Porsche spendiert Taycan Reichweiten-Update
Erfahrung macht klug - und nun das Elektroauto von Porsche nochmals effizienter: Ein Software-Update soll dem Taycan fünf Prozent mehr Reichweite bringen.
Erfahrung macht klug - und nun das Elektroauto von Porsche nochmals effizienter: Ein Software-Update soll dem Taycan fünf Prozent mehr Reichweite bringen.
Polestar hat von seiner Elektro-Limousine ein besonders sportliches Sondermodell aufgelegt. In einer Kleinserie von 270 Stück. Alle sind bereits verkauft.
Mit der Premium Platform Electric (PPE) sollen sich Porsche Macan und Audi Q6 e-tron vom Wettbewerb absetzen. Und mit Rekordzeiten an der Ladestation.
Mit Aehra betritt ein neuer Player den Markt für Luxus-Elektroautos. Der Crossover soll 2025 starten und mit einer Akkuladung 800 Kilometer weit kommen.
VinFast bringt Ende des Jahres den VF 8 nach Deutschland. Das Elektroauto bietet eine üppige Ausstattung, hat aber noch Schwächen in punkto Fahrdynamik.
Der VW Passat ist in Emden eine Legende. Jahrelang war das Produktionswerk in Emden das Rückgrat der Mittelklasse. Den Passat gibt es noch, doch das Werk in Emden wurde mittlerweile ein Elektrowerk. Am Standort Emden hat Volkswagen rund eine Milliarde...
Der CE 04 war bislang nur mit 15 kW Antriebsleistung erhältlich. Wir sind nun die A1-Version gefahren, die mit dem B196-Führerschein bewegt werden darf.
Achsenspezialist Bergische Achsen hat zusammen mit Paul Nutzfahrzeuge einen Elektro-Laster gebaut. Wir sind den vollelektrischen 7,5 Tonner gefahren.
BMW setzt seiner vollelekttrischen iX-Baureihe mit dem 455 kW starken M60 eine neue Krone auf. Die hat allerdings einen hohen Preis.
BMW verhilft dem Brennstoffzellenantrieb zu einer Renaissance: Ende des Bayern starten die Bayern eine Kleinserienproduktion des BMW iX5 Hydrogen.
2025 werden die ersten Robo-Taxen in der Stadt unterwegs sein, prognostiziert eine McKinsey-Studie. Das hat Auswirkungen nicht nur für Nahverkehrsbetriebe.
Neben Elektroautos könnten auch synthetische Kraftstoffe einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn die Antriebswende wird viel Zeit brauchen.
Der Mercedes EQB ist technisch eng verwandt mit dem EQA. Er soll Kunden ansprechen, die ein praktisches Elektroauto für die Familie suchen. Gelingt das?
Das Start-up Arrival will nicht weniger als den Autobau revolutionieren. Mit einem preiswerten Elektro-Transporter, den in Mini-Fabriken Roboter herstellen.
Der Akku ist das wichtigste Kernelement der E-Mobilität. Um die Speicher zu verbessern, wird intensiv geforscht. Mit Erfolgen an vielen Stellen.
Während die deutsche Automobilindustrie versucht, einen Weg in die Zukunft zu finden, ist der Pfad für chinesische Autobauer längst klar: Attacke.
Das Fahrzeugstudie "Mission R" zeigt, wie sich Porsche den Kundenrennsport in der vollelektrischen Zukunft vorstellt. Die Technik hat es in sich.
Porsche verpasst dem Taycan eine Modellpflege. Der Zuffenhausener Stromer ist schlauer geworden, fährt weiter - und ist zudem noch in den Farbtopf gefallen.
Der Ford Mustang Mach-E lässt seinem großen Namen auch fahrdynamische Taten folgen. Das amerikanische Elektro-SUV bietet ein verbessertes Infotainmentsystem und eine gute Reichweite.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
An den Ladepunkten des Marktführers werden zudem künftig gleiche Preise für Gleich- und Wechselstrom aufgerufen.
Halter von Elektroautos sollten sich möglichst bald für den Emissionshandel registrieren, damit die Quote für 2022 nicht verfällt.
Konventionelle Windräder haben eine horizontale Achse. Das schwedische Unternehmen Seatwirl sieht gute Gründe, es anders zu machen.