Mercedes Vision V: Hier schwelgt der Boss im Luxus
Mit dem elektrischen VLS will Mercedes seine Van-Sparte auf ein neues Niveau heben. Vor allem in China soll der Luxus-Van Kunden locken.
E-Bikes: Die Position des Antriebs entscheidet
Mittelmotor, Front- oder Heckantrieb: Das Angebot an Fahrrädern mit elektrischer Trittunterstützung wächst. Wir erklären die Varianten.
Feststoffakku: Stark, aber auch schnell müde
Sie versprechen mehr Sicherheit, höhere Reichweite und kürzere Ladezeiten für E-Autos. Doch die Lebensdauer bleibt ein Schwachpunkt.
Subaru Trailseeker: Aller guten Dinge sind zwei
Mit dem Trailseeker bringt Subaru sein zweites Elektro-SUV auf den Markt. Größer und kräftiger als der Markenbruder Solterra.
Shell gewährt Rabatt an der Schnellladesäule
Der neue e-Deal-Tarif verbilligt den Strom für Elektroautos im Ladenetz von Shell um 25 Prozent - gegen eine monatliche Grundgebühr.
Genesis X Gran Equator: Araberhengst auf Rädern
Die Studie verbindet Luxus mit Geländetauglichkeit und wandelt dabei auf den Spuren von Mercedes G-Klasse und Range Rover.
Lucid Gravity Grand Touring: Mister X sucht Generation Y
Die luxuriöse Elektromarke aus dem Silicon Valley ist bei uns eine weithin unbekannte Größe. Das soll sich mit dem Oberklasse-SUV ändern.
„Ich bin begeistert von der Elektromobilität“
Alexander Buk ist Geschäftsführer von Seat und Cupra in Deutschland - und ein überzeugter Elektromobilist, verrät er im Interview.
Luft statt Lithium: Neuer Energiespeicher für daheim?
Ein Technologiekonzern entwickelt ein System, das überschüssige Solarenergie nicht in Batterien, sondern Druckluft speichert. Wie geht das?
Zeekr 7X: Schnell, stark, schwedisch
Zeekr bringt mit dem 7X einen eleganten Stromer nach Europa – entworfen in Göteborg, gebaut für lange Strecken und kurze Ladezeiten.
Verkehr
Flynt-Transporter fordert Ford und Volkswagen heraus
Mit seiner 800-Volt-Architektur lässt der Kastenwagen aus China viele Konkurrenten alt aussehen. 2026 startet Flynt in Europa.
E-Bikes: Die Position des Antriebs entscheidet
Mittelmotor, Front- oder Heckantrieb: Das Angebot an Fahrrädern mit elektrischer Trittunterstützung wächst. Wir erklären die Varianten.
Subaru Trailseeker: Aller guten Dinge sind zwei
Mit dem Trailseeker bringt Subaru sein zweites Elektro-SUV auf den Markt. Größer und kräftiger als der Markenbruder Solterra.
Shell gewährt Rabatt an der Schnellladesäule
Der neue e-Deal-Tarif verbilligt den Strom für Elektroautos im Ladenetz von Shell um 25 Prozent - gegen eine monatliche Grundgebühr.
Genesis X Gran Equator: Araberhengst auf Rädern
Die Studie verbindet Luxus mit Geländetauglichkeit und wandelt dabei auf den Spuren von Mercedes G-Klasse und Range Rover.
Energie
Feststoffakku: Stark, aber auch schnell müde
Sie versprechen mehr Sicherheit, höhere Reichweite und kürzere Ladezeiten für E-Autos. Doch die Lebensdauer bleibt ein Schwachpunkt.
Solarmodule performen oft schlechter als angegeben
Viele Solarmodule liefern nicht die Leistung, die von ihren Herstellern versprochen wird, ergaben Untersuchungen von zwei Prüfinstituten.
Ein zweites Leben für Windrad-Rotorblätter
Nach etwa 30 Jahren müssen Windkraftwerke erneuert werden. Für die ausgedienten Rotorblätter gibt es neuerdings vielfältige Verwendungen.
MAN baut Europas größte Flusswärmepumpe in Köln
Rund 50.000 Haushalte in Köln sollen ab 2028 mit Wärme versorgt werden, die auf umweltfreundliche Art aus dem Rheinwasser gewonnen wird.
Heimspeicher: Nachfrage-Boom bei Hausbesitzern
Rasant sinkende Systempreise und die wachsende Zahl von Elektroautos beflügeln das Geschäft mit stationären Batteriespeichern.
Digital
Impacd baut Öko-Boote mit dem 3D-Drucker
Das niederländische Start-up stellt Plastikboote mit einem 3D-Drucker aus Recyclingmaterial her. Der Formgebung sind keine Grenzen gesetzt.
Mobilfunk im Wandel: So hat sich der Markt verändert
Die technologischen Fortschritte der letzten Jahre sind bemerkenswert, was sich in den unterschiedlichsten Branchen zeigt. Neben Energieversorgung, Medizin und Transportwesen hat auch die Mobilfunkindustrie einen gewaltigen Wandel erlebt. Wie sich dieser Wandel...
Nachhaltig Wohnen in möblierten Apartments
Möblierte Apartments machen das Leben bequemer und auch nachhaltiger. Denn die Ausstattung wird von verschiedenen Mietern lange genutzt.
Digitale Plattformen für eine nachhaltige Transformation
KI-gestützte Plattformen können den Energieverbrauch von Unternehmen optimieren oder nachhaltige Lieferketten effizienter gestalten.
„Panoramic iDrive“ eröffnet neue Sichtweisen
BMW präsentiert auf der CES in Las Vegas ein neues Bedien- und Anzeigekonzept. Zum Einsatz kommt es erstmals in der Neuen Klasse.
Umwelt
eSIM: Schweizer Sehenwürdigkeiten stressfrei entdecken
Die Schweiz ist ein teures Urlaubsland. Mit einer eSIM wird zumindest die intensive Nutzung des Smartphones kostengünstig.
Bridgestone verpasst dem Audi e-tron GT grüne Reifen
Die elektrische Sportlimousine rollt auf maßgeschneiderten Reifen. Bei deren Produktion wird ein hoher Anteil Recycling-Material eingesetzt.
BMW: Lässt sich ein Auto klimaneutral produzieren?
Elektroautos fahren zwar emissionsfrei, tragen aber einen schweren CO2-Rucksack aus ihrer Produktion. BMW will hier gegensteuern.
Vulcan Energy startet Lithiumproduktion
Das Start-up hat in Frankfurt die Produktion von Lithiumchlorid begonnen. Gewonnen wurde der Rohstoff aus der Sole des Oberrheingrabens.
Neues Verfahren zur Lithium-Gewinnung aus Salzwasser
Die neue Technologie arbeitet effizienter als bekannte Verfahren und erzeugt obendrein Trinkwasser als Nebenprodukt der Lithium-Gewinnung.