macht keinen Sinn. Denn die Fracht hat es nie eilig genug, um die Kosten rechtfertigen zu können.
Ohne Oberleitungen, nur mit dem Strom aus den Akkus und per Rekuperation soll ein elektrischer Güterzug in Australien künftig Erze transportieren.
Deutsche Bahn und Siemens haben die neueste Ausgabe ihres ICE-Prestigezugs vorgestellt. Um Kosten und Zeit zu sparen, wurden nur Details verbessert.
Eine Trennung von Gleisnetz und Bahnbetrieb könnte für mehr Wettbewerb sorgen, argumentieren Befürworter der Zerschlagung. Aber es gibt auch Gegenstimmen.
Ein Schweizer Startup testet im Wallis eine Magnetschwebebahn neuen Typs. Sie soll deutlich preisgünstiger sein - und in Vakuumröhren Schallgeschwindigkeit erreichen.
Erst 60 Prozent des Schienennetzes des Deutschen Bahn sind elektrifiziert. Züge mit alternativen Antrieben sollen deshalb jetzt die Dieselloks im Regionalverkehr ersetzen.
Die Bundesregierung will Bahntickets günstiger machen und plant dafür, die Mehrwertsteuer zu senken. Dabei sind Eisenbahnfahrten in Deutschland überraschend günstig, wie ein europaweiter Vergleich zeigt. Niedrige Preise allein genügen also augenscheinlich nicht, um vom Auto auf die Bahn umzusteigen.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat eine Idee und alle finden sie gut: Er möchte die Mehrwertsteuer auf Bahntickets im Fernverkehr reduzieren, damit Reisende vom Auto und Flugzeug in den ICE umsteigen.
Batterieelektrischer Fernlastverkehr? Für Daimlers Truck-Vorstand Martin Daum vorerst illusorisch - die Akkus seien noch nicht so weit.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.