Volvo EX30: Die neue Größe unter den Kleinen
Erste Ausfahrt mit dem neuen Einstiegs-Stromer von Volvo, der im kommenden Jahr zu Preisen ab 36.590 Euro auf den Markt kommt.
Erste Ausfahrt mit dem neuen Einstiegs-Stromer von Volvo, der im kommenden Jahr zu Preisen ab 36.590 Euro auf den Markt kommt.
Mercedes gibt mit dem Concept CLA einen Vorgeschmack auf die neue, vollelektrische Kompaktklasse. Auch als Kampfansage an Tesla.
Auf der IAA zeigt die deutsche Stellantis-Tochter, wie sie sich einen Opel Manta der Neuzeit vorstellt - sehr futuristisch und vollelektrisch.
Der Ioniq 5 ist jetzt schon ein Bestseller. Hyundai schiebt nun eine N-Version nach. Wir sind damit schon mal über den Nürburgring gesaust.
Der neue Volvo glänzt mit einem vorbildlich kleinen CO2-Fußabdruck. Auch Leistungswerte und Ausstattung können sich sehen lassen.
Mit einer flüsterleisen Krawallschachtel auf Basis des R5 E-Tech will die Renault-Tochter Alpine im kommenden Jahr in die Elektro-Ära starten.
Der britische Sportwagenbauer war einst für Minimalismus berühmt. Der neue chinesische Eigner setzt andere Prioritäten, zeigt der Elektro-SUV.
Mit dem Elektroauto auf die Langstrecke, mitten im Winter und im hohen Norden? Wir haben es auf einer Runde um die Ostsee ausprobiert.
Als Olaf Scholz vor ein paar Wochen zum Staatsbesuch in Stockholm war, gab es auch ein paar schöne Momente. Denn zwischen Gesprächen über die Energiekrise und den Krieg in der Ukraine drehte der Kanzler mit seiner schwedischen Kollegin Magdalena Andersson bei...
In Spanien hatten wir die Gelgenheit zu einer ersten Ausfahrt mit dem Lightyear Zero, dem spektakulären Solarstromer aus den Niederlanden.
Während Teslas Cyber-Truck noch ein Einzelstück ist, baut Rivian seinen elektrischen Pick-up bereits in Serie. Wäre der R1T vielleicht auch was für Europa?
Mit den Milliarden von Geely mausert sich Lotus zusehends zur Luxusmarke für die Generation E und setzt dafür jetzt ein neues Super-SUV unter Strom.
Mit autonom fahrenden Pods will Citroën den Verkehrsinfarkt in der Großstadt verhindern - und nebenbei ein neues Geschäftsmodell etablieren.
Der ID.Life soll zum Einstiegsauto für die Generation E werden - ab Frühjahr 2025. Wir haben jetzt schon mal eine Runde damit gestromert.
Die "vietnamesische Antwort auf Tesla" will schon 2022 die ersten Elektroautos nach Deutschland exportieren - und auch gegen Mercedes in Stellung bringen.
Nach fünf Jahren Entwicklungszeit ist der elektrische Zweisitzer endlich serienreif. Im kommenden Jahr beginnt der Verkauf der neuen "Knutschkugel".
Knapp 2.000 PS machen den Nevera zum schnellsten Elektro-Sprinter der Welt. Nur 50 Exemplare des Hypercars werden gebaut - und für zwei Millionen Euro verkauft.
Zum Jahresende geht die siebte und voraussichtlich letzte Generation des Bulli an den Start. Er nutzt die technische Basis des VW Golf - und als Plug-in-Hybrid die Technik des Passat GTE.
Weil bei defekten Batterien die gemeine Autowerkstatt passen muss, hat Opel jetzt in Rüsselsheim ein neues Reparaturzentrum eingerichtet.
Auch Maserati drängt auf die Electric Avenue. Vielleicht weniger konsequent als andere Luxusmarken, dafür aber mit mehr Leidenschaft.
Die Zeit der Verbrenner mag so langsam zu Ende gehen. Doch auch auf der Electric Avenue ist Platz für Supersportwagen. Gleich vier davon laufen sich gerade warm. Und im ersten konnten wir sogar schon mitfahren.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Am ehemaligen Kunsthaus Tacheles hat die spanische Marke ihr neues stylisches Zuhause in der Hauptstadt. Mal schauen, wie das funktioniert.
Motorroller müssen nicht lärmen, zeigt die vollelektrische Vespa. Doch um zu überzeugen, bräuchte die Elettrica mehr Leistung und Reichweite.
Wie sehr bedrohen die chinesischen Exporte die deutsche Autoindustrie? Ein Gespräch darüber mit MHP-Partner Marcus Willand.