Riversimple Rasa: Superleichtes Wasserstoff-Auto aus Wales
Mit dem Rasa-Auto will das Start-up Riversimple alles anders machen als andere Hersteller. Deshalb setzt es auf Wasserstoff, Rekuperation und Crowdfunding.
Mit dem Rasa-Auto will das Start-up Riversimple alles anders machen als andere Hersteller. Deshalb setzt es auf Wasserstoff, Rekuperation und Crowdfunding.
"In unserer Überflussgesellschaft sind Lebensmittel sehr günstig", sagen Katharina Schulenburg und Daniel Anthes – als Lebensmittelretter nehmen sie den Kampf gegen das Wegwerf-System auf. EDISON hat sie zum Interview gebeten.
Die Textilindustrie ist eine der klimaschädlichsten Branchen überhaupt. Die Seetang-Kleidung von AlgiKnit könnte die CO2-Emissionen deutlich senken.
Das niederländische Start-up Aquabattery arbeitet an einem Stromspeicher, der nur Wasser und Salz braucht. In Delft ist momentan ein kleiner Prototyp im Einsatz - theoretisch ist die Kapazität aber gigantisch.
Forscher haben die Städte mit den weltweit meisten Elektroautos ermittelt und untersucht, warum die E-Mobilität dort erfolgreicher als im Rest der Welt ist. Ein Lehrstück für Deutschland.
Blackout oder nicht: Wie würde sich die Stromnachfrage verändern, wenn über Nacht alle Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen elektrifiziert würden? Wir haben nachgerechnet.
Fahrerassistenzsysteme wie das von Mobileye können die Zahl der Unfälle reduzieren. Trotzdem kommt gerade die Nachrüstung von älteren Fahrzeugen nur langsam voran.
Als Mischung aus Fahrrad und Auto haben zwei Schweizer das Bicar entwickelt. Es soll als Sharing-Lösung für mehr Platz in Innenstädten sorgen.
In Münster arbeitet ein Forscher an einem Kunststoff, der sich mit Sonne und Salzwasser schnell zersetzt. Das soll gegen die Vermüllung der Ozeane mit Plastik helfen.
Klimawandel und Energiewende sind nicht immer einfach zu verstehen. Das Energy Transition Coloring Book geht die Themen mit Infografiken und Buntstift an.
Viele Reiseanbieter gleichen die bei Fahrt oder Flug entstehenden Emissionen gegen einen kleinen Aufpreis aus. Wer bietet diese Möglichkeit für Fernreisen an – und was passiert mit dem Geld?
"Der kleinste Gepäckträger der Welt": So nennt Carl Heinze seine Erfindung. Mit einem Gummiband will er Fahrradfahrern kleine Transporte erleichtern.
In Anbetracht des steigenden Meeresspiegels ist ein US-Start-up auf eine ungewöhnliche Lösung gekommen: ein nachhaltiges, schwimmendes Luxusapartment.
Abgesehen vom Großen Bären erkennen die meisten Menschen nicht viele Sternenbilder. Wir haben Astronomie-Apps ausprobiert, die bei der Orientierung im Weltraum helfen sollen.
Ökologisch, günstig, bescheiden: "Tiny Houses" sind der Gegentrend zu wachsenden Wohnungen und Urbanisierung. Doch gerade in Deutschland ist der Traum vom Leben im winzigen Eigenheim nicht immer einfach zu realisieren.
Rund 8,3 Milliarden Tonnen Plastik wurden weltweit bisher produziert - und nur ein Bruchteil davon wiederverwertet. Um das zu ändern haben Wissenschaftler einen Kunststoff entwickelt, der unendlich oft recycelt werden kann.
In Amsterdam angelt "Plastic Whale" zusammen mit Touristen und Unternehmen Abfall aus den Kanälen. Aus dem Plastikmüll machen sie Büromöbel.
Forscher der Uni Freiburg haben eine Batterie aus Kunststoff entwickelt. Sie ist langlebiger, schneller und sozialverträglicher als klassische Lithium-Ionen-Akkus.
Studenten der TU Eindhoven haben ein elektrisches Konzept-Auto namens Noah entwickelt, das man am Ende seines Lebenszyklus auseinanderbauen und recyceln kann.
Das Schnellladen funktioniert beim Nissan Leaf nicht so einwandfrei, wie erhofft: Weil die Batterie überhitzt, muss man beim Laden oft Geduld haben.
Die Parkplatzsuche kostet Zeit, verstopft Straßen und schadet der Umwelt. Smarte Parksystem könnten in Städten für Entlastung sorgen.
Forscher in China arbeiten an einem neuen Solarpanel: Das soll Strom nicht nur aus Sonnenstrahlen produzieren - sondern auch aus Regentropfen.
Fünf bis sieben Milliarden Quadratmeter Fensterfläche gibt es alleine in den USA. Forscher wollen diese Fläche nutzen, um Solarstrom zu generieren.
Zwei ehemalige Google-Entwickler bauen ein autonomes E-Auto für kurze Lieferungen in Städten. Noch dieses Jahr soll es auf die Straße kommen.
Wer Strom und Wärme in der Nachbarschaft erzeugt, entlastet die Netze, schont die Umwelt und macht sich unabhängig. Ein Schweizer Forschungsprojekt hat deshalb untersucht, wie sich entsprechende dezentrale Projekte leichter umsetzen lassen.
Der ADAC hat seine jährliche Rangliste der Autos mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis veröffentlicht. Auch Elektroautos schneiden gut ab.
In Australien zeigt die Byron Bay Railroad Company mit einem 70 Jahre alten Zug, wie der Schienenverkehr in Zukunft aussehen könnte.
22 Stunden und 48 Minuten sitzt ein Mann in der Kölner Innenstadt in seinem Auto. Er will Anderen den Platz wegnehmen - und das aus gutem Grund.
Beamen, fliegende Autos und Kernfusion - das wird es 2018 noch nicht geben. Dafür beginnt die Zeit der Roboter und ihrer Sensoren.
Bisher mussten Landwirte sich bei der Nutzung ihrer Felder entscheiden: Ackerbau oder Solarfarm? Ein Projekt des Fraunhofer Instituts ISE hat gezeigt, dass beides auch gleichzeitig geht - und die Effizienz deutlich steigert.
In Dänemark hat ein Architektenteam ein modulares Biohaus enthüllt: Alle Bauteile bestehen aus landwirtschaftlichen Abfällen und lassen sich einfach auf- und wieder abbauen.
Die "Source"-Panels eines amerikanischen Start-ups versorgen sowohl Flüchtlingscamps als auch reiche Privathaushalte mit sauberem Trinkwasser.
Eine neue Antriebsbatterie mit Flüssig-Fest-Elektrolyten aus Europa verspricht erschwingliche Elektroautos mit großen Reichweiten.
Das Elektroauto fordert auch die Reifenindustrie. Pirelli meistert sie mit neuen Konstruktionen, Sensorik – und dem sprechenden „Cyber Tyre“.
Das „EcoPeak“ genannte Solarsystem des Dachsystem-Spezialisten soll bis zu 350 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren – bei Sonnenschein.