Renault Megane E-Tech: Lohnt das lange Warten?
Renault Megane E-Tech: Lohnt das lange Warten?
Es hat lange gedauert, aber nun ist das neue Elektroauto von Renault endlich auf dem Markt - und muss sich einen Vergleich mit dem VW ID.3 gefallen lassen.
BMW i4: Das bessere Model 3?
BMW i4: Das bessere Model 3?
BMW hat mit dem i4 nicht nur einen Nachfolger für den i3, sondern auch einen Konkurrenten des Tesla Model 3 entwickelt. Wie schlägt er sich im Alltag?
Lenkung per Joystick? Ja, das funktioniert
Lenkung per Joystick? Ja, das funktioniert
Lenkräder und Gaspedale im Auto werden bald durch einen Joystick ersetzt, sagt Paravan-Schaeffler. Wir haben das Fahren der Zukunft getestet.
„So revolutionär wie die Dampfmaschine“
„So revolutionär wie die Dampfmaschine“
Auf der Schlei bei Schleswig sollen schon bald Elektro-Fähren ohne Besatzung fahren. Ein Interview über die Herausforderungen der autonomen Schifffahrt.
Elektroautos werden deutlich teurer
Elektroautos werden deutlich teurer
Auch Renault und Audi erhöhen massiv die Preise für ihre Elektroautos. Und die Politik diskutiert eine Streichung der Förderung. Kollabiert nun der Markt?
Tesla öffnet deutsches Supercharger-Netz
Tesla öffnet deutsches Supercharger-Netz
Tesla gibt nun auch einige seiner Schnellladestationen in Deutschland für Elektroautos anderer Hersteller frei - lässt sich das aber teuer bezahlen.
VinFast will mit Service und Batteriemiete punkten
VinFast will mit Service und Batteriemiete punkten
Der vietnamesische Autobauer beginnt den Verkauf von zwei Elektro-SUVs in Deutschland, Frankreich und Holland. Die Batterien sind erst mal nicht inklusive.
Lightyear 0: Schon bereit für die Stunde Null?
Lightyear 0: Schon bereit für die Stunde Null?
Im Herbst sollen die ersten Exemplare des Solarautos Lightyear 0 ausgeliefert werden - zu Preisen von 250.000 Euro. Hat sich das Warten gelohnt?
Tesla – mehr als nur eine Automarke?
Tesla – mehr als nur eine Automarke?
Wohl kein Autohersteller hat trotz mancher Schwächen seiner Produkte so loyale Kunden wie Tesla. Das wundert viele. Wie haben die das geschafft?
Toyota bZ4X: Starker Auftritt mit kleinen Schwächen
Toyota bZ4X: Starker Auftritt mit kleinen Schwächen
Das erste Elektroauto von Toyota kommt spät - und weist trotzdem noch Schwachpunkte auf. Der Hersteller verspricht immerhin schnelle Abhilfe.
Verkehr
Renault Kangoo Rapid E-Tech: Der Türöffner
Renault Kangoo Rapid E-Tech: Der Türöffner
In der zweiten Generation kommt der elektrische Kleinlieferwagen von Renault deutlich erwachsener und leistungsstärker daher. Preiswerter wurde er nicht.
BMW i4: Das bessere Model 3?
BMW i4: Das bessere Model 3?
BMW hat mit dem i4 nicht nur einen Nachfolger für den i3, sondern auch einen Konkurrenten des Tesla Model 3 entwickelt. Wie schlägt er sich im Alltag?
„So revolutionär wie die Dampfmaschine“
„So revolutionär wie die Dampfmaschine“
Auf der Schlei bei Schleswig sollen schon bald Elektro-Fähren ohne Besatzung fahren. Ein Interview über die Herausforderungen der autonomen Schifffahrt.
Elektroautos werden deutlich teurer
Elektroautos werden deutlich teurer
Auch Renault und Audi erhöhen massiv die Preise für ihre Elektroautos. Und die Politik diskutiert eine Streichung der Förderung. Kollabiert nun der Markt?
Tesla öffnet deutsches Supercharger-Netz
Tesla öffnet deutsches Supercharger-Netz
Tesla gibt nun auch einige seiner Schnellladestationen in Deutschland für Elektroautos anderer Hersteller frei - lässt sich das aber teuer bezahlen.
Energie
Lightyear 0: Schon bereit für die Stunde Null?
Lightyear 0: Schon bereit für die Stunde Null?
