Daimler Truck-CEO Daum zündet „Feuerwerk an Technologie“
Daimler Truck CEO Martin Daum über die Herausforderungen der Antriebswende im Straßengüterverkehr - und wie sein Unternehmen darauf reagiert.
Daimler Truck CEO Martin Daum über die Herausforderungen der Antriebswende im Straßengüterverkehr - und wie sein Unternehmen darauf reagiert.
Nach der Weltrekordfahrt mit dem GenH2 Truck präsentierte Daimler Truck nun den batterieelektrischen eActros 600. Wozu die Doppelstrategie?
Daimler-Technologievorstand Andreas Gorbach über die Chancen des Wasserstoff-Lkw und die Kosten der Antriebswende im Straßengüterverkehr.
Der bekannte Kolbenbauer ist längst im Zeitalter der Elektromobilität angekommen - gibt aber den Verbrennungsmotor noch längst nicht auf.
Arne Barden, CEO der Daimler-Beteiligung Mitsubishi FUSO Truck Europe, über die Bedeutung des eCanter - und die Antriebswende in der Logistik.
Im Straßengüterverkehr gibt es nicht nur eine Alternative zum Dieselmotor. Im Interview erklärt Daimler-Manager Dudic die Konzernstrategie.
Für das vollautomatisierte Fahren braucht das Auto eine Vielzahl von Hochleistungs-Sensoren. Kameras allein genügen da nicht.
Autoindustrie und Politik in Deutschland fokussieren sich zu sehr auf den Batterieantrieb, mahnen die Japaner - und werben für Wasserstoff.
Wüstenrot, die "Wohlfühl-Gemeinde" im Landkreis Heilbronn, will autark werden. Bei der Versorgung mit Strom und Wärme.
Auch bei der Löwenmarke steigt die Nachfrage nach Autos mit elektrifizierten Antrieben massiv. Beim Peugeot 208 liegt der Anteil der E-Version bereits bei 50 Prozent.
Im Traditionswerk Mirafiori untersucht der Autokonzern, welchen Beitrag Elektroautos zur Stabilisierung der Stromnetze leisten können.
Bis zu 98 Kilometer soll der Soft-SUV als Plug-in-Hybrid künftig vollelektrisch fahren können - im Stadtverkehr.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Nach Tesla, Audi und Porsche baut nun auch Mercedes-Benz ein eigenes Ladenetz auf. Daraus soll ein neues Geschäftsmodell erwachsen.
Wie fährt sich ein Auto ohne Blinker- und Fahrwahlhebel? Im Test des neuen Tesla Model 3 konnten wir uns damit nur teilweise anfreunden.
Der Familienvan wird zum Crossover – und ist nur noch mit Elektroantrieb zu haben. Doch ganz überzeugt der Scenic im ersten Test noch nicht.