Wer kriegt alles Zugriff auf die Autodaten?
Das Kraftfahrtbundesamt könnte künftig den Zugang zu vernetzten Autos kontrollieren. Der Autoindustrie passt das Treuhänder-Konzept gar nicht.
Das Kraftfahrtbundesamt könnte künftig den Zugang zu vernetzten Autos kontrollieren. Der Autoindustrie passt das Treuhänder-Konzept gar nicht.
Der e.Go Life aus Aachen sollte Elektromobilitäterschwinglich machen. Doch nach 1.500 ausgelieferten Exemplaren ist nun Schluss. Was nachvollziehbar ist.
Eigentlich wollte DeLorean das Elektroauto erst im August vorstellen. Doch nun gibt es Details zu dem Flügeltürenauto schon deutlich früher.
Trotz des teuren Akkus soll der Betrieb von Batterie-Lkw bis 2030 laut einer Studie billiger als der Einsatz von Diesel- oder Wasserstoffantrieben sein.
Der Hyundai Ioniq 5 könnte ein sehr gutes Elektroauto in seiner Preisklasse sein. Leider erlaubt sich der Koreaner einige Schwächen bei der Software.
Es war abzusehen, dass Gerichte über den Anspruch auf private Ladestellen für Elektroautos in Wohnhäusern entscheiden müssen. Nun gibt es ein erstes Urteil.
Vom 1. Oktober an müssen große Tankstellen einen Energiekostenvergleich aushängen. Dabei schneiden Elektroautos derzeit am besten ab.
Der Weltklimarat hält eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad in diesem Jahrhundert noch für möglich. Aber nur bei drastischem Klimaschutz.
Deutsche Hersteller machen sehr unterschiedliche Angaben über die Wassertauglichkeit von Elektroautos. Und können Teslas wirklich schwimmen?
Wie viel Strom ist erforderlich, um eine Tiefgarage mit fast 60 Elektroautos zu betreiben? Das Ergebnis hat sogar den Netzbetreiber überrascht.
Sind batterieelektrische Autos wirklich besser für die Umwelt? Studien verteidigen nun Antriebe mit Wasserstoff und synthetischen Treibstoffen.
Der deutsche Gesetzgeber tut sich schwer mit dem autonomen Fahren. Ein "Betriebsführer" soll sicherstellen, dass das Fahrzeug jederzeit vorschriftsmäßig funktioniert. Aber wie kann das in der Praxis funktionieren?
Alle reden über Corona, doch die Klimakatastrophe ist eine weit größere Bedrohung. Schon die Veränderungen im eigenen Garten sind gravierend.
Der E-Vito Tourer von Mercedes-Benz hat in der zweiten Generation eine deutlich größere Batterie erhalten. Und eine ganze Reihe neuer Assistenzsysteme.
Ob man die App installiert, muss jeder selbst entscheiden. Eine Grundlage dafür kann unser Q&A liefern.
Angeblich finden Tester täglich Hunderte Fehler in der Betriebssoftware des Elektroautos ID.3. Liegt das am neuen Betriebssystem VW.OS?
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Zwei neue Modelle und ein großes Update für den Polestar 2: Deutschland-Chef Willem Baudewijns geht optimistisch ins neue Autojahr.
Eine Testfahrt im Sion zeigt: Das Start-up aus München hat noch viel Arbeit vor sich. Nicht nur bei der Gewinnung von Investoren.
Matter 1.0 und Wifi 7 erleichtern die Vernetzung und sorgen für blitzschnellen Datenverkehr. Davon profitieren viele Smart-Home-Produkte.