Im Herbst sollen die ersten Exemplare des Solarautos Lightyear 0 ausgeliefert werden - zu Preisen von 250.000 Euro. Hat sich das Warten gelohnt?
Renault Scenic Vision: Mit Batterie und Brennstoffzelle
Renault Scenic Vision: Mit Batterie und Brennstoffzelle
Der Scenic Vision ist mehr als eine Fingerübung der Renault-Designer. Das Konzeptauto nimmt eine Plattform vorweg, die den Elektroantrieb neu definiert.
H2 Mare: Wasserstoff direkt aus dem Windrad
H2 Mare: Wasserstoff direkt aus dem Windrad
Windkraft-Anlagen auf See sind bestens geeignet für die Produktion von grünem Wasserstoff. Das Forschungsprojekt H2Mare untersucht, was es dafür braucht.
Aviloo-Batteriediagnose: Wie gut geht es dem Akku noch?
Aviloo-Batteriediagnose: Wie gut geht es dem Akku noch?
Vom Gesundheitszustand der Traktionsbatterie hängt der Wert eines gebrauchten Elektroautos entscheidend ab. Der Aviloo-Test bringt Klarheit.
Kleine „Balkon-Kraftwerke“ senken die Stromkosten
Kleine „Balkon-Kraftwerke“ senken die Stromkosten
Sie sind preiswert, leicht zu montieren und mobil: Stecker-Solargeräte sind derzeit stark gefragt. Worauf bei Anschaffung und Montage zu achten ist.
Digital
Lenkung per Joystick? Ja, das funktioniert
Lenkung per Joystick? Ja, das funktioniert
Lenkräder und Gaspedale im Auto werden bald durch einen Joystick ersetzt, sagt Paravan-Schaeffler. Wir haben das Fahren der Zukunft getestet.
Die Jobsuche im Internet ist für Arbeitgeber ein Muss
Die Jobsuche im Internet ist für Arbeitgeber ein Muss
Die Digitalisierung ist das große Thema in der Welt der Arbeitgeber. Das macht sich natürlich auch bei der Suche nach Bewerbern bemerkbar.
Mein ideales Smart-Home-Setup
Mein ideales Smart-Home-Setup
In zwölf Jahren habe ich mein Smart Home immer mehr verfeinert und für mich das Beste aus verschiedenen Systemen gefunden. Ein Erfahrungsbericht.
Smart Home: Warum nicht alles steuerbar sein muss
Smart Home: Warum nicht alles steuerbar sein muss
Zwölf Jahre lang habe ich in meinem Haus alles smartifiziert, was ging. Jetzt baue ich viele Funktionen wieder ab - und denke dreimal über neue nach.
Software rückt bei VW an die erste Stelle
Software rückt bei VW an die erste Stelle
VW-Technikvorstand Thomas Ulbrich kündigt eine neue Einheits-Plattform für Elektroautos namens SSP an - und einen Paradigmenwechsel.
Umwelt
40 PET-Flaschen für einen Satz Reifen von Continental
40 PET-Flaschen für einen Satz Reifen von Continental
Die Autoindustrie setzt auf ausrangierte Plastikflaschen als Sekundär-Rohstoff. Zum Einsatz kommt der in Sitzbezügen, Bodenbelägen - und nun auch in Reifen.
Farasis Energy setzt auf direktes Batterierecycling
Farasis Energy setzt auf direktes Batterierecycling
Ein neues Verfahren könnte das Recycling von großen Lithium-Ionen-Akkus aus Elektroautos wirtschaftlicher und umweltverträglicher machen.
Climeworks: „Wir wachsen um den Faktor zehn“
Climeworks: „Wir wachsen um den Faktor zehn“
Um die Erderwärmung zu bremsen, will das Schweizer Unternehmen deutlich mehr CO2 aus der Luft holen und in Gesteinen binden als bisher.
Batterieherstellern könnten bald die Rohstoffe ausgehen
Batterieherstellern könnten bald die Rohstoffe ausgehen
Die Nachfrage der Autoindustrie nach Lithium, Nickel und Kobalt übersteigt die Produktionskapazitäten. Es drohen Lieferengpässe, warnt Roland Berger.
Lieferengpässe schon bald auch bei Lithium?
Lieferengpässe schon bald auch bei Lithium?
Die Nachfrage nach Lithium-Hydroxid steigt in der Autoindustrie rasant. Der Nachschub des Rohstoffs aber könnte bald ins Stocken geraten, warnt ein Experte.