Online-Handel: Gut oder schlecht fürs Klima?
Immer mehr Waren werden im Internet bestellt, gerade in der Vorweihnachtszeit. Ist das gut fürs Klima oder eher schädlich?
Immer mehr Waren werden im Internet bestellt, gerade in der Vorweihnachtszeit. Ist das gut fürs Klima oder eher schädlich?
Das Internet schafft neue Formen von Kriminalität. Die Polizei braucht auch deshalb ganz neue Ermittlungsmethoden.
Auch in der Immobilienwirtschaft können viele Vorgänge inzwischen elektronisch erledigt werden. Was möglich ist - und wo die Grenzen liegen.
Leitungswasser ist in Deutschland überall von guter Qualität und kann problemlos getrunken werden. Nur auf ein paar Details sollte man achten.
Wohl kein Autohersteller hat trotz mancher Schwächen seiner Produkte so loyale Kunden wie Tesla. Das wundert viele. Wie haben die das geschafft?
Mit Zuckerbrot und Peitsche steuert die Politik die Antriebswende im Straßenverkehr. Hier ein kleiner Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Die Digitalisierung ist das große Thema in der Welt der Arbeitgeber. Das macht sich natürlich auch bei der Suche nach Bewerbern bemerkbar.
Ein Auto bringt uns heute von A nach B. Im Zeitalter des vollautonomen Fahrens müssen neue Funktionalitäten her. Augmented Reality hilft dabei.
Biolebensmittel, umweltfreundliche Mode – nachhaltige Produkte sind oft Luxusartikel. Dabei können Nachhaltigkeit und Umweltschutz durchaus günstig sein.
In diesem Jahr droht der vierte Hitzesommer in Folge. Solardächer- und -fassaden nehmen der Sonne einen Teil der Wärmekraft, erzeugen Strom - und kühlen obendrein das Gebäude.
Die Energieversorger erfragen gerade die Zählerstände, um die Jahresrechnung für den Strombezug erstellen zu können. Der ideale Zeitpunkt für Tarifvergleiche.
Mit der steigenden Zahl von Elektroautos wird es immer wichtiger, die Ladevorgänge intelligent zu steuern, um das Netz nicht zu überfordern. Wir sagen, wie das geht.
Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie lange nicht mehr. Der Klimawandel macht ihm auf mehrere Arten zu schaffen. Neue Baumarten könnten eine Lösung sein.
Die E-Mobilität gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Die Entwicklung leistungsstärkerer Fahrzeuge mit mehr Reichweite macht die umweltfreundliche Art der Fortbewegung immer beliebter. Aber was müssen Käufer eigentlich derzeit für die beliebtesten Modelle ausgeben?
Auf dem Weg in ein klimaneutrales Europa nimmt die EU-Kommission nun auch alle Gebäude ins Visier. Sie sollen bis mindestens 2030 verstärkt renoviert und damit energieeffizienter werden. Die ambitionierte Leitaktion ruft bei Verbänden ein gemischtes Echo hervor. Indes ist Deutschland schon einen Schritt weiter.
Umwelt und Klima sind zwei der größten Gesprächsthemen unserer Zeit. Neben der Politik hat auch jeder persönlich die Verantwortung, zum Schutz unseres Planeten beizutragen, findet unser Autor.
Akkus sind aus in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie betreiben Smartphones, Werkzeuge und Gartengeräte. Und sie bringen Elektroautos in Fahrt. Je nach Anwendungsfeld kommen unterschiedliche Akku-Typen zum Einsatz. Wo liegen deren Stärken und Schwächen?
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Der intelligente Stromzähler soll die Energiewende unterstützen. Dem Verbraucher bringt er außer hohen Kosten wenig – erst einmal.
Manche Autohersteller bauen künftig keine Kleinwagen mehr, da sie zu geringe Gewinne abwerfen. Chinesische Anbieter stoßen in die Marktlücke.
Mittelmotor, Front- oder Heckantrieb: Das Angebot an Fahrrädern mit elektrischer Trittunterstützung wächst. Wir erklären die Varianten.