Toyota Urban Cruiser: So fährt er sich
Mit dem vollelektrischen Urban Cruiser greift Toyota im B-Segment an. Die Kooperation mit Suzuki macht einen Kampfpreis möglich.
Mit dem vollelektrischen Urban Cruiser greift Toyota im B-Segment an. Die Kooperation mit Suzuki macht einen Kampfpreis möglich.
Porsche arbeitet an potenten Hochleistungsakkus für große Reichweiten, die Strom schnell aufnehmen und kaum altern. Eine Herkulesaufgabe.
Der Peugeot 5008 bekommt einen zweiten Motor an der Hinterachse spendiert. Erste Ausfahrt mit dem Allradler, der erfreulich sparsam ist.
Mercedes klopft an die Tür zum vollautonomen Fahren. Wir haben das Assistenzsystem des CLA im Stadtverkehr von Shanghai ausprobiert.
Das niederländische Start-up stellt Plastikboote mit einem 3D-Drucker aus Recyclingmaterial her. Der Formgebung sind keine Grenzen gesetzt.
2026 bekommt der Nissan Rogue in USA die dritte Generation des e-Power-Antriebs, der im Qashqai nach Europa kommt. Wir konnten den Antrieb bereits fahren.
Linda Boll führt die Geschäfte des niederländischen Ladenetzbetreibers Fastned in Deutschland. Im Interview erklärt sie, woran es hier noch hapert.
Die Erprobung des BMW iX3 geht in die finale Phase. In Nordschweden müssen die Prototypen beweisen, dass sie reif für die Serie sind.
Die Erprobung des vollelektrischen Mercedes CLA EQ geht kurz vor dem Marktstart in die finale Phase. Wir waren dabei - und schwer angetan.
Kraftvolle E-Motoren, Batteriezellen und Steuergeräte sollen bei den kommenden Elektroautos von BMW für Fahrspaß der besonderen Art sorgen.
In China ist der Aion Y schon ein Bestseller. Dieses Jahr kommt der Elektro-Crossover auch zu uns. Punkten will er vor allem mit dem Preis.
Längst sollte es auf den Straßen längst wimmeln von Autos, die allein ein Computer lenkt. Statt dessen wird immer noch viel experimentiert.
Auf der Technologiemesse in Las Vegas präsentiert die Autoindustrie Neuigkeiten rund um das vollautonome Fahren. Etwa neue Giga-Displays.
Mit Onvo hat das chinesische Auto-Start-up Nio eine zweite Marke ins Leben gerufen. Der E-Crossover L60 hat es vor allem auf Tesla abgesehen.
Arnold NextG hat ein System entwickelt, das die Lenksäule überflüssig macht - und deutlich besser funktioniert als das im Tesla Cybertruck.
Der chinesische Autobauer will mit dem Elektro-SUV dem Audi Q6 e-tron den Rang ablaufen. Hat die Attacke Aussicht auf Erfolg?
Der Audi SQ6 hat mehr als genug Leistung. Wie schlägt sich im Vergleich der Q6 e-tron quattro mit 75 kW weniger unter der Haube?
Der A290 ist die Sportversion des Renault 5 E-Tech Electric. Es macht Spaß, ihn zu fahren. Aber vom einem Alpine erwartet man eigentlich mehr.
Ein alter Mercedes SL mit Elektroantrieb?: Für manche ein Graus, für viele ein Traum. Monceau Electric Automobiles macht Letzeres wahr.
Die Aerodynamik entscheidet, wie weit ein Elektroauto mit einer Akkuladung kommt. Das zeigte sich auch bei der Entwicklung des Audi A6 e-tron.
Die Nachfrage nach E-Autos ist eingebrochen. Viele Händler ziehen die Notbremse und wollen keine gebrauchten Stromer mehr in Zahlung nehmen.
Deutsche Elektroautos laufen heute fast ausschließlich mit Batterien chinesischer Hersteller. Und daran wird sich so schnell nichts ändern.
Ab 7. Juli sind bei Neuwagen in der EU eine Vielzahl neuer Assistenzsysteme Pflicht. Können sie Autofahrten tatsächlich sicherer machen?
Zum 125. Geburtstag enthüllt Fiat den Grande Panda. Der City-SUV teilt sich die Technik mit dem Citroën ë-C3 - und wird wohl ähnlich günstig.
Mit dem ë-C3 Electric löst Citroën das Versprechen der bezahlbaren Elektromobilität ein. Wie haben die Franzosen das nur hinbekommen?
Dongfeng erobert Europa mit Luxus- und Volumenmodellen. Erfahren Sie mehr über den Mercedes EQG-Gegner M-Hero 1 und die elegante Limousine Passion.
Erste Ausfahrt mit dem iCar 03, als Jaecoo 6 nach Europa kommen wird. Gebaut wird der Elektro-SUV nicht von Apple, sondern von Chery in China.
Opels Nutzfahrzeuge sind gefragt. Um die Kunden bei der Stange zu halten, haben die Ingenieure nun den Vivaro Electric überarbeitet.
Technisch baugleich mit dem Opel Rocks Electric und dem Citroën Ami, versprüht der Fiat Topolino viel Charme, kostet aber auch am meisten.
BYD spendiert seinem Elektro-SUV eine größere Batterie für deutlich mehr Reichweite. Trotzdem hat der China-Stromer noch so einige Schwächen.
Der britische Autobauer stellt dem Grenadier mit dem Fusilier einen kompakten SUV mit Elektroantrieb zur Seite. Wahlweise mit Range-Extender.
Ab Juli wird in der EU ein Datenspeicher bei Neuwagen Pflicht. Was Klarheit bei Unfällen bringen soll, birgt auch manche Gefahren.
Der französische Ladeanbieter will Kunden hierzulande mit einer kostenlosen Reservierungsfunktion locken – und vor allem in Städten punkten.
Skoda-Chef Klaus Zellmer über Verkaufserfolge beim neuen Elroq, die weitere Modellplanung und die Förderung von Elektroautos in Deutschland.
Die VW-Tochter toppt mit 250 kW starken und allradgetriebenen RS-Version die Elroq-Baureihe. Lohnt der Aufpreis von fast 5000 Euro?