Weiter stromern mit dem Mercedes GLE
Die Akkus der Plug-in Hybride wachsen. Der neue GLE von Mercedes-Benz kann damit bis zu 109 Kilometer weit elektrisch fahren. Auch im Gelände.
Die Akkus der Plug-in Hybride wachsen. Der neue GLE von Mercedes-Benz kann damit bis zu 109 Kilometer weit elektrisch fahren. Auch im Gelände.
Der chinesische Autohersteller BYD will mit der neuen Marke Yangwang und zwei großen Luxusstromern Mercedes und BMW angreifen.
Bis 28. Februar können sich E-Mobil-Besitzer noch zum Handel mit THG-Quoten anmelden. Es lohnt sich: Gezahlt werden aktuell Höchstprämien.
Welche Elektroautos stehen bei den Nutzern aktuell hoch im Kurs? Eine Umfrage von Marktforschern bringt überraschende Ergebnisse.
Die Antriebswende geht auch an Autovermietern nicht vorbei. Sixt und Hertz ordern in großem Umfang Elektroautos. Dabei geht es nicht nur um den Klimaschutz.
Mit Preiserhöhungen reagieren immer mehr Hersteller von Elektroautos auf eine dramatische Verteuerung der Batteriezellen. Besserung ist nicht in Sicht.
Auf einem Elektrotreff in Locarno zeigt Volkswagen, was die MEB-Plattform an Motorleistung hergibt - und was sich aus einem VW ID.4 so alles zaubern lässt.
Immer mehr Autohersteller machen ihre Elektroautos fit für „Plug-and-Charge“: Einstecken und Strom laden. Doch nicht alle Ladenetzbetreiber machen mit.
Bisher bekamen Autohersteller aus China hierzulande kaum ein Rad auf den Boden. Doch mit der wachsenden Bedeutung von Elektroautos steigen ihre Chancen.
Die THG-Prämie bekommen nicht nur Fahrer von Elektroautos. Auch Besitzer von E-Rollern und S-Pedelecs können bis zu 400 Euro im Jahr einstreichen.
Der österreichische Spezialhersteller Rosenbauer hat ein vollelektrisches Löschfahrzeug entwickelt. Das erste Exemplar kommt in Kalifornien zum Einsatz.
BYD - Build your Dreams - dreht nicht nur in China groß auf. Der elektrische "Seal" soll 2023 auch in Deutschland Teslas Model 3 Konkurrenz machen.
Die inzwischen in China heimische Traditionsmarke MG setzt ihre Expansion mit einem Kompaktstromer fort. Der MG4 Electric könnte dem ID.3 gefährlich werden.
Lange setzte die Toyota-Edelmarke Lexus auf Hybridantriebe. Mit dem RZ 450e bringt sie im Januar 2023 das erste Auto, das ausschließlich elektrisch fährt.
Sevic startet den Verkauf seines elektrischen Kleintransporters. Das Bochumer Unternehmen will damit insbesondere Stadtwerke und Lieferdienste locken.
Die Sportwagenstudie des DS E-Tense Performance soll den Ausblick auf eine elektrische Luxuslimousine geben, die 2024 ihre Premiere feiert.
MAN und andere deutsche Unternehmen wollen in nur zwei Jahren ein Hochleistungs-Tanksystem für Brennstoffzellen-Lkw entwickeln.
Die Neuzulassungen von Elektroautos sind 2021 rasant gewachsen. Aber bis ein Drittel des Pkw-Bestandes emissionsfrei fährt, müsste noch viel passieren.
Zum Jahreswechsel hat Tesla seinen Bestandsfahrzeugen ein Software-Update spendiert. Es bringt eine Reihe neue Features - und Verbesserungen im Detail.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Halter von Elektroautos sollten sich möglichst bald für den Emissionshandel registrieren, damit die Quote für 2022 nicht verfällt.
Konventionelle Windräder haben eine horizontale Achse. Das schwedische Unternehmen Seatwirl sieht gute Gründe, es anders zu machen.
Eine Garagenfirma aus Kalifornien hat für Pakettransporte ein dreimotoriges Kleinflugzeug zur Serienreife entwickelt – und auch schon Kunden